Ich hab da ein paar Problemchen mit dem Musik-Scanner:
Hab grade erst meine Comedy und Kabarett Sammlung zu Plex hinzugefügt.
Jetzt hat er mir bei vielen Interpreten diese mehrmals reingestellt mit unterschiedlichen Schreibweisen. Obwohl ich meine ID3-Tags in den MP3's alle genau sortiert hab.
Dann übernimmt er bei vielen Alben die Cover nicht, obwohl diese überall in den Tags und im Ordner als folder.jpg gespeichert sind.
Bei einigen Alben sind einzelne Tracks als eigenes Album gegliedert obwohl auch hier die Tags alle passen.
Manche Alben wurden plötzlich verschluckt, waren da und nach einem erneuten Scan plötzlich weg.
Alles in allem nicht sehr schön.
Einstellungen sind PlexMusicScanner
Und Agent LastFM
Gibts keine Alternativen zu dem eingebauten Scanner?
ich hab im Moment auch noch so meine liebe Not mit der automatischen Übernahme von Covern.
Wenn Du last.fm als Agent nimmst und last.fm an erster Position ist, dann holt sich Plex bzw. der Agend die ganzen Daten mE von last.fm, auch Cover.
Wenn du zusätzlich "Local Media Asset" aktiv hast, dann sollte er lokale folder.jpg und auch die ID3 Tag Infos mit dazuholen.
Ich verwalte meine komplette Sammlung erst mal außerhalb von Plex. Ich nehme Mediamonkey und tagge alles erst mal sauber, bevor ich es in iTunes reinschmeiße.
Jetzt wollte ich es parallel noch in Plex mit dazunehmen. Klappt und passt auch alles soweit nur die Cover werden nicht übernommen. Hmmm. strange.
Ich verwende allerdings nur "Lokal Media Assets". Schau auf jeden Fall mal in die Hilfe und dort unter "Media perparation".
Danke schon mal für die Antwort. Das Problem mit den Covern hab ich einigermaßen in den Griff bekommen.
Bin jetzt in meiner Audio Abteilung aber noch auf größere Probleme gestoßen:
Habe einige sampler Alben und compilations wie thunderdome usw. und habe noch keinen richtigen Weg gefunden die richtig einzuordnen.
Das Problem ist das hier jeder track einen anderen artist hat und die ganze cd als ein album unter thunderdome abgelegt werden soll.
Das geht zwar einigermaßen mit album-artist aber dann findet die suchfunktion die einzelnen interpreten nicht mehr sondern nur noch die titel der tracks.
Ich glaub da brauch ich jetzt eine genauere Erläuterung:
Ich installier also das Plug-in (Im Plug-Ins Ordner einen Ordner erstellen mit "Plugin-name.bundle", darin ein Ordner Content und da rein die .py datei)
Plex Server neu starten...
Und dann in meiner Section "Sampler" den I-Tunes-Scanner auswählen?
Kann man auch mit anderen Tools eine Itunes-Datenbank erstellen?
Hab mir iTunes installiert, ein paar Alben hinzugefügt, und die entstandene Datenbank auf meinen Server kopiert. (iTunes hab ich auf meinem Notebook installiert)
Den Pfad hab ich angegeben, aber der iTunes Channel erscheint nicht.
Wenn ich jetzt eine neue Section mache und den iTunes Custom Scanner auswähle, findet Plex leider keine Daten.
Ah jetzt gehts, hab den Compilation-Tag in iTunes gesetzt, und die Section neu aufgesetzt.
Hat jetzt nur noch einen kleinen Schönheitsfehler:
Der Interpret wird jetzt immer doppelt angezeigt.
Steht ja einmal bei Interpret drin und noch zusätzlich beim Titel.
Aber damit könnt ich glaub ich leben.
Ist mir aber echt ein Rätsel warum Plex es nicht schafft die Interpreten in der Suche zu berücksichtigen wenn die Interpreten eh in der Plex-datenbank drin sind.....