Probleme mit dem Music-Scanner

Ich hab da ein paar Problemchen mit dem Musik-Scanner:

Hab grade erst meine Comedy und Kabarett Sammlung zu Plex hinzugefügt.

Jetzt hat er mir bei vielen Interpreten diese mehrmals reingestellt mit unterschiedlichen Schreibweisen. Obwohl ich meine ID3-Tags in den MP3's alle genau sortiert hab.

Dann übernimmt er bei vielen Alben die Cover nicht, obwohl diese überall in den Tags und im Ordner als folder.jpg gespeichert sind.

Bei einigen Alben sind einzelne Tracks als eigenes Album gegliedert obwohl auch hier die Tags alle passen.

Manche Alben wurden plötzlich verschluckt, waren da und nach einem erneuten Scan plötzlich weg.

Alles in allem nicht sehr schön.

Einstellungen sind PlexMusicScanner

Und Agent LastFM

Gibts keine Alternativen zu dem eingebauten Scanner?

ich hab im Moment auch noch so meine liebe Not mit der automatischen Übernahme von Covern.

Wenn Du last.fm als Agent nimmst und last.fm an erster Position ist, dann holt sich Plex bzw. der Agend die ganzen Daten mE von last.fm, auch Cover.

Wenn du zusätzlich "Local Media Asset" aktiv hast, dann sollte er lokale folder.jpg und auch die ID3 Tag Infos mit dazuholen.

Ich verwalte meine komplette Sammlung erst mal außerhalb von Plex. Ich nehme Mediamonkey und tagge alles erst mal sauber, bevor ich es in iTunes reinschmeiße. 

Jetzt wollte ich es parallel noch in Plex mit dazunehmen. Klappt und passt auch alles soweit nur die Cover werden nicht übernommen. Hmmm. strange.

Ich verwende allerdings nur "Lokal Media Assets". Schau auf jeden Fall mal in die Hilfe und dort unter "Media perparation".

Danke schon mal für die Antwort. Das Problem mit den Covern hab ich einigermaßen in den Griff bekommen.

Bin jetzt in meiner Audio Abteilung aber noch auf größere Probleme gestoßen:

Habe einige sampler Alben und compilations wie thunderdome usw. und habe noch keinen richtigen Weg gefunden die richtig einzuordnen.

Das Problem ist das hier jeder track einen anderen artist hat und die ganze cd als ein album unter thunderdome abgelegt werden soll.

Das geht zwar einigermaßen mit album-artist aber dann findet die suchfunktion die einzelnen interpreten nicht mehr sondern nur noch die titel der tracks.

Sehr unbefriedigend das ganze.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Hi,

wenn Du mein Custom ITunes-Scanner verwendest ist Dein Problem gelöst:

https://www.dropbox.com/s/4i410jh9zhl57qy/Plex%20iTunes%20Scanner%20Custom.zip

Gruss

Auch wenn ich kein itunes benutze?
Aber wenn das gut funktioniert könnte ich mich dazu überreden lassen.

Und wie stell ich das dann an?

Muss ich meine Musik dann erst in Itunes einpflegen und dann in Plex?

Das funktioniert sogar sehr guet ;)

Was Du aber wissen musst: Der ITunes Channel funktioniert auf dem NAS nicht, dementsprechend auch nicht der ITunes-Scanner.

Erforderlich ist eine ITunes Datenbank. Wie Du diese erstellst und bewirtschaftest ist Dir überlassen.

Ich glaub da brauch ich jetzt eine genauere Erläuterung:

Ich installier also das Plug-in (Im Plug-Ins Ordner einen Ordner erstellen mit "Plugin-name.bundle", darin ein Ordner Content und da rein die .py datei)

Plex Server neu starten...

Und dann in meiner Section "Sampler" den I-Tunes-Scanner auswählen?

Kann man auch mit anderen Tools eine Itunes-Datenbank erstellen?

1. Du brauchst eine ITunes Datenbank

2. Du trägst den Pfad unter Kanäle im PLEX ein BSP: \\Dein Server\Music\ITunes Library.xml

3. Im PLEX muss jetzt der ITunes Channel erscheinen

4. Kopiere mein Script nach Scanners\Music\Script.py

5. Erstellt ein neues Music Bundle und wähle mein Scanner (Der Pfad ist egal..wird ignoriert, muss aber etwas enthalten)

6. Der Agent ist speziell...wenn Du LastFM wählst benamst PLEX die Alben nach den LastFM Titeln (Nicht zu empfehlen)

    Ich habe da Local Media Artist genommen. Im Nachgang kannst Du immer noch einzelne Alben nach LastFM korrigieren.

Um eine ItunesDB zu erstellt gibt es wohlmöglich schon andere Tools. Ich verwende ITunes für die Sortierung und Benamsung.

So ganz haut das bei mir noch nicht hin.

Hab mir iTunes installiert, ein paar Alben hinzugefügt, und die entstandene Datenbank auf meinen Server kopiert. (iTunes hab ich auf meinem Notebook installiert)

Den Pfad hab ich angegeben, aber der iTunes Channel erscheint nicht.

Wenn ich jetzt eine neue Section mache und den iTunes Custom Scanner auswähle, findet Plex leider keine Daten.

Liegt wohl am fehlenden iTunes Channel.

Was mach ich falsch?

Ja...das liegt daran dass Dein ITunes Channel noch nicht sichtbar ist.

Auf welcher Hardware läuft Dein Plex Server?

Du musst Itunes zusätzlich auf der selben Maschine wie der Plex Server installieren.

Aus diesem Grund funktioniert es mit einem NAS nicht ;-)

Ok, Plex läuft auf meinem Windows Home Server.

Hab grad eben iTunes auf dem Server installiert, geht aber immer noch nicht.

Muss man bei iTunes noch was einstellen?

Der Eintrag bei Plex für das iTunes Verzeichnis sieht so aus:

c:\users\administrator\music\i Tunes\iTunes Music Library.xml

Wenn Du Itunes auf dem Server startest...siehst Du da Deine Alben?

Starte auf dem Server mal diesen Link:

http://127.0.0.1:32400/music/iTunes/Albums

Wenn dieser gefunden wird siehst es schon mal gut aus..

Jetzt geht es plötzlich ohne das ich noch was anderes gemacht hab....

Der iTunes-Channel ist da, und in der Section Sampler sind die Alben auch drin.

Nur geht das mit dem Suchen nach den Interpreten immer noch nicht.

Die Tags meiner Alben sind so aufgebaut: (am Bsp Bravo Hits)

Titel: Das Boot

Interpret: U96

Album: Bravo Hits 01

Album Interpret: Bravo Hits

Ich hab jetzt in der Section Sampler einen Eintrag "Bravo Hits"

Dort drin sind die einzelnen Alben (Bravo Hits 01, Bravo Hits 02 ...)

Wenn ich ein Album öffne und einen Track abspiele, zeigt er mir schon Titel und Interpret an, also z.B. U96 - das Boot

Wenn ich aber mit der Suche nach U96 suche, findet Plex nix.

Suche ich nach "das Boot" findet er den Track schon.

Ich denke mal Plex hat grundlegende Probleme mit Interpret und Album-Interpret.

5. Erstellt ein neues Music Bundle und wähle mein Scanner (Der Pfad ist egal..wird ignoriert, muss aber etwas enthalten)

Nur mit dem Itunes Channel geht es nicht. Mit meinem Script schon, da ich den Titel und den Interpret zusammenfasse.

Was Du noch beachten muss: Alle Compilations müssen im Itunes unter Optionen bei Teil einer Compilation ein JA haben.

Ah jetzt gehts, hab den Compilation-Tag in iTunes gesetzt, und die Section neu aufgesetzt.

Hat jetzt nur noch einen kleinen Schönheitsfehler:

Der Interpret wird jetzt immer doppelt angezeigt.

Steht ja einmal bei Interpret drin und noch zusätzlich beim Titel.

Aber damit könnt ich glaub ich leben.

Ist mir aber echt ein Rätsel warum Plex es nicht schafft die Interpreten in der Suche zu berücksichtigen wenn die Interpreten eh in der Plex-datenbank drin sind.....

Vielen Dank für den Custom Scanner.

Da hast Du recht. PLEX macht viel zu wenig in Richtung Music Section.

Bei der Suche mit den Mobile Clients wird z.B. nicht nach den Titeln gesucht (Nur Alben)...bei Android ist dies auf jeden Fall so.

Der Standard ITunes Scanner, der von Plex gewartet wird läuft seit einem Jahr nicht mehr trotz diverser Posts im Forum.

Mal sehen was die Zeit noch bringt....

Ja das mit der Android App und der Suche nach Titeln ist mir auch gerade aufgefallen.... auch nicht optimal....

Ich hoffe auch das sich Plex und Audio bald mal etwas besser verträgt, vielleicht ja wenn mal die 1.0 Version kommt.

Dabei wär es doch grundlegend so einfach.

Schaffen doch andere DLNA Server auch super das Handling mit den ID-Tags. (Twonky läuft bei mir immer noch nebenher für Audio)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.