Hallo,
gibt es aktuell eine Möglichkeit Radiosender zu streamen. Ich möchte belibige Radiosender als Stream hinzufügen.
MfG
Bastian
Hallo,
gibt es aktuell eine Möglichkeit Radiosender zu streamen. Ich möchte belibige Radiosender als Stream hinzufügen.
MfG
Bastian
Hallo,
schau mal ob das was für dich ist:
Bei fragen und Problemen ist der Entwickler Roland sehr hilfsbereit.
Was ich villeicht erwähnen hätte sollten ist das mein Plex auf einem FreeNas System läuft.
Das macht doch nichts, so denke ich.
Schaust du hier:
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201187656-How-do-I-manually-install-a-channel-
und
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201106098
Es gibt das Shoutcast Plugin, was schon mal eine ganze Latte an Internetradios mitbringt.
Das kannst du über die Plex Oberfläche installieren.
Wenn du eine einzelne Station hinzufügen willst, ist das TheOldRadioSet Plugin geeignet.
Allerdings muss man das für jede weitere Station manuell duplizieren und im Sourcecode rumfummeln.
Genau nach diesem shoutcast plugin habe ich schon Ausschau gehalten. Bei mir wird es aber angezeigt.
OOps. Sieht so aus, als ob es das nicht mehr gäbe.
Bei mir funktioniert es jedoch noch.
Probier mal das im Anhang aus.
@rols1 das wäre ein lohnendes Projekt für dich. Hunderte Webradios auf einmal.
Das Plugin wurde aus dem offiziellen Verzeichnis entfernt, weil es seit 3 Jahren niemand mehr angefasst und aktualisiert hat.
In der Web App funktioniert es noch, aber in anderen Clients versagt es.
Und es gibt ein ordentliche API Doku für Shoutcast http://wiki.shoutcast.com/wiki/SHOUTcast_Developer
Sorry aber wohin damit ? wo finde ich den passenden Ordner
entpacken.
und kopierst es in den Ordner Plug-Ins
Beachte:
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201187656-How-do-I-manually-install-a-channel-
Soweit war ich auch schon …
FreeNAS
${JAIL_ROOT}/var/db/plexdata/Plex Media Server/
nur leider gibt es das verzeichnis /plexdata" nicht …
obwohl ich in das passende Jail gewechselt habe
Das hier scheint auch zu gehen:
Man muss nur vorher die richtige Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen.
@Bastian_Plex_Server said:
FreeNAS
Da kannst du höchstens mal hier fragen https://forums.plex.tv/categories/freebsd
@OttoKerner
sehe ich mir gerne an.
Den Thread habe ich nur zufällig gelesen. Gibt es ev. ein Problem mit der Benachrichtigung? Auch @EpicKau vermisste zumindest eine - s. https://forums.plex.tv/discussion/comment/1551342/#Comment_1551342
Gruß /R
@rols1 said:
Gibt es ev. ein Problem mit der Benachrichtigung?
Das ist in dem Falle meine Schuld, weil ich deinen Namen erst nach einem Edit hinzugefügt habe. Die Benachrichtgung erfolgt nur beim ersten posten eines Beitrages.
Die Benachrichtgung erfolgt nur beim ersten posten eines Beitrages.
danke für die Info. Gut zu wissen, ich editiere auch sehr häufig.
Edit: Shoutcats habe ich überflogen und auch eine Ahnung, wo es klemmt. Das teste ich bei nächster Gelegenheit.
Ev. reicht dann auch ein Pull-Request (falls mikedm139 noch aktiv ist).
@OttoKerner said:
@rols1 das wäre ein lohnendes Projekt für dich. Hunderte Webradios auf einmal.
Das Plugin wurde aus dem offiziellen Verzeichnis entfernt, weil es seit 3 Jahren niemand mehr angefasst und aktualisiert hat.
Zum Shoutcast-Plugin:
es klemmt nur an einer Stelle: in Funktion CreateTrackObject fehlt die Parameter-Option **kwargs. Die sorgt dafür, dass keine Ausnahmebehandlung durchgeführt wird, wenn Player diese Funktion mit unbekannten Parametern aufrufen.
Von dem Problem sind, denke ich, alle Plugins betroffen, die Radiostreams verarbeiten.
Früher war das wohl kein Problem, aber aktuelle Player-Versionen werfen mit neuen Parametern anscheinend nur so um sich. Vorhin habe ich beim Testen von Shoutcast gesehen, dass der Web Player unter Windows diese Parameter an CreateTrackObject geschickt hat:
&includeConcerts=1&includeExtras=1&includeOnDeck=1&includePopularLeaves=1&includeChapters=1&includeRelated=1&checkFiles=1
Ansonsten kann nach meiner Meinung das Plugin noch gut verwendet werden.
Pull-Request habe ich abgesetzt (Update __init__.py by rols1 · Pull Request #1 · mikedm139/Shoutcast.bundle · GitHub). Ich hoffe mikedm139 kommt damit klar.
@Alle
Wer das Plugin schon jetzt für sich fit machen möchte, braucht in der Datei init.py nur die eine Zeile
def CreateTrackObject(url, title, summary, fmt, include_container=False)
zu ändern in
def CreateTrackObject(url, title, summary, fmt, include_container=False, **kwargs)
/R
######Plugins: ARDMediathek2016, Plex-Plugin-KIKA_und_tivi, Plex-Plugin-3Sat_Mediathek, Plex-Plugin-Flickr, Plex-Plugin-TagesschauXL, Plex-Plugin-Phoenix_Mediathek, TuneIn2017
@rols1 said:
Zum Shoutcast-Plugin:
es klemmt nur an einer Stelle: in Funktion CreateTrackObject fehlt die Parameter-Option **kwargs. Die sorgt dafür, dass keine Ausnahmebehandlung durchgeführt wird, wenn Player diese Funktion mit unbekannten Parametern aufrufen.
Ich habe in meinem Test festgestellt, dass die Funktion ‘Top 500 Radios’ immer die selbe Station zurückliefert.
Nur die Auswahl in der vollständigen Senderliste funktioniert.
@OttoKerner said:
@rols1 said:
Zum Shoutcast-Plugin:
es klemmt nur an einer Stelle: in Funktion CreateTrackObject fehlt die Parameter-Option **kwargs. Die sorgt dafür, dass keine Ausnahmebehandlung durchgeführt wird, wenn Player diese Funktion mit unbekannten Parametern aufrufen.Ich habe in meinem Test festgestellt, dass die Funktion ‘Top 500 Radios’ immer die selbe Station zurückliefert.
Nur die Auswahl in der vollständigen Senderliste funktioniert.
Ich hatte einmal in den Top 500 dieselbe Situation: nach Auswahl von mind. 320 kbps bitrate in den settings. Es gab wohl nur diese eine.
Merkwürdig, falls dies nicht die Ursache war - tauchte sonst bei mir nicht auf, weder unter Linux noch unter Windows.
Steht bei mir auf 128 kbps, das kann es also nicht sein.
dann versuche ich mal das Plugin etwas gesprächiger zu machen, damit wir mit Hilfe des Logs schlauer werden können. Ich melde mich wieder…