da ich heute über den neuen raspberry pi 2 erfahren hab, würde ich gern wissen wie ich den als Plex server verwenden kann bzw würde ich mich freuen wenn es eine Anleitung auch dazu gibt.
Vielen Dank im vorraus an alle die mir antworten können.
Theoretisch geht jedes Linux-Betriebene System als Plex Server. Allerdings glaube ich nicht das du damit glücklich werden wirst. Die Leistung als Server ist doch etwas zu bescheiden, ganz zu schweigen von den fehlenden Laufwerken. Verwechselst du vielleicht Client mit Server?
Ich habe 4 RasPi B als clients für meinen PMS. alle laufen unter RASPLEX 5 und als LiveTV DVBLINK Addin.
Einwandfrei auch mit 1080HD (allerdingst jeder RasPi hat die Codecs). Selbst die Fernbedienungen meiner TV funktionieren (CSC oder CSR oder sowas per HDMI) und 3 davon werden über die USB TV Ports mit Strom versorgt..also genial
ich denke nicht das der neue RasPI schneller ist, da der Grafikaufbau wenig mit den Cores zu tun hat.
EDIT: oha gerade erst mal richtig gelesen..du willst den RasPI als PMS Server nutzen..Öhh da halte ich mich raus :)
Ich bin viell. nicht der Profi deshalb erkläre ich Euch eigentlich was ich haben will und wenn möglich günstig.
Momentan habe ich Plex auf mein Laptop laufen und darauf habe ich die Verknüpfungen auf den Lokalen Medien laufen.
Somit greife ich mit meinem Samsung Fernseher mit der PLEX APP von SMART TV über Plex auf dem Laptop auf meine Filme und das funktioniert einwandfrei.
Ich möchte gern unabhängig vom meinem Laptop (also wenn er ausgeschaltet ist) mit einer anderen Lösung auf meine Medien zugreifen (externe Festplatte) aber immer über die PLEX APP von
meinem TV.
Kann mir jemand ein Tipp geben? Hatte eben gedacht dass es mit Raspberry geht..Habe auch einen NAS server mit Nas4free aber da braucht es anscheinend auch mehr Arbeitspreicher (z:Z.1GB) und die Installation ist recht kompliziert.
zu Deiner Frage was ich meine mit günstig ist eigentlich dass ich mir momemtan keinen Nas als solches kaufen möchte so wie Synology oder ähnliches sondern erstmal vorübergehend ein Server im Eigenbau oder Eigeninstallation einrichten möchte.
Ältere Festplatten habe ich, plus eine Externe USB Festplatte mit 500 GB. Die hätte ich auch schon an meinem nas4free PC angeschlossen. Am besten wäre ja die Platten mit dem Server zu verbinden oder über den Nas Server zuzugreifen.
Ich stelle mir Raspi2 als Server für diverse Video-Portale vor: SkyGo DE, Amazon Prime Instant Video usw. vor.
Wenn es die passende Plugins geben wird, wie hoch sind die Chancen, dass das funktioniert?
Synology DS213j mit PlexConnect --> (via SMB mount) -> RaspberryPI 2 --> ATV3
natürlich ist kein transkodieren möglich, aber soll er ja auch nicht, das sind unzählige ARM-NAS ja zu langsam für.
//so nachdem ich das mkvtoolnix und ffmpeg packet installiert habe, wird auch gerade meine mkv transcodiert.
in wie fern das mit allen funktioniert kann ich nicht sagen.
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 32min
Bitrate : 4 284 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 688 Pixel
Bildseitenverhältnis : 1,85:1
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
läuft momentan durch, werde weitere testen, demnächst mal ne fullHD kV
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 44min
Bitrate : 6 513 Kbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 040 Pixel