raspberry pi 2 als Plex server

Hallo,

 

da ich heute über den neuen raspberry pi 2 erfahren hab, würde ich gern wissen wie ich den als Plex server verwenden kann bzw würde ich mich freuen wenn es eine Anleitung auch dazu gibt.

 

Vielen Dank im vorraus an alle die mir antworten können.

 

 

Grüsse

 

Alex

Theoretisch geht jedes Linux-Betriebene System als Plex Server. Allerdings glaube ich nicht das du damit glücklich werden wirst. Die Leistung als Server ist doch etwas zu bescheiden, ganz zu schweigen von den fehlenden Laufwerken. Verwechselst du vielleicht Client mit Server?

Grüße

Milly

Ich habe 4 RasPi B als clients für meinen PMS. alle laufen unter RASPLEX 5 und als LiveTV DVBLINK Addin.

Einwandfrei auch mit 1080HD (allerdingst jeder RasPi hat die Codecs). Selbst die Fernbedienungen meiner TV funktionieren (CSC oder CSR oder sowas per HDMI) und 3 davon werden über die USB TV Ports mit Strom versorgt..also genial

ich denke nicht das der neue RasPI schneller ist, da der Grafikaufbau wenig mit den Cores zu tun hat.

EDIT: oha gerade erst mal richtig gelesen..du willst den RasPI als PMS Server nutzen..Öhh da halte ich mich raus :)

Hallo,

vielen Dank für Eure Antwort erstmal.

Ich bin viell. nicht der Profi deshalb erkläre ich Euch eigentlich was ich haben will und wenn möglich günstig.

Momentan habe ich Plex auf mein Laptop laufen und darauf habe ich die Verknüpfungen auf den Lokalen Medien laufen.

Somit greife ich mit meinem Samsung Fernseher mit der PLEX APP von SMART TV über Plex auf dem Laptop auf meine Filme und das funktioniert einwandfrei.

Ich möchte gern unabhängig vom meinem Laptop (also wenn er ausgeschaltet ist) mit einer anderen Lösung auf meine Medien zugreifen (externe Festplatte) aber immer über die PLEX APP von

meinem TV.

Kann mir jemand ein Tipp geben? Hatte eben gedacht dass es mit Raspberry geht..Habe auch einen NAS server mit Nas4free aber da braucht es anscheinend auch mehr Arbeitspreicher (z:Z.1GB) und die Installation ist recht kompliziert.

Was für günstigere Varianten gibt es noch?

Vielen Dank im vorraus.

Alex

Zum einen müsste man wissen was für die "günstig" ist und zum anderen wo die Daten herkommen sollen.

Eine oder mehrere Festplatten? Sind diese im Netz oder sollen die am Server angeschlossen werden?

Besitzt eventuell noch alte Festplatten, welche du weiter verwenden möchtest?

Fragen über Fragen ;)  

Grüße

Milly

Hallo Milly,

zu Deiner Frage was ich meine mit günstig ist eigentlich dass ich mir momemtan keinen Nas als solches kaufen möchte so wie Synology oder ähnliches sondern erstmal vorübergehend ein Server im Eigenbau oder Eigeninstallation einrichten möchte.

Ältere Festplatten habe ich, plus eine Externe USB Festplatte mit 500 GB. Die hätte ich auch schon an meinem nas4free PC angeschlossen. Am besten wäre ja die Platten mit dem Server zu verbinden oder über den Nas Server zuzugreifen.

Am liebsten einfach und schnell.

Grüsse

Alex

Sowas gibt es immer mal für unter 100,- €

http://www.ebay.de/itm/HP-ProLiant-MicroServer-N36L-Server-8GB-Ram-AMD-Athlon-II-Neo-N36L-2x-1-30GHz-/291370658611?pt=DE_Computing_Server&hash=item43d70b6b33

Ist zwar das doppelte von einem Pi, dafür kannst du aber intern 5 Festplatten anschließen und hast auch mehr Power.

Grüße

Milly

Statt Nas4free ... FreeNAS mit PLEX Plugin..einfach und funzt

Statt Nas4free ... FreeNAS mit PLEX Plugin..einfach und funzt

Ich sehe gerade in deiner Signatur das du den N40L hast. Den fährst du mit Nas4free? Wie sind so deine Erfahrungen?

Ich frage deshalb weil ich gerade am überlegen bin, das Betriebssystem zu wechseln.

Grüße

Milly

Hallo,

Ich stelle mir Raspi2 als Server für diverse Video-Portale vor: SkyGo DE, Amazon Prime Instant Video usw. vor.

Wenn es die passende Plugins geben wird, wie hoch sind die Chancen, dass das funktioniert?

mfg

Dann ist das aber kein Server, sondern ein Client.

Das kannst du auch schon mit dem alten Pi machen. Da sehe ich gar keine Probs. Braucht halt nur die entsprechende (Client-)Software.

Also ich habe ein ähliches Anliegen nur etwas anders.

Mein Vorhaben ist,

Raspberry pi 2 Linux als OS (welches weiß ich noch nicht) mit plex server (und ich meine server) drauf.

Daten werden dann von Fritzbox Nas-system abgerufen,

und dann auf diverse Geräte gestreamt z.B.

Samsung Smart TV plex client App,

Fire TV plex client  app ,

Kindle Fire Hd plex client App ,

Plex client apps sind vorhanden.

Ich mache es momentan genau so und es geht super, aber auf einem stärkerem System.

Eckdaten:

Intel Xeon 1,6 GHZ dual core 64 bit

2GB Arbeitsspeicher

Win 7 64 bit als OS

Dieses System braucht aber 45 Watt und das ist mir zu viel für ein 24/7 System.

So jetzt meine Frage.

Welches Linux OS könnte man nehmen ( es werden ja nur 3 offiziell unterstützt / angeboten oder ist dies egal, weil Linux Linux ist.

Ist mein Gedanke total fürn  Hintern? Ist  der raspberry pi 2 doch zu schwach?

Ich würde mich über Kommentare, Anregungen und Kritiken freuen.

Mfg zero

Hallo,

Ich stelle mir Raspi2 als Server für diverse Video-Portale vor: SkyGo DE, Amazon Prime Instant Video usw. vor.
Wenn es die passende Plugins geben wird, wie hoch sind die Chancen, dass das funktioniert?

mfg

50/50

Also ich habe ein ähliches Anliegen nur etwas anders.

Mein Vorhaben ist,

Raspberry pi 2 Linux als OS (welches weiß ich noch nicht) mit plex server (und ich meine server) drauf.

Daten werden dann von Fritzbox Nas-system abgerufen,

und dann auf diverse Geräte gestreamt z.B.

Samsung Smart TV plex client App,

Fire TV plex client  app ,

Kindle Fire Hd plex client App ,

Plex client apps sind vorhanden.

Ich mache es momentan genau so und es geht super, aber auf einem stärkerem System.

Eckdaten:

Intel Xeon 1,6 GHZ dual core 64 bit

2GB Arbeitsspeicher

Win 7 64 bit als OS

Dieses System braucht aber 45 Watt und das ist mir zu viel für ein 24/7 System.

So jetzt meine Frage.

Welches Linux OS könnte man nehmen ( es werden ja nur 3 offiziell unterstützt / angeboten oder ist dies egal, weil Linux Linux ist.

Ist mein Gedanke total fürn  Hintern? Ist  der raspberry pi 2 doch zu schwach?

Ich würde mich über Kommentare, Anregungen und Kritiken freuen.

Mfg zero

Es läuft, siehe https://bitbucket.org/inkubux/cubox-i/wiki/Plex%20Wheezy

bei mir siehts wie folgt aus:

Synology DS213j mit PlexConnect --> (via SMB mount) -> RaspberryPI 2 --> ATV3 
natürlich ist kein transkodieren möglich, aber soll er ja auch nicht, das sind unzählige ARM-NAS ja zu langsam für.

//so nachdem ich das mkvtoolnix und ffmpeg packet installiert habe, wird auch gerade meine mkv transcodiert.

in wie fern das mit allen funktioniert kann ich nicht sagen.

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 32min
Bitrate : 4 284 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 688 Pixel
Bildseitenverhältnis : 1,85:1
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS

läuft momentan durch, werde weitere testen, demnächst mal ne fullHD kV

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 44min
Bitrate : 6 513 Kbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 040 Pixel

läuft ebenso gut.

Ich hab die Tage auf meinem Raspberry Pi 2 einen Plex Server nach folgender Anleitung installiert:

http://www.htpcguides.com/install-plex-media-server-on-raspberry-pi-2/(Methode 1)

Die Anleitung ist mehr oder weniger Lunix-Standard und funktionierte auf Anhieb.

Der Server läuft stabil und ich hatte bisher keine Probleme mit der Wiedergabe auf TV / Tablet.

Das Raspian läuft auf einer 64 GB Class 10 Karte von SanDisk (war im Saturn für 19,99 im Angebot).

Wo hast du deine Filme gespeichert?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.