evtl. kann mir einer bei meinen Problemchen helfen.... :ph34r:
ich habe einen Plex Server auf einem HP N54L unter Win 2012 R2 laufen und als Client wollte ich meinen Raspberry Pi B+ nutzen.
Dafür habe ich Rasplex auf dem Raspi installiert. Die Verbindung funktioniert soweit, nur wie kann ich den Client von Android oder IOs aus fernsteuern?
mit Yast & anderen Apps gehts bisher nicht.... da Verbindungsfehler? Als Alternative hätte ich noch eine Logitech Harmony zur Verfügung.
Weiterhin habe ich noch das Problem, dass der Plex Sever nicht automatisch startet ohne Benutzeranmeldung - ich habe ein paar Workarounds getestet aber keine lief bisher rund - gibts dafür eine Lösung?
Dafür habe ich Rasplex auf dem Raspi installiert. Die Verbindung funktioniert soweit, nur wie kann ich den Client von Android oder IOs aus fernsteuern?
mit Yast & anderen Apps gehts bisher nicht.... da Verbindungsfehler? Als Alternative hätte ich noch eine Logitech Harmony zur Verfügung.
Weiterhin habe ich noch das Problem, dass der Plex Sever nicht automatisch startet ohne Benutzeranmeldung - ich habe ein paar Workarounds getestet aber keine lief bisher rund - gibts dafür eine Lösung?
Ich persönlich nehme das gute alte srvany.exe
dedizierter useraccount für plex service
stelle den service auf jeden Fall auf autostart (delayed) und übergib -noninteractive als command line parameter
Autoupdate am besten abschalten, weil geht sowieso nicht
nur der Kommandozeilenparameter ist neu, den gibt es erst seit ein paar Monaten
edit: Beim Updaten musst du den vom Installationsprogramm automatisch eingetragenen Autostart in der Registry entfernen, sonst wird plex zweimal gestartet, einmal als service und einmal unter deinem Admin Konto.
Der Servicewrapper der hier angeboten wird, kümmert sich offensichtlich selbst um diese Problematik.
nur der Kommandozeilenparameter ist neu, den gibt es erst seit ein paar Monaten
edit: Beim Updaten musst du den vom Installationsprogramm automatisch eingetragenen Autostart in der Registry entfernen, sonst wird plex zweimal gestartet, einmal als service und einmal unter deinem Admin Konto.
Der Servicewrapper der hier angeboten wird, kümmert sich offensichtlich selbst um diese Problematik.
Hallo und vielen Dank zuerst für die schnelle Antwort!
die Plex App auf die du verlinkst ist ja die kostenpflichtige App von Plex. Der Preis für die App wäre ja vernachlässigbar, aber ich habe viele negativen Bewertungen dazu gelesen und deswegen habe ich vorerst darauf verzichtet.(brauche ich eigentlich für jedes Handy bzw. Tablett eine eigene Lizenz?)
Es gibt User, die die reine Fernbedienungsfunktion über andere Apps wie Yatse & Co bzw. UPnP Apps hinbekommen haben, aber ich habe noch keine vernünftige Anleitung dazu gefunden.
mit dem letzten Link zum Servicewrapper hatte ich den automatischen Start auch getestet, was aber bei mir (warum auch immer) nicht immer funktioniert hat d.h. nach Neustart gings meist trotzdem nicht, aber ich werde dies nochmal Schritt für Schritt neu durchgehen.
die Plex App auf die du verlinkst ist ja die kostenpflichtige App von Plex. Der Preis für die App wäre ja vernachlässigbar, aber ich habe viele negativen Bewertungen dazu gelesen und deswegen habe ich vorerst darauf verzichtet.(brauche ich eigentlich für jedes Handy bzw. Tablett eine eigene Lizenz?)
Android app ist sehr aktiv bei der Weiterentwicklung und wird stetig besser. iOS hat einzelne Fehler, die aber meistens mit nicht transkoderfähigen Plex Servern zusammen hängen (zu schwache CPU oder gar NAS). Flac Musikwiedergabe scheint auf iOS derzeit nicht zu gehen.
So wie ich das verstehe, brauchst du nur einmal für die iOS App bezahlen, sofern alle deine iOS-Geräte das gleiche iTunes-Konto benutzen. Dito für die Android-App.
Es gibt User, die die reine Fernbedienungsfunktion über andere Apps wie Yatse & Co bzw. UPnP Apps hinbekommen haben, aber ich habe noch keine vernünftige Anleitung dazu gefunden.
Vergiss die. Die beschäftigen sich nur mit der Fernsteuerung von DLNA-Geräten. PHT kann man zwar auch als DLNA-Renderer ansteuern, aber das hat mit Plex nichts zu tun und ist eine Bastellösung hoch 4.
Du kannst die Fernsteuerung mit einem Browser ausprobieren. Plex Web kann PHT fernsteuern. Du musst nur Plex web laden, nachdem du PHT gestartet hast. Beide müssen im selben lokalen Netzwerk sein, beide müssen im selben Plex-Konto angemeldet sein.
mit dem letzten Link zum Servicewrapper hatte ich den automatischen Start auch getestet, was aber bei mir (warum auch immer) nicht immer funktioniert hat d.h. nach Neustart gings meist trotzdem nicht, aber ich werde dies nochmal Schritt für Schritt neu durchgehen.