Heyho,
ich lese immer wieder Posts zum Thema "Hardware für den Mediaserver" usw. Ich gebe zu. Ich habe so nen Teil auch schon eröffnet: hier
Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder die gleichen Fragen aufgeworfen werden.
Ich versuche hier mal ein Kollektiv an Fragen & Antworten zu sammeln, die euch bei der Entscheidung für euer Hardware-Setup helfen sollen.
Vorweg: Es gibt keine allgemeingültige & perfekte Lösung für jeden. Die Hardware ist voll & ganz abhängig von euren Bedürfnissen!
Nungut, los gehts; Folgende Fragen solltet ihr euch vor dem Kauf eines Servers stellen:
- 1. Will ich ein fertiges System oder "bastle" ich mir selber eines?
- 2. Wie teuer soll der Server sein.
- 3. Wie viele Medien habe ich? -> Wie viele Festplatten(slots) brauche ich?
- 4. Welche Abspielgeräte habe ich? -> Brauche ich Transcoding? (Was ist Transcoding)
- 5. Wie viele Filme streame ich gleichzeitig?
- 6. Was für Medienformate habe ich? (MKV, AVI, MP4,...)
- 7. Welches Betriebssystem bevorzuge ich? - Kann ich mit einem anderen OS leben?
- 8. Soll der Server 24/7 - also dauerhaft - laufen?
- 9. Möchte ich RAID einsetzen?
- 10. Soll der Server noch andere Dienste außer Plex bereitstellen?
- 11. Möchte ich ins Internet streamen?
- 12. Wie groß soll der Server sein - wie soll es aussehen? (WAF)
- 13. Habe ich sonst noch spezielle Anforderungen?!
- 14. Soll der Server auch als Client (Wiedergabegerät am TV) dienen?
- 15. ...
Die Sortierung der Fragen & Antworten ist hierbei nach Prioritäten die ihr selbst setzen müsst auszuwählen.
Abhängig von den Antworten auf diese Fragen ist dann eine Lösung zu finden.
Folgend werde ich euch mal ein paar Beispielantworten + Erklärungen bereitstellen.
1. Will ich ein fertiges System oder "bastle" ich mir selber eines?
a) Ich stehe auf "Basteln" b) Ich brauchs fertig!An alle die die 2 line Hände haben, und froh sind den Startknopf eines PCs zu finden, für die wird "selbser bauen" nichts sein.
Für alle die sich jetzt angesprochen führen. Ihr habt eigentlich nur 2 (teure) Möglichkeiten: MacMini oder NAS.
Für alle anderen: Lest euch alles durch. Aber ihr habt Glück. Ihr könnt mit ein wenig zeitlichem Aufwand (mehrere hundert) Euronen sparen!
2. Wie teuer soll der Server sein.
a) < 200 Euro b) 200 Euro <> 500 Euro c) > 500 EuroJe nach finanziellen Mitteln könnt ihr natürlich "bessere" Komponenten kaufen, und ggf. dann auch zukunftssicherer planen.
3. Wie viele Medien habe ich? -> Wie viele Festplatten(slots) brauche ich?
a) Wenige (1 Festplatte) b) Einige (2 Festplatten) c) Viele (bis 4 Festplatten) d) Sehr viele (mehr als 4 Festplatten)Die Anzahl der Festplatten die ihr habt (und die in der absehbaren Zukunft noch dazukommen werden) spielt eine erhebliche Rolle beim kauf der Hardware.
Entscheidet ihr euch z.B. für ein NAS, sind diese meist ab 2 Bays schon so teuer, dass andere Systeme sich sehr viel mehr lohnen! Legt ihr aber z.B.
großen Wert auf built-in-HDDs und könnt mit USB-Lösungen leben, so gerät diese Frage eher in den Hintergrund.
4. Welche Abspielgeräte habe ich? -> Brauche ich Transcoding? (Was ist Transcoding)
a) Ja (Tablets, SmartPhones, ... , TVs mit Formatinkompatibilitäten, ...) b) Nein (PCs, Notebooks, TVs ohne Formatinkompatibilitäten, ...)Transcoding spielt immer dann eine Rolle, wenn das Abspielgerät die Formate des Wiedergabemediums (dem Film) nicht unterstützt. Hat man also z.B. einen
Fernseher der kein DTS-Sound unterstützt, das Format des Filmes aber DTS-Audio beinhaltet, so muss die Audiospur "transkodiert"/umgewandelt werden, in ein
Format, welches der Fernseher unterstützt. Wird das Transcoding unterdrückt, hört man nichts! Gleiches gilt übrigens für das Videoformat. (Siehe Link)
Braucht man nun also den Transkodier-Prozess, der sehr CPU-lastig ist, ist eine starke CPU (fast) unumgänglich. Ein guter Richtwert ist hier ein PassMark-Score von
2000 pro 1080p Film der gleichzeitig umgewandelt wird. Also bei 2 parallelen streams die umgewandelt werden dann einen 4000-Score (Siehe Plex-Support)
5. Wie viele Filme streame ich gleichzeitig?
a) 1 b) 2-3 c) >3Abhängig von der Anzahl gleichzeitiger Streams sind vor allem die CPU und die Netzwerkschnittstelle (von Server UND Client) zu beachten.
Der Server sollte immer per LAN (Gigabit) angebunden sein. Megabit reicht im Normalfall zwar auch, aber da man die neu hinzukommenden Medien unter großer
Wahrscheinlichkeit per Netzwerkfreigabe auf den Server schaufelt ist Gigabit-LAN immer die bessere Wahl.
WLAN ist zwar auch okay, hat aber bei einigen schon zu Problemen geführt (Zu große Entfernung = zu keine Datenrate).
Die CPU ist nach Berücksichtigung der Kreterien aus Frage 4 auszuwählen!
6. Was für Medienformate habe ich? (MKV, AVI, MP4,...)
Siehe Frage 4 - Transcoding!
7. Welches Betriebssystem bevorzuge ich? - Kann ich mit einem anderen OS leben?
a) Windows (7, 8(8.1),10, ...) Server (2003, 2008, 2012, 2012R2, ...) b) Linux (Debian, OpenMediaVault, Ubuntu, SuSe, ...) c) Mac OS X (10.7 oder höher) d) .. Anderes. (unRAID, ...)y) Ja, ich kann umsteigen.
z) Nein, mein System und kein anderes!
Grundlegende Aussage zu den Betriebssystemen: Jedes Betriebssystem braucht unterschiedlich viel Ressourcen. So braucht Windows z.B. nach der Installation
schon weit mehr RAM als Linux (Debian) und Mac verwaltet die PC-Komponenten ganz anders (RAM immer voll). Des Weiteren legen manche Systeme ganz bestimmtes
Augenmerk auf spezielle Dienste und Eigenschaften (unRAID, …); Andere hingegen sind eher für flächendeckende Anwendungsmerkmale konzipiert (Windows & Linux).
Wer Geld hat, dem kann die Auswahl des OS egal sein, wer jedoch sparen will (und zwar auch Stromkosten), der sollte sich seine Auswahl gut überlegen)
Meine persönliche Erfahrung hat z.B gezeigt, dass gerade Windows nicht sehr gut geeignet ist, um ein 24/7-System aufzustellen, welches sehr performant
und stromsparend ist. Windows läd einfach viel zu viele Dienste im Hintergrund die von den meisten Nutzern nicht verwendet werden. Diese “fressen” Strom.
8. Soll der Server 24/7 - also dauerhaft - laufen?
a) Ja b) Nein c) Vielleicht (weiß noch nicht genau)24/7-Systeme brauchen eine besondere Fürsorge, vor Allem in der Vorbereitung. Neben energiesparenden (und trotzdem leistungsfähigen) Komponenten wie SSDs
und HDDs (z.B. die WD Grenn-Serie), low-energy CPUs, ... ist auch die Konfiguration sehr wichtig. HDD-Spindowns (Stichwort: hdparm (Linux)) und die Installation des OS auf einer
SSD sind zu bedenken. Weiter sollten Komponenten die nicht benötigt werden (z.B. eine Grafikkarte, Floppy-Laufwerk, ...) nicht eingebaut/abgeschaltet werden.
Wer sich noch nicht sicher ist, der sollte sich diese Gedanken dennnoch machen. Lieber zu früh, als zu spät. (Think-Green!)
9. Möchte ich RAID einsetzen?
a) Ja b) NeinDas Akronym RAID beinhaltet 2 wesentliche Punkte: 1. Ich brauche viele/mehr Festplatten , 2. Meine Daten sind sicherer.
Wer auf RAID nicht verzichten will, muss sich erstmal folgende Frage stellen: Software- oder Hardware-RAID. Software-RAID ist günstiger, aber auch langsamer.
Hardware-RAIDs hingegen ist teurer aber performanter. Sie benötigen dafür spezielle RAID-Controller!
Macht euch bewusst, dass ihr also u.U. den PCIe-RAID-Controller und auf jeden Fall mehr Festplatten-Slots braucht.
10. Soll der Server noch andere Dienste außer Plex bereitstellen?
a) Ja b) NeinWenn ihr weitere Dienste bereitstellen wollt (Active-Directory, WINS-Server, Apache2, ...) braucht ihr in erster Linie Rechenkraft und RAM. Macht euch
also bewusst, wie viele Dienste ihr bereitstellen wollt, und was für Ressourcen diese beanspruchen. Es gibt nichts schlimmeres, als zu wenig Leistung/Speicher
zu haben und später dann doppelt zu kaufen. Plant also ggf. mehr RAM & eine etwas stärkere CPU ein.
11. Möchte ich ins Internet streamen?
a) Ja b) NeinWenn ihr ins WWW streamen wollt, stellt sich folgende Frage. Reicht mein Upload? Wer einen Film mit 15MBit/s ins WWW streamen will, aber nur 5MBit/s
Upload-Rate bei seinem Provider gebucht hat, der ist aufs Transcoding angewiesen! Über alle Plex-Clients kann man die Datenrate entsprechend seiner
Upload- & Download-Raten einstellen. Wer mehr Upload hat, als der Film an Bits/s braucht, braucht sich ggf. keine Sorge ums Transkodieren machen.
(Siehe .. mal wieder.. Frage 4)
12. Wie groß soll der Server sein - wie soll er aussehen? (WAF)
a) Klein b) Mittel c) GroßAbhängig von eurem Geschmack (und der Beeinflussungsgabe eurer Freundin/Frau) spielt das Design und die Größe des Servers eine erhebliche Rolle.
Da man über Geschmäcker streiten kann, möchte ich euch nicht viel mehr dazu sagen. Macht euch jedoch vor dem Kauf Gedanken um Aufstellungsort und Größe.
Der Geräuschpegel ist dabei SEHR WICHTIG. So ein Server im Schlafzimmer sollte aufgrund seiner Lautstärke vom Lüfter kein Scheidungsgrund werden!
Dann lieber (falls möglich) Fanless oder an einem anderen Ort unterbringen, wo Geräusche nicht stören (Keller, Garage, Küche).
13. Habe ich sonst noch spezielle Anforderungen?!
a) Ja b) NeinMacht euch Gedanken über weitere Anforderungen die ihr euch erwünscht. Ich kann leider nicht jeden Wunsch hier abdecken, aber möchte diese hiermit
versuchen zu berücksichtigen. Jeder weitere Wunsch beinhaltet Anforderungen an die Hardware.
14. Soll der Server auch als Client (Wiedergabegerät am TV) dienen?
a) Ja b) NeinWer seinen Server auch gleichzeitig als Abspielgerät verwenden möchte, der braucht am Server eine Video-Schnittstelle (HDMI, VGA, DisplayPort, ...)
Wird der Server also direkt unterm Fernseher angebracht, so sollte der extrem leise sein. Wie in Frage 11 schon angesprochen. Fanless ist da oft ein Stichwort.
Leider habe ich bisher ausschließlich den MacMini oder einen IntelNuc als gute Lösung dafür gesehen. Da ist dann nicht mehr viel mit sparen, oder
built-in HDDs.
(Hinweis: Ich bin Apple-Besitzer und ein extremer Silent-Fanatiker! Daher sollte jeder seine eigenen Grenzen berücksichtigen.)
15. ... (Weitere Fragen/Antworten/Tipps )
a) KommenWeiter Fragen usw werfen ggf. folgen. Ich lasse mich gerne durch euch inspirieren :)
Schöne Grüße:
Jonas
PS: Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen und werde versuchen den Post relativ aktuell zu halten.!
Schreibt doch einfach mal was ihr für Systeme habt und beschreibt kurz eure Randbedingungen =)
Ich mach im nächsten Post mal den Anfang ;)
Einen Besonderen Dank an [member=Milly_RT] , der mir bei dem Start dieses Posts tatkräftig geholfen hat.