Seit Win 10 wird der Plex Server nicht mehr gefunden

Seit ein paar Tagen habe ich Windows 10 auf einem Plex Server installiert, seit dieser Zeit läuft Plex Connect nicht mehr, aber das ist zweitrangig da Plex Connect nur für meine ATV wichtig ist.
Der Win 10 Server wird nicht mehr in Plex Playern auf anderen Maschienen erkannt wie PC, PS3 oder iPad, der zweite Pelx Server der noch unter Win7 läuft wird ohne Probleme erkannt.
Ich hatte schon die Win10 Firewall deaktiviert hat nichts gebracht… Ich weiß mir nicht weiter zu Helfen, Interesse dürfte die Meldung im Plax Player des iPad sein “wird Verbunden” das steht aber immer da, er wird nie Verbunden !

Hätte ich das gewusst wär Win10 nie auf die Maschienen gekommen :frowning:

Wenn Plex schon vor dem Upgrade auf Windows 10 installiert war, so musst du mindestens Plex deinstallieren, neu starten, erneut installieren. (die Plex Datenbank wird davon nicht berührt)

Kannst du den Server überhaupt unter seiner lokalen IP Adresse erreichen?
Test:

  • fahre den anderen Plex Server (den auf Windows 7) in deinem Netzwerk runter
  • starte den auf Windows 10
  • starte einen Internetbrowser auf der Windows 10 Maschine und kopiere http://127.0.0.1:32400/web/ in die Adressleiste (probiere auch http://localhost:32400/web/)
  • Wenn das klappt, dann melde den Server bei plex.tv an
  • durch die Installation von Windows 10 hat der zweite Rechner evtl. auch eine andere lokale IP Adresse von deinem Router bekommen. Wenn du manuelle portforwardings im Router erstellt hast, aktualisiere diese auf die neue IP oder gib dem Windows 10 Rechner wieder die alte IP Adresse.

Der Win10 Server ist erreichbar per 127.0.0.1:32400 und auch von anderen PCs im Netzwerk, die iP ist die selbe wie vor dem Update, ich kann auch über alle anderen Plex Player (win7 und ipad) beide Server ansprechen, sprich Filme anschauen usw…
Auf dem Win10 Server habe ich nun die Settings.cfg auf den Port 8080 angepasst und es sind keine Fehler mehr zuerkennen.

Meine zwei Apple TVs zeigen nun folgende Meldung unter Plex an:

“Plex Connect Keine Bibliotheksbereiche verfügbar”

Warum klappt der Zugriff nicht ?

Bei Plexconnect muss ich passen, da habe ich absolut keine Ahnung von.

Ich Danke dir dennoch für deine Hilfe :slight_smile:

Gibt es noch eine Idee ?

Hallo hab das gleiche Problem auf meinem Atv 3 das liegt am aktuellen update von Plex seit dem habe ich auch keine Bibliotheksbereiche mehr verfügbar. Hat jemand eine Idee???

Guten Abend!

Seit gestern habe ich tatsächlich eine Lösung für dieses Problem und möchte diese unglaubliche Erkenntnis mit euch teilen, welche ich in einem englischsprachigen Forum gefunden habe!

Nachdem ihr eurer Apple TV eine feste, also statische IP, gegeben habt meldet euch bei eurem Plex-Server an und geht bis zu folgendem Menüpunkt:

“Einstellungen” → “Server” → “Netzwerk” → “Erweiterte Anzeige” → “Liste der Netzwerke die keine Authentifizierung benötigen”

An dieser Stelle gebt ihr die IP eurer Apple TV ein. Soweit vielleicht nichts neues aber jetzt kommt das für mich unglaubliche: Man muss dazu noch die Subnetmask eingeben, welche sowieso immer gleich ist! Nämlich bei jedem und damit auch bei euch: “255.255.255.0”! Sowas habe ich noch nie gesehen oder gehört, dass man das zu einer IP zusätzlich eintragen muss…

Da meine Apple TV die feste (statische) IP “25” hat sieht es bei mir aus wie folgt:

192.168.178.25/255.255.255.0
(IP-Adressse / Subnetmask)

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen seine Apple TV wieder mit der Plex-Mediathek zu verbinden.

PS: Mir ist natürlich nicht entgangen das dieser Thread schon recht alt ist. Aber auch ich bin trotzdem erst gestern über google auf ihn gestoßen. Die Hoffnung ist also auch noch andere Leute mit diesem Tip glücklich zu machen. Lasst mich gern wissen, wem es geholfen hat. :wink:

LG
Christian

@QrisN said:
An dieser Stelle gebt ihr die IP eurer Apple TV ein. Soweit vielleicht nichts neues aber jetzt kommt das für mich unglaubliche: Man muss dazu noch die Subnetmask eingeben, welche sowieso immer gleich ist!

Nein. Wenn du diese Netzmaske dazu schreibst, dann gibst du dein gesamtes Netzwerk frei für die Benutzung ohne Anmeldung.
Natürlich wird dann auch das konkrete Gerät anfangen zu arbeiten. Aber faktisch könnte es dann eine beliebige IP haben aus deinem privaten Subnetz.

Fatal, wenn du dann auch noch einen Reverse Proxy einsetzt. Dann bist du nämlich sperrangelweit offen für die ganze Welt…

Hm, ok. Danke für die Aufklärung. Allerdings verstehe ich dann nicht, wieso es nicht einfach nur mit dem Eingeben der IP geklappt hat…
Hast du denn eine bessere Lösung für uns? Also ich benutze eh keinen Proxy und in meinem Privaten Netzwerk kann das ruhig offen sein. Aber wenn es eine andere Lösung gibt… :slight_smile:

Plexconnect ist ein “Hack”. Ich habe zwar eine ungefähre Ahnung wie es funktioniert, aber kenne die Details nicht. Ich glaube aber, dass es mit dieser speziellen Funktionsweise zu tun hat, dass du nicht nur die IP des ATV freigeben musst, sondern auch die IP des Rechners, auf dem Plexconnect läuft.

Hab grade mit dem Maintainer von Plexconnect gesprochen. Du musst beide IP’s hinzufügen. Die vom ATV und die vom Computer mit Plexconnect.

Das habe ich auch schon probiert gehabt. Leider brachte das keinen Erfolg. Ich werde das aber nochmal probieren und berichten. Vielen Dank für deinen Einsatz.

Wichtig ist, dass du mehrere IP Adressen mit einem Komma voneinander trennst
und dass du nach dem Komma kein Leerzeichen einfügst.
(Sonst ist der Inhalt dieses Eingabefeldes insgesamt ungültig und wird ignoriert)

So, komme nun endlich mal wieder zum Schreiben. Sorry, dass ich länger nicht geantwortet habe. Da ich nur eine IP dort freigeben wollte kam das Problem gar nicht auf mit dem Trennen per Komma.

@QrisN said:
So, komme nun endlich mal wieder zum Schreiben. Sorry, dass ich länger nicht geantwortet habe. Da ich nur eine IP dort freigeben wollte kam das Problem gar nicht auf mit dem Trennen per Komma.

Du musst aber 2 IPs freigeben. Eine vom ATV3 selber und eine vom dem Computer auf dem Plexconnect läuft.