Server ist nicht von aussen erreichbar

Irgendwie bekomme ich gerade die Motten :angry:

 

Nachdem der alte Server monatelang toll lief, bin ich ja nun auf einen neuen Server umgestiegen. Diesen bekomme ich einfach nicht von außen angesprochen.

Immer wenn ich zu den Einstellungen Server -> Verbinden gehe, so wird mir zwar angezeigt das ich angemeldet bin, nicht aber der Server. Ich habe also nur einen grünen Haken. Irgendwas mache ich mal wieder falsch :wacko:

 

Im Router habe ich freigegeben:

Von Port 80 auf den Port 32400, für die IP vom Server.

 

Grumpf

Milly

Wenn du einen neuen Server hast, dann hat der doch bestimmt auch eine neue interne IP.

Demzufolge musst du auch die Portforward-Regel im Router an diese neue interne IP anpassen.

Und wenn du das schon gemacht hast, dann musst du immer noch unter 'Verbinden' auf 'Erweiterte Anzeige' gehen und 'Port manuell eingeben' anhaken und die externe Portnummer eintippen.

Klar, neue IP ist drin.

Und die Portnummer habe ich auch eingegeben.

Rebootet habe ich auch schon!

Grumpf

port 32400 in der Firewall im neuen Server aufgemacht?

Yupp!

Sitzt du mit Bildschirm und Tastatur am neuen Server? OS-Version? Virenscanner? WindowsFirewall aktiviert? Irgendwelche andere Software installiert wie VPN oder Virenscanner? Drittanbieter-Firewall? Virtualisierungssoftware? Mehr als ein Netzwerkport angeschlossen? LAN und WLAN gleichzeitig aktiv?

Sitze gerade nicht selber davor, da es mir im Keller zu kalt ist. Bin im Büro (im gleichen Netz) und per mstsc drauf. Auf allen Rechner läuft Win7 Ultimate 64bit. Windows Firewall ist aktiv und Plex hat Ausnahmeregel bekommen. (Selbst wenn ich die Firewall komplett ausschalte funktioniert es nicht). Keine VM, kein WLan, kein Drittanbieter und auch "nur" MS Secruity Essentials als Virenschutz (kenne das Prob mit den Virenschützern).

Gerät hat zwar mehrere Netzwerkports, es ist aber nur einer angeschlossen.

Das hat ja so schon alles mit dem alten System funktioniert. Ich verstehe es einfach nicht.....

Was mich total fertig macht, ist das er in den Einstellungen sagt das es nicht geht, aber auf der Freundes-Seite das der Server verfügbar ist.

![post-266477-0-71759700-1422312540.jpg|690x425](upload://qXyc3iT5wvL3TNeGj6msBAzHkQQ.jpg)

![post-266477-0-08958500-1422312557.jpg|690x163](upload://ntm3HqfRImVlzEmAlNHFh30g1Wv.jpg)

![post-266477-0-06580500-1422312569.jpg|518x325](upload://wqb8Vzv1d0AI9bGttIHJledGLkz.jpg)

Die Basics:

hast du die heruntergeladene Setup-Datei gecheckt ob sie eine gültige Signatur von Plex, Inc. enthält?

hast du irgendwelche RAID oder Drive pooling Software im Einsatz?

Ist der Plex-Datenordner auf einem Volume mit ReFS anstatt NTFS?

Wieso ist auf deinem Screenshot kein Haken drin bei 'Port manuell eingeben'?!!!!!11einself!!

Weil ich gerade schon wieder gespielt habe mit Haken rein und Haken raus.....

Was wird für ein Port und IP wird angezeigt, wenn du den grünen Text "Verfügbar" anklickst?

Signatur ist gültig

RAID oder Drive pooling nicht im Einsatz

Plex läuft auf NTFS - wie früher auch schon.

Ja klar 127.0.0.1  :angry:

Beim Router von Port 80 auf Port 32400, oder?

Beim Router von Port 80 auf Port 32400, oder?

Wie kommst du auf diese Idee?

Nimm irgend eine Portnummer aus dem Bereich oberhalb von 32400, meinetwegen '36432' oder so. Diese muss aber im Router auf die interne Portnummer 32400 forwarded werden. Im Verbinden-Dialog von Plex musst du dann die externe Portnummer eintragen. (Die interne ist immer 32400.)

Arrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrgggggggggggggghhhhhhhhhh

Genau - ich Depp!

Wahrscheinlich ist/war es einfach zu spät für mich.

Es funktioniert!

Ich danke dir.

Jetzt gehe ich aber ins Bett.

Ciao

Milly

Nacht! :)

@Otto

Danke nochmals für deine Hilfe gestern Nacht. Ich weiß auch nicht wie ich auf den Port 80 gekommen bin (stand übrigens im 1. Thread).

Es war wohl schon zu spät für mich.

Heute morgen nach 2 Tassen Kaffee sieht schon alles viel besser aus.

Danke nochmals

Milly

Danke nochmals für deine Hilfe gestern Nacht. Ich weiß auch nicht wie ich auf den Port 80 gekommen bin (stand übrigens im 1. Thread).

Hast du vermutlich irgend wo gelesen, wo es primär um das Aushebeln von Portblocks in Firmennetzen ging. So dass der Pförtner auch auf Arbeit seine Filme von Zuhause sehen kann...

Firmennetze blocken meist pauschal alles und geben nur ausgewählte well-known ports frei. Nummer 80 wäre fürs Web-Surfen, die ist meistens nicht blockiert und deshalb der erste Kandidat zum Probieren in solchen Fällen.