Wenn du Plex Home Theater benutzt, müsste es reichen in den Einstellungen Direct Play einzustellen
Einstellungen > Netztwerk > Quality > Local Video Quality auf Direct Play stellen
Bei anderen Clients kommt es immer darauf an, was der Player für Codecs versteht. Alles was da nicht rein passt, wird transkodiert. Dann reicht es schon, dass dein Audio DTS ist und dein Gerät kann das nicht abspielen. Allerdings wird in so einem Fall nur Audio transkodiert und wieder mit dem Video zusammengemuxt.
Die bestent Karten hast du natürlich, wenn dein Material schon in einem generell kompatiblem Format vorliegt.
Das wäre dann zum Beispiel ein MP4-Container mit h264-Video und AAC-Audio. Dieses Format kann von praktisch allen gängigen Geräten nativ abgespielt werden.
In PMS selbst kannst du den Transkoder nicht abschalten.
PMS ist so konzipiert, dass es mit den verschiedenen Clients bestmöglichst zusammenarbeitet. Dafür sind in PMS Geräteprofile hinterlegt, in denen auch steht, was der Client für Medien nativ abspielen kann. Sofern deine Medien nicht in dieses Profil passen, wird der Transkoder automatisch eingeschaltet.
PHT selbst verwendet dieselben Codes wie der Transkoder von PMS, so dass PHT auch der einzige Client ist, der von Haus aus in der Lage ist, fast alle Medien direkt abzuspielen.
Bei anderen Clients wird hingegen der jeweils im Gerät verfügbare Player benutzt. Das ist zum Beispiel in der Browserversion von Plex oft der Flashplayer und da wirst du ohne Transkoder manche deiner Medien eventuell gar nicht abspielen können.
Ich habe wohl eine vorübergehende Lösung gefunden, und zwar gehe ich im Task-Manager mit rechts auf PlexNewTranscoder.exe
und wähle nur einen von vier CPU Kernen aus. So frisst das nicht die Reccorcen für andere Anwendungen auf.
Immerhin stört es die anderen Anwendungen nicht mehr.
Edit: Neustart vergisst die Einstellung :(
Ich benutze jetzt die Soft Easytoolz, und öffne unten neben der Uhr CPU Affinity das im Plex Ordner den PlexNewTranscoder.exe und weise nur 1-2 Kerne zu.
Downloadseite: