Hallo.
Gibt es nicht offiziell unterstützte Alternativen zu den hier zu lande schwer erhältlichen HomeRun geräten ?
Ist die Limitierung auf die HDHomeRun bei NAS geräten in der Software verankert, oder könnte man wenn es PCI Schnittstellen gibt auch dort eine andere Karte verwenden ?
MfG
Bernd
Schwer erhältlich?
Guckst du:
https://support.plex.tv/articles/community-supported-tuners/
Jeder Enigma2 fähige Receiver ist eine Alternative. Suche mal hier im Forum nach Enigma2, gibt einen entsprechenden Thread. Geräte gibt es viele am Markt, für jeden Geldbeutel ist was dabei. Empfehlen kann ich z.B. Geräte der Firma Vu+ (ich selbst besitze die Uno 4K SE).
Edit: Diesen hier meine ich:
So schwer sind nicht zu bekommen… Wem neu zu teuer ist, Silicondus verkauft auch wiederaufbereitetete Geräte. es wird aus GB versandt
Der HDHomeRun Expand macht hier seinen Job.
Hallo. Danke für den Link. Mit schwer erhältlich meinte ich das der Gebrauchtmarkt nur US Geräte her gibt. Ein Neugerät Kabel finde ich recht teuer, für das was Free tv so bietet, und 4 Tuner brauche ich nicht. Momenran nutze ich ein Zattoo Abo, aber es nervt das bei vielen Programmen nur ein Stream geht. Etwas mit zwei Kabel tunern würde mir schon reichen. Als Aufbereitetes Produkt käme dann nur der “prime” (3 Tuner) in Frage. Allerdings weis ich nicht ob das Gerät für den europäischen Raum geeignet ist. Dort steht als Zusatz nur CC, kein US oder EU. Die Kabelprodukte für den US Markt sind nicht für Europa geeignet.
Behalte die Seite im Auge, ich hatte meine Extend im Frühling gekauft.
Andere Frage: Auf welchem Betriebssystem hostest Du deinen Plex-Server? Es gibt da doch noch kompatible DVB-Karten von Hauppauge.
Ich habs mal kurz mit einer DVB-C-Karte von Digital-Devices getestet, Ich brauchte da aber unter Linux (Ubuntu 16.04 LTS) einen neueren Kernel. daß es auch wirklich funktionierte. Da der Plex-Server nicht im Wohnzimmer stehen soll, hab ich jetzt die Homerun.
Aber ich sehe richtig das immer EU in der Bezeichnung sein muss, und CC bei dem Prime alles Mögliche sein kann ?
Leider nutze ich den Plex Server auf einem NAS. Schränkt es auf die HomeRun Geräte ein. Der Post von Coxeroni klingt interessant. Da muss ich mich aber erst einlesen.
IMO brauchst du für die Nutzung von LiveTV immer die Fähigkeit auf dem Server zu transkodieren.
Mit der Einführung von DVB-T2 in DE muss der Server sogar HEVC transkodieren können, da noch längst nicht alle Endgeräte das verstehen.
Das schließt einen Großteil der NAS Geräte von der Eignung aus.
Bei mir von Shield mit Enigma2 Receiver auf Android mobile ist Direct Play. Signal ist DVB-C, also mpegts
Warum denn ? Bisher hat es mangels 7.1 Durchreichung auf der Shield auch 4k Inhalte transcodiert. Da wird doch sowas in maximal Semi HD gehen ?
Ich verstehe das Argument nicht ganz. Ist die Shield dein einziger Plex Client?
Und was meinst du mit Semi-HD? DVB-T2 sendet in DE mit 1920x1080Pixeln, progressiv, 50 Hz Bildfrequenz.
Also erst mal gibts hier nix mehr via Antenne. Und das Nas schafft einen 4 k Steam transcodiert, und sicher auch einen mobilen Zugriff. da die Prozessorlast dabei bei 10% liegt. Und wenn wie gerade geschrieben wird, garnicht transkodiert wird. … 3 Klients wären es. Aber maximal schauen alle jubel Jahre mal 2 oldscool fern. ich denke mal das kommt auf das NAS an … mit nem 214 Syno würd ich das sicher auch nicht probieren. Aber dieses hat nen Xeon mit 16 gb Ram … das langweilt sich.
Dann fällt dein NAS nicht in die von mir gemeinte Gruppe ‘meiste NAS Geräte’.
DS3617 ich brauchte die Festplatteneinschübe, und was selbstgebautes mit 12 Einschüben wäre auch nicht günstiger geworden. Ok … eventuell nicht Mainstream wie gesagt bei nem 200er die schwächeln schon bei der gui das stimmt.
Wenn ich downloaden würde bräuchte ich auch kein lineares TV
Liegt natürlich auch daran, was konsumiert wird. So viel Qualitätsproduktionen sind im TV ja nicht zu finden
Sieh’s mal so: mit einem Netzwerktuner bist du nicht an die Verfügbarkeit von Treibern und Hardwaresupport deines Servers gebunden.
Der funktioniert auch wenn der Server mal aussteigt, dann halt mit der proprietären Software des Herstellers (oder zur Not auch mit VLC )
Mein Receiver hängt direkt am TV und hat nen eigenen Streaming Server. Plex bräuchte ich dafür gar nicht und Aufnahmen macht er auch selbständig, ich importiere diese dann nur noch in die entsprechende Plex Biblio. PlexDVR nutze ich nur als Spielerei.
Nein, solange man die TS-Files nicht mit Plex anfaßt… Das Transkodieren und reinigen, scheiden der Transport-Streams kann ich auf meinem PC besser, z.B mit TS-Doctor.
[Edit] verlesen, LiveTV war gemeint. Nur wer schaut mit Plex Live-TV, wenn die Bilbliothek mehr her gibt.
Zum Aufnehmen ist Plex ideal.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.