TV-Serien aufnahme per DVR

Hallo liebe Plexer,

ich frage mich gerade wie man folgendes lösen kann:
Ich hab eine extra Mediathek angelegt “TV-Serien uncut”. Dort landen per DVR die Simpsons, aufgenommen von Pro7. Plex nimmt nun brav jede Folge auf, die ich noch nicht habe.
Nun habe ich ein paar Folgen händisch geschnitten (Anfang/Ende sauber und Werbung entfernt) und danach in die Mediathek “TV-Serien” verschoben.

Gedanke dahinter ist es, dass unter “TV-Serien” nur die geschnittenen TV-Aufnahmen landen. Jetzt ist es aber so, dass eine Wiederholung einer Episode die ich bereits verschoben habe erneut aufgenommen wird, weil sie ja nicht mehr unter “TV-Serien uncut” ist.

Würde ich direkt in “TV-Serien” aufnehmen, dann hätte ich immer das Problem, dass ich nicht weis welche Folgen schon geschnitten sind und welche nicht.

Wie löst ihr das Problem ?
Zum Einen muss Plex ja wissen welche Episoden er schon hat und welche nicht. Zum Anderen muss ich wissen welche Episoden ich noch schneiden muss und welche nicht.

Hallo,

Ich stehe vor dem gleichen “Problem”
Möchte in eine “Temp-Library” aufnehmen - dann bearbeiten und in die richtige Library verschieben

Super. Das könnte durchaus klappen… vielen Dank für den Tipp.:grinning:

Ja funktioniert. Die Textdatei darf nur nicht leer sein…

Danke - werd mir hier ein Script basteln welches das halbwegs automatisiert macht.

Aber ist das so ungewöhnlich das wir die Folgen dann aus dem DVR rausschieben und einfach selbst die Kontrolle haben wollen wie das läuft?
Das es da nichts fertiges von Plex gibt?

An dem Script wäre ich interessiert. Wäre schön wenn du hier posten würdest wenn es fertig ist.

Was mir noch aufgefallen ist: Bei der Serienaufnahme im DVR muss unbedingt unter “erweitere Einstellungen” das Häkchen bei “Elemente mit niedriger Auflösung ersetzen” abgewählt werden. Wenn man Plex durch die Fake-Datei vortäuscht die Episode zu haben kennt er ja weder Spielzeit noch Auflösung der Episode, da es ja eine Fake-Datei ist. Das hat zur Folge, dass bei einer Wiederholung erneut aufgenommen wird und die Datei dann ein (copy 1) am Ende des Dateinamen bekommt.

Nichts besonderes:
$Files = Get-ChildItem -Path “DVR-Ordner” -Recurse -File
foreach ($File in $Files){
New-Item -Path $File.FullName -Value $File.Name -Force
}

und wie und wo baue ich das Script ein ? Sorry, das ist mir zu hoch.

Im Prinzip wäre das Problem schon gelöst wenn man bei einer Serienaufnahme sagen könnte “nimm alle folgen auf, die du noch nicht hast in der Mediathek, in der die Aufnahme landet PLUS Mediathek XY”

Ich führe das Script einfach manuell aus sobald ich die Serien in den richtigen Ordner umkopiert habe

Eine andere Alternative wäre es unter Umständen, die geschnittenen Episoden kurz vor dem Löschen in der DVR-Library als “gesehen” zu markieren.

Dann nimmt er sie zwar auf, aber Du kannst ganz einfach unterscheiden, ob diese Library schon mal aufgenommen wurde (und kannst sie dann einfach löschen).

Das geht aber nur auf unterschiedlichen Servern, d.h. wenn die “gesehen/ungesehen” Stati nicht geteilt werden. Ich benutze das, weil nicht perfekt geschnittene Folgen (weil z.B. ein Ende fehlt) zwar aufgehoben, aber ggf. durch eine neue Aufnahme ersetzt werden können.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.