Hallo,
wir möchten gerne mit unserem Plex-Server auf einen Windows-PC der als Server dienen soll, umziehen.
Bisher lagen alle Media-Files auf einem riesen Laufwerk auf dem NAS. Im Windows-PC werden die Dateien auf mehrere Festplatten aufgeteilt werden. Das ist einfacher zu händeln.
Jetzt ist die Frage: Kann ich die Datenbank (und alle anderen benötigeten Files) von dem NAS auf dem Windows-PC übertragen und weiter nutzen?
Was muss ich von dem QNAP sichern? Liegen die Files in diesem Verzeichnis?:
/share/MD0_DATA/.qpkg/PlexMediaServer/Library/Plex Media Server
Oder muss ich noch mehr sichern?
Die Media-Files liegen ja dann nicht mehr, wie in der Datenbank gespeichert. Kann die Datenbank dann einfach durch einen Scan aktualisiert werden?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Bruce
So in groben Zügen wurde das hier schon mal abgehandelt:
Das A&O für das relativ reibungslose Ablaufen einer solchen Aktion ist die makellose Organisation und Benennung deiner Mediendateien. (siehe die “festgepinnten” Beiträge hier im Forum)
Wenn du jedoch viele manuelle Zuordnungen vorgenommen hast oder viele Poster manuell ausgesucht oder hochgeladen hast, stelle dich auf viel Nacharbeit ein.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
So wie sich das liest, wird dabei nur die Datenbank transferiert. Die Coverbildchen werden nicht kopiert?
Manuelle Zuordnung habe ich nicht gemacht, aber ich habe tatsächliche viele Bildchen selber ausgewählt.
@“Bruce Beil” said:
So wie sich das liest, wird dabei nur die Datenbank transferiert. Die Coverbildchen werden nicht kopiert?
Du kannst natürlich versuchen, den kompletten Plex data folder mti herüber zu kopieren. Das wird aber vermutlich nicht all zu viel nützen, da die Bilderauswahl mit sog. ‘Symbolic Links’ gespeichert wird. Und die überleben einen Filesystemwechsel nicht.