Ich hab mal eine Verständnisfrage. PLEX hasst Subtitle, insbesondere VOBSUB und PGS lassen sich nur mit dem richtigen Client, z.B. Shield, ohne Transcode abspielen. Lustigerweise kann mein BluRay Player, und jeder andere HW Player, die Subs ohne jegliche Probleme abspielen und ist dabei nicht mal annäherungsweise so Leistungsfähig wie z.B. ein Shield. Ein direkter BluRay Rip streamt doch die Daten Exakt wie sie der Player lesen würde, also warum tut sich Plex so schwer mit Subs?
Ich vermute mal, weil Plex immer den “original” on board Player des jeweiligen Clients nimmt bzw nehmen muss (Lizenzrechtliche Gründe!?)
Und diese sind ja bekanntermaßen unterschiedlich und in ihrer Leistung verschieden eingeschränkt.
VOBSUB und PGS kommen relativ exklusiv ausschließlich in den jeweiligen DVD/Blu-Ray-Welten vor.
Grundsätzlich sind das getimte Bildsequenzen, d.h. viele Bilder mit dem Untertitel und pro Bild Timecodes von wann bis wann es einzublenden ist.
Das abzuspielen ist wohl weniger ein technisches Problem, als ein Problem ob der Player es unterstützt (Beispiel Apple TV: Apple liefert keinen nativen Support für PGS, weil sie selbst nur SRTs mitliefern). Die meisten Player haben mit dem Support der “offiziellen” Container-Formate gestartet – bei MPEG ist es bspw. schlicht nicht vorgesehen, dass du non-SRT Untertitel einbettest (das Handling von SRT haben sie dafür schön gemacht). Sony hat bspw. lange kein MKV unterstützt, weil es als Piraterie-Format wahrgenommen wurde. Ich kann nur spekulieren, warum sich die Bild-basierten Untertitel nicht weiter etabliert haben – ich denke, die vorhergehenden Punkte spielen dabei eine Rolle.
Der Challenge bei Plex ist, dass Plex sich auf die Angaben der Clients verlässt. D.h. wenn ein Client behauptet, nicht mit VOBSUB/PGS umgehen zu können (selbst wenn er es eigentlich kann), wird Plex die Untertitel nicht direkt bereitstellen. Stattdessen integriert Plex die Bilder direkt in den Film – praktisch heißt das nicht anderes, als dass Plex den Film transkodiert und in den Output zusätzliche Daten hineinrechnet.
Mit der Umstellung des Plex Client für Android hat sich diese Abhängigkeit zum Client nochmal extrem gezeigt. Die HW kann damit umgehen, der alte Player konnte/wollte es nicht, ergo konnte Plex keine Bildformate abspielen (auch, wenn sie per DLNA wunderbar funktioniert haben). Mit dem neuen Player im Bauch funktioniert es plötzlich reibungslos.
Fazit: Hätte / Würde Plex sich mehr Mühe mit den Frontend, sprich App, geben und z.B. VLC benutzen wären auf einen Schlag, gefühlt, 80% der Plex Probleme gelöst.
@tom80H
Naja, die Buldbasierten kommen zwar aus der Diskwelt, aber 90% der Medien sind doch Rips von Disks.
@K1ngLear said:
Naja, die Buldbasierten kommen zwar aus der Diskwelt, aber 90% der Medien sind doch Rips von Disks.
hier: sicher
auf die Welt übertragen vermutlich deutlich weniger.
@tom80H said:
Mit der Umstellung des Plex Client für Android hat sich diese Abhängigkeit zum Client nochmal extrem gezeigt. Die HW kann damit umgehen, der alte Player konnte/wollte es nicht, ergo konnte Plex keine Bildformate abspielen (auch, wenn sie per DLNA wunderbar funktioniert haben). Mit dem neuen Player im Bauch funktioniert es plötzlich reibungslos.
Wäre super, wenn die Samsung Tizen App entsprechend umprogrammiert wird.