Was würdet ihr für einen Server Empfehlen.

Hallo Leute,
so meine Frage wird glaub etwas größer., ich habe auch schon versucht über Google Lösungen zu finden aber bisher nichts richtiges gefunden.
Ich schilder euch erstmal meine Situation.

Ich würde mir gerne einen leistungsstärkeren PLEX Server einrichten. Aktuell nutze ich das ganze über eine WD MYCLOUD EX2 und dazu noch einen Raspberry 3 als client. Da ganze funktioniert mehr schlecht als recht.

So jetzt ist meine Frage.
Ich überlege die ganze zeit mir entweder eine Nvidia Shield pro zu kaufen und dann die wd mycloud nur noch als festplatte mit laufen zu lassen.
oder mir eine andere NAS zu kaufen hier entweder eine Synolgy DS416play oder eine QNAP TS-453A.

habt ihr erfahrungen mit einem der Geräte?

Mich würde ja irgendwie die Shield reizen da ich diese auch einbischen als Konsole verwenden kann. Wobei ich aber glaube die NAS haben den Mehrwert durch Mehr Speicherplatz.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen .

Grüße Dominik

Hallo Dominik,

ich vermute du wirst hier immer andere Empfehlungen hören. Letzlich kommt es immer auf die individuellen Anforderungen, wie z.B. Transcoding (wenn ja auch wieviele) und Vorlieben an.

  • Nvidia Shield bestimmt okay, hab sie selber auch zuhause, allerdings als reinen Client. Bzgl. der Serverfunktion habe ich eher Negatives gehört, kann sich aber mittlerweile geändert haben
  • Beim NAS hat man halt immer den Nachteil, dass die CPU-Power in Bezug auf den Invest eher mager ausfällt und im Einsteigerbereich eher nicht für’s Transcoding ausreicht. Wenn nicht transkodiert wird, allerdings eine Option.
  • Ich persönlich bin ein Fan von Selfmade-Rechnern oder Fertigkisten wie den DELL T20 oder HP’s ProLiant-Geräten, die es beide immer mal wieder recht günstig zu haben gibt. Vorteil ist die erheblich potentere Hardware und die Flexibilität in Bezug auf’s Aufrüsten

Gruß
Dominik

Hallo Dominik,

ich gebe meinem Vorredner diesbezüglich recht.
Du wirst viele Vorschläge bezüglich Hardware und dessen Konfiguration bekommen.
Mein Vorredner wie auch ich haben unsere Hardware und dessen Konfiguration in der Signatur beschrieben, weiter findest du dort auch die genutzten Clients.

Gruß Rainer

Ich teile die Meinung der beiden Vorschreiber bezüglich der zu erwartenden verschiedenen Vorschläge.
Ich persönlich bin für eine Selbstbau-Lösung, weil man damit einfach deutlich flexibler arbeiten kann.

Ja das ist eben mein problem das die EX2 nicht ausreicht fürs Transcodieren. Daher will ich ja auch eine der besseren.
Ich habe auch schon überlegt einen NUC von %ntel mit einem I3 oder i5 zu verwenden.

Der Server soll maximal 3 Streams liefern(1x auf nem Sony Fernseher mit vorisnatllierter Plex client app), dann den Rasperry als client auf einem einfach Fernseher und ein Laptop. Wobei die auch nicht gleichzeitig laufen werden höchstwahrscheinlich.

Selber zusammen bauen lande ich halt bei noch mehr als so eine Mittelklasse NAS wert ist. Daher ist eben die Shield pro so eine Überlegung.

Grüße Domi

@domik14 said:
Selber zusammen bauen lande ich halt bei noch mehr als so eine Mittelklasse NAS wert ist. Daher ist eben die Shield pro so eine Überlegung.

Das teure sind die Festplatten, die musst du in jedem Fall, egal ob NAS oder Selbstbau, bezahlen.

Ich habe vor kurzem unseren HP Proliant Microserver N54L in Rente geschickt und durch die Hardware in meiner Signatur ersetzt. Für den Prozessor (~90 EUR), das Mainboard (~80 EUR), das Gehäuse (~110 EUR) und den Speicher (~70 EUR) habe ich etwa 350 EUR bezahlt. Da bist du mit einem etwas besseren Mittelklasse NAS auch gleich, nur kann ich später flexibler aufrüsten. Und über das Transkodieren brauche ich mir erstmal auch keine Sorge machen
Dann braucht man halt noch das Betriebssystem, aber da ist von kostenlos bis teuer alles drin und man kann nutzen was man will und womit man am besten zurecht kommt.

In Bezug auf @compoti will ich noch anmerken, dass die Preise für ein NAS vlt. ähnlich sind, allerdings ist die Rohleistung vom Selbstbau in seinem Beispiel halt deutlich potenter.

Synology und Co. lassen sich halt auch fürstlich für ihre Software und den Support bezahlen, was grundsätzlich ja auch legitim ist. Wenn einem das wichtig ist, ist die Lösung bestimmt in Ordnung. Wem das Preis-Rohleistungsverhältnis wichtigr ist, kommt um den Selbstbau nicht herum.

BTW. Ich finde auch die NUC’s für einen kleinen Server nicht blöd :slight_smile: Sind halt schön kompakt und die Qualität passt. Auch im Wiederverkauf relativ preisstabil (für gebrauchte Technik)

Ich glaube das ist der dreihunderste Aufguss von Thema “Welchen Server soll ich nehmen” sig

Nachdem sich die Technik doch stehts im Wandel befindet, kommt das Thema auch immer wieder auf, who cares

@x_3 said:
Nachdem sich die Technik doch stehts im Wandel befindet, kommt das Thema auch immer wieder auf, who cares

Schwachsinn!
In deinem vorherigen Posts bist du nicht einmal auf die Hardware und deren Technik eingegangen. Statt dessen hast du die Vorteile/Nachteile von NAS-Systemen und Standalone Rechner/Servern aufgezählt - und das hat nix mit “Wandel der Technik” zu tun. Sondern ist eine Prinzip-Entscheidung eines jeden selber.

Zum Thema “Wandel der Technik” gibt es die Benchmarkliste der einzelnen CPUs wo man nachlesen kann welche CPU man für welches transcoding braucht.

Sorry, aber ich kann dir nicht ganz folgen.

Wo genau kannst du nicht folgen?

Mit dem Wandel meinte ich einfach, das eine Empfehlung von vor 8 Wochen heute schon nicht mehr aktuell sein kann, weil zwischenzeitlich z. B. neue CPU-Generationen oder neue Geräte auf dem Markt sind. Weswegen ich die Konfigurationsanfragen nicht ganz unberechtigt finde.

Ich kann jedoch deinen Post in dem Kontext nicht ganz zuordnen. Vielleicht steh ich einfach auf dem Schlauch.

Was würdest du den maximal ausgeben wollen?
Wie fit bist du dir selbst was aufzubauen?

Ich habe mal kurz überflogen was deine Alternativen fix und fertig kosten würden:
Qnap Turbo Station TS-453A-8G 8TB, 8GB RAM, 4x Gb LAN ab € 774,40
Synology DiskStation DS416play, 8TB, 1GB RAM, 2x Gb LAN ab € 643,–

@TaTuEe said:
Ich habe mal kurz überflogen was deine Alternativen fix und fertig kosten würden:
Qnap Turbo Station TS-453A-8G 8TB, 8GB RAM, 4x Gb LAN ab € 774,40
Synology DiskStation DS416play, 8TB, 1GB RAM, 2x Gb LAN ab € 643,–

Sind da die Platten bereits mit drin?

Ja, jeweils 8TB

heise.de/preisvergleich/synology-diskstation-ds416play-a1452620.html

heise.de/preisvergleich/qnap-turbo-station-ts-453a-8g-8tb-a1366756.html

Das ist nicht soo schlecht, allerdings ist der Prozessor bei beiden ein Witz.

@x_3
Ich meinte das es eine “Geschmacksfrage” ist, ob man eine NAS oder einen Server. Das hat noch nix mit technischen Wandel zu tun. Der technische Wandel hat nur was mit den CPU zu tun und dafür gibt es die entsprechenden Benchmarks.

@OttoKerner said:
Das ist nicht soo schlecht, allerdings ist der Prozessor bei beiden ein Witz.

Das stimmt! Deshalb muss man den Prozessor noch aufrüsten für ca. 150€ gebraucht bei eBay mit mindestens den Intel(R) Xeon(R) CPU E31220L @ 2.20GHz.

ark.intel.com/de/products/53401/Intel-Xeon-Processor-E3-1220L-3M-Cache-2_20-GHz

Wenn man mal ein Budget von 400€ annimmt und sich einen PlexServer aufzubauen.
Da ich eine DS415+ habe, hätte ich schon die Datenplatten. Was sollte ich mir denn dann nehmen?
Oder soll ich ein NUC nehmen und die Bibliotheken auf dem DS lassen? Dann glüht vermutlich die Netzkarte im NUC.