Hallo,
gehe auf www.caseking.de oder ähnliche Seiten und suche Dir das passende Gehäuse raus, da kann man z.B. auch angeben wieviele Festplatten man dort einbauen möchte, zudem gibt es dort Gehäuse direkt mit vielen Lüftern verbaut.
Ich hatte mir z.B. dieses hier geholt: http://www.nzxt.com/product/detail/110-lexa-s-case.html dort ist massig Platz für Festplatten, zusätzlich habe ich aber noch rechts im Sichtfenster einen Lüfter angebracht der die warme Luft von den Festplatten raus zieht. Insgesamt sind dort 6 Lüfter verbaut. Lieber ein wenig zuviel gekühlt als defekte Festplatten, glaube mir ich weiß wovon ich rede:).
Dann hatte ich bei amazon.de noch ein Aufrüstkit bestellt, AMD CPU, 8GB Arbeitsspeicher, Grafik on board und was ganz wichtig ist einen 1 GBit Netzwerkanschluß (gut, ist heute wohl standard, aber trotzdem darauf achten). Hier die links: http://www.amazon.de/gp/product/B006DAR888/ref=oh_details_o08_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 und eine Erweiterungskarte für die vielen Festplatten anzuklemmen: http://www.amazon.de/gp/product/B000P1TPFA/ref=oh_details_o08_s00_i01?ie=UTF8&psc=1 Ein DVD Laufwerk muß nicht unbedingt sein, Du kannst ja auch von USB booten zum installieren des Systems.
Ein NAS wollte ich auch zuerst installieren, ABER die Systeme verlangten von mir ein umformatieren der Festplatte in ein anderes Format, damit meine ich jetzt nicht NTFS oder ext2, ext3 oder ext4, irgend ein anderes Format.
Daher entschied ich mich bei Linux zu bleiben und Ubuntu Server zu installieren, hört sich schlimmer an als es ist, aber unter www.schneckchen.in habe ich meine Vorgehensweise beschrieben. Da Ubuntu Server aber wohl nicht so 100% mit meiner Hardware klar kam, entschied ich mich testhalber mal Linuxmint 15 Cinnamon http://www.linuxmint.com/edition.php?id=132 zu installieren, das ist mit Oberfläche. Installiert wurde es auf einer kleinen SSD Karte: http://www.amazon.de/gp/product/B008U3038I/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 da läuft es super drauf und Speicherplatz ist massig vorhanden nur für das System.
Das System wollte ich getrennt von den Datenplatten installiert haben. Die Datenplatten (6x 2TB) sind alle mit ext4 formatiert.
Angeschlossen ist dieser "Server" mit Netzwerkkabel an einem 1GBit Switch. Ich muß dazu schreiben das auf diesem Server nicht nur die Filme gespeichert sind, das ist nur ein kleiner Teil davon, hauptsächlich ist es mein Datenserver auf dem auch meine Fotos auf mehreren Festplatten doppelt gespeichert sind (ich bin da ein wenig paranoid:)).
Was soll ich sagen, es läuft damit super, alles flüssig. Auch hast Du keine Probleme damit Plex zu installieren, kannst normal die Pakete für Ubuntu holen und fertig.
Auch kann ich Daten überspielen während der Server einen Film wiedergibt, kein ruckeln, kein zuckeln...
Gut, die 200€ sind so schon weg, aber so hast Du meiner Meinung nach schon was ordentliches da stehen. Transcoding mache ich nicht, lasse immer volle gespeicherte Qualität laufen auf Samsung TV über Samsung BluRay Player. Du kannst aber z.B. alte externe Festplatten einbauen, Gehäuse aufbrechen und dann in "Server" einbauen. Das war mein Hauptgrund damals vor ein paar Jahren mir einen Server zu basteln (vor diesem hier genannten).
Anschalten kannst Du ganz normal über Taste am Gehäuse, genauso ausschalten, mußt dafür nicht extra Monitor anschalten zum ausschalten. Alternativ kannst Du auch über Putty den "Server" herunterfahren, wenn Du an Deinem Laptop/PC sitzt.
Stromverbrauch kann ich nichts zu sagen, ich schalte ihn nur bei Bedarf an und danach wieder aus, ist also kein 7/24 "Server".
Gruß
Andy