Welche Möglichkeiten habe ich ?

Möchte ihn gerne so runter fahren das er ganz Down ist :slight_smile:
Damit halt nicht die Stromrechnung wieder höher geht :slight_smile: bin ja schon recht hoch :frowning:

Da hilft wohl für’s erste nur Stecker ziehen.

ja aber das beschädigt doch auf dauer die sd karte

@TheLion said:
ja aber das beschädigt doch auf dauer die sd karte

Nicht, wenn du vorher die Software sauber herunter fährst.

Ich betreibe (unter anderem) einen Raspberry Pi2 und der hat ja das gleiche On/Off Problem. Ich versorge den Pi mit dem USB-Port vom TV mit Strom. Fernseher an, Pi an. Fernseher aus, Pi aus.
Ich weiß ja das man das nicht machen soll, aber es funktioniert bei mir seid Jahren schon so (früher noch mit dem Pi1). Ich bin da einfach zu faul für. Habe noch nie ein Problem mit der SD-Karte gehabt. Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt, aber was soll schon schlimmsten Fall passieren?
Es sind ja keine “Daten” drauf. Notfalls SD Karte neu bespielen und gut ist.

Hier gibt’s ein Bastelprojekt für eine billigere Methode so dass man nicht das teure RemotePi Shield kaufen muss:

Das geht auch beim Obroid ?
Weil bin am überlegen das ding zu kaufen dazu auch das Case sollen ja aneblich die pi case beim obroid passen

@TheLion said:
Das geht auch beim Obroid ?

Das weiß ich nicht. Ein Fachmann würde das sicherlich hinkriegen.

Meinte das Tool nicht das selber dran fummeln eines druck knopf :)=

@TheLion said:
Meinte das Tool nicht das selber dran fummeln eines druck knopf :)=

Ist mir nicht bekannt.

So nur noch ein paar Tage dann wird der C2 bestellt per Express Versand.

OttoKerner gibt es für den C2 ein Audio Modull das Optich Ausgang hat ?

@TheLion said:
OttoKerner gibt es für den C2 ein Audio Modull das Optich Ausgang hat ?

Nicht, dass ich wüsste.

o.k
dadurch das der c2 alles macht dürfte es aber keine audio probleme geben bei der wiedergabe ?

@TheLion said:
dadurch das der c2 alles macht dürfte es aber keine audio probleme geben bei der wiedergabe ?

Kommt drauf an.
Wie ist das bei dir denn verkabelt? Wo kommt der Ton raus?

Ton kommt einmal über den TV und einmal über den AV Resiver ( per Optisch über TV ) !
Über HDMI kann ich ja über den AV ja nicht gehen weil er kein 4k hat.

Kaufe mir aber bald einen 4k AV noch zusätlich.

@TheLion said:
Ton kommt einmal über den TV und einmal über den AV Resiver ( per Optisch über TV ) !
Über HDMI kann ich ja über den AV ja nicht gehen weil er kein 4k hat.

Dann stellst du den Player auf ‘optisch’, behältst den Ausgang über HDMI aber bei. Das sorgt dafür, dass Surround Sound (gleich welcher Art) nach AC3 5.1 umgewandelt wird, was dein Receiver dann wiedergeben kann.

Ich kann dir sagen, ich habe Apple TV4 und es läuft Traumhaft damit.

Funktioniert die Installation auf einem Obroid C2 wie beim PI 3? Handelt es sich bei RasPlex eigentlich mittlerweile um den PMP oder PHT? Ich suche eine Installationsanleitung für PMP auf Obroid C2. Ich habe zwar schon das ein oder andere gefunden, aber so den richtigen Durchblick habe ich da jetzt noch nicht bekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja hier etwas auf die Sprünge helfen. Danke Euch!! :">

@myPlexCinema said:
Funktioniert die Installation auf einem Obroid C2 wie beim PI 3?

Vorgehensweise ist quasi identisch.

Handelt es sich bei RasPlex eigentlich mittlerweile um den PMP oder PHT?

Das ist OpenPHT.

Ich suche eine Installationsanleitung für PMP auf Obroid C2.

Gibt’s noch nicht.

Was ist denn aktuell zu empfehlen. Rasplex auf PI2/PI3/Obroid oder PMP Embedded auf PI2/PI3?