Spiele mit dem selben Gedanken. Ich glaube momentan ist der Samsung BD-F6500 echt die Beste Idee. Dieser hat ja schon einen Dual-Core Prozessor. Habe mich allerdings mit den neuen BluRay Playern von Samsung die jetzt bald kommen noch nicht beschäftigt. Hoffentlich gibts irgendwo ein paar billige "alte Samsung BD-F6500" die man abstauben kann. ^_^
Ich hatte jetzt ab und zu mein Rasperry Pi mit Plex laufen. Funktioniert zwar gut, aber war vor allem Performancemässig (Switchen im Menü, ladezeit) nicht so berrauschend.
Hier erhoffe ich mir von der Power eines BD-Player einfach ein paar Vorteile?
Soweit ich das sehe ja. Kommt aber auch auf deine Files an. Performancemässig waren die Vorposter ja alle zufrieden. Hattest du deinen Pi übertaktet? Das bringt nochmal ein wenig Performance.
Wichtig wäre meiner Meinung nach zu wissen mit welchen Files @dennolino und die anderen den F6500 füttern.
der F6500 steht bei meinem Vater und ich kann echt nichts schlechtes von berichten. Ich hab einen mit Kabeltuner genommen, dann spart man sich die Umschalterei weil wir doch recht oft zwischen PLEX, normalen TV und, Amazon instant video hin und her schalten.
ich würde mir keine BD-Player für Plexapp mehr kaufen, Habe immer mehr eigene Filme wo Cinavia Kopierschutz drauf ist und dann wird der Ton stumm geschaltet. Wenn jemand dafür eine Lösung kennt darf er sie mir mitteilen.
Mein BD-Player Samsung BD 6500
„Tonausgabe wurde vorübergehend abgeschaltet. Korrigieren Sie nicht die Lautstärke der Wiedergabe. Der abzuspielende Medieninhalt ist durch Cinavia™ geschützt und ist nicht für eine Wiedergabe auf diesem Gerät autorisiert. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.cinavia.com. Meldungscode 3.”