Mein Plex läuft einen auf QNAP mit 24 TB, 8 GB Arbeitsspeicher und mit ARM-Prozessor. Ich kann keine Videos (MP4) abspielen, weil am Smart TV mit Plex Player ausgegeben wird, dass der Mediaserver zum transcoden zu schwach wäre. Wähle ich am TV jedoch den hauseigenen Media Player, funktioniert das Abspielen ohne Probleme. Nur bei Plex auf dem TV als Player gibt es diese Probleme.
Versuche ich im WLAN Videos über mein Android Tablet abzurufen, erhalte ich die gleiche Fehlermeldung. Allerdings mit den Hinweis, ob das Originalformat abgespielt werden soll. Nach Bestätigung wird ohne Probleme das Format abgespielt.
Sofern es tatsächlich er sein sollte, dass der Prozessor meines QNAP zu leistungsschwach wäre, verstehe ich dennoch nicht, dass das blanke Abspielen der Dateien nicht möglich wäre. Es muss auf dem Server nichts transcodiert werden. Es reicht, wenn der Plex Media Player am TV die Datei wiedergeben würde., So, wie der TV-eigene Media Player dies auch macht.
Was mache ich falsch und wie kann ich das Abspielen dennoch erreichen?
Nur bei die Plex auf dem TV als Player gibt es diese Probleme
Die Plex App für Pana’s ist noch ziemlich neu, und stand heute absolut nicht zu gebrauchen. Gefühlt jede Datei wird immer transcodiert abgespielt, obwohl das überhaupt nicht nötig wäre. Der Pana spielt die exakt gleiche Datei am USB Port ohne Probleme.
Ich würde von Plex nichts großartiges mehr erwarten. Die hauen mehr neue Updates & Funktionen raus, anstatt sich um die vielen Fehler zu beseitigen.
Wenn du Plex mit deinem Pana genießen willst, empfehle ich dir die Nvidia Shield 4K Box zu holen. Die frisst nahezu alles und hat Leistung satt. Die lässt du als Client laufen, und dein QNAP als Server.
Ich hab einen Amazon Fire TV zuhause (den ich nicht benutze). Gibt es dafür Plex?
Plex hat viele Features und viele bunte Bilder. Für meinen recht hochwertigen Linn Audio Player benutze ich Plex als Server auch nicht. Zu langsam. Früher benutzte ich Twonky, wird aber von Qnap nicht mehr unterstützt. Der kostenlose Linn-Mediaserver für audio (Linn Homepage) ist um Klassen besser, aber optisch nicht so hübsch. Dafür schneller und übersichtlicher.
Ich bin etwas per-plex , dass hinter der Oberfläche doch eine eher schwache Funktionalität steckt.
Ich hab einen Amazon Fire TV zuhause (den ich nicht benutze). Gibt es dafür Plex?
Ja. Amazon Fire Stick = Android = Plexfähig.
Allerdings kommt es drauf an welche Version du von dem Stick besitzt. Gen 1 würde ich dir nur im worst case empfehlen. Gen 2 ist hardwaretechnisch schon etwas potenter, und somit auch besser im Handling.
Die Version mit 4K würde ich dagegen nicht nutzen. Für 4K Kontent dann defintiv die Nvidia Shield.
Es kommt darauf an wie man Plex nutzt. Für den einen, der seine eigene Mediathek aufbaut und für sich und ein paar Leute nutzt mag Plex völlig ausreichen. Aber die Möglichkeiten bei Plex sind stand heute vielfältiger als noch vor einem Jahr und länger. Und mit jeder weiteren Version kommen zwar neue Funktionen (die kaum einer braucht), aber Fehler werden kaum bis gar nicht beseitigt. Ich nutzt PMS auf meinem Linux System immer noch die Versioin 11. Und das wird auch so bleiben, denn die rennt bei mir am besten, noch.
Habe es mit Amazon Fire Stick probiert. Funktioniert. Allerdings hat PMPlayer für Fire keine Möglichkeit, die auf PMServer abonnierten Podcasts abzuspielen … (habe jedenfalls nichts gefunden)