Plex DVR mit FritzBox 6490 TV Streaming

Hat jemand eine Idee ob es hier eine Möglichkeit gibt das TV Streaming aus der FritzBox mit der DVR funktion von Plex zu verknüpfen?

Plex DVR funktioniert derzeit nur mit den neueren externen Digitaltunern von Silicon Dust

+1

Afaik kommt die Fritzbox mit einem TVHeadend Server. Ist es geplant das zu integrieren?

+1

Would be a nice feature. I have a 6490 and would gladly help testing or provide any information…

Vielleicht hilft euch das hier:

vdr-portal.de/board19-verschiedenes/board10-verschiedenes/129646-plexdvr-dvr-funktionalität-in-plex-in-verbindung-mit-einem-backend-in-diesem-falle-tvh/

+1

would make perfectly sense…

Ich hab’s genau in der Konstellation aktuell am laufen.

Die 4 Tuner der 6490 sind über TVHeadend + TVHProxy in Plex eingebunden. Wobei man dazu sagen muss, dass die FritzBox beim tunen von 4 verschiedenen Signalen einfach überfordert ist. Hab daher 2 Tuner wieder deaktiviert.

Auf welcher Fritz!OS Version läuft eure FritzBox 6490? Meine läuft noch unter Version 6.51 (wegen dem Kabelnetzbetreiber) und ich schaffe es nicht, die FritzBox in mein TVHeadend einzubinden.

6.85

Die Streamingfunktion (im Menü unter DVB-C) wird allerdings von den meisten Kabelnetzbetreibern über die selbst verteilten Firmwares deaktiviert. Bei Kabel Deutschland bzw. Vodafone und bei Unitymedia ist das auf alle Fälle so. In der Regel ist die Funktion nur bei einer frei erhältlichen 6490 mit der Stockfirmware von AVM freigeschaltet.

@x_3 said:
6.85

Die Streamingfunktion (im Menü unter DVB-C) wird allerdings von den meisten Kabelnetzbetreibern über die selbst verteilten Firmwares deaktiviert. Bei Kabel Deutschland bzw. Vodafone und bei Unitymedia ist das auf alle Fälle so. In der Regel ist die Funktion nur bei einer frei erhältlichen 6490 mit der Stockfirmware von AVM freigeschaltet.

Dies kann man aber leicht “rückgängig” machen: http://ifreaky.net/fritzbox-6490-cable-dvb-c-freischalten/
Ich selber bin auch bei Unitymedia und habe dies auch so an meiner 6490 freigeschaltet.

Wie auch im o.g. Beitrag beschrieben, gibt es absolut keine Notwendigkeit und Sinn diesen Dienst in der Fritz!Box zu sperren. Der größte Witz ist ja, das wenn man sich einen WLAN-Repeater von Fritz! holt, diese Funktion dann sowieso wieder hat. Völliger Schwachsinn dies zu “sperren”.
Also: Entweder nach o.g. Link vorgehen oder einen WLAN-Repeater anschaffen.

@x_3 said:
Ich hab’s genau in der Konstellation aktuell am laufen.

Die 4 Tuner der 6490 sind über TVHeadend + TVHProxy in Plex eingebunden. Wobei man dazu sagen muss, dass die FritzBox beim tunen von 4 verschiedenen Signalen einfach überfordert ist. Hab daher 2 Tuner wieder deaktiviert.

Ich habe keine Ahnung was genau ich machen soll:
Plex ist bei mir auf ner Synology NAS.
TVHeadend macht die Fritzbox selbständig?
TVHProxy installieren auf dem Synology NAS? Wie genau? Wäre super wenn du das kurz schilder könntest…

Das würde mich auch mal interessieren!

Ich wollte das Thema am Wochenende angehen. Laut meinen Infos stellt die Fritz!Box die Programme per RTSP zur Verfügung. Dies sollte doch für den PMS reichen, oder?
Laut meinem Verständnis erzeugt “normalerweise” TVHeadend das RTSP. Da dies aber durch die Fritz!Box erledigt wird, ist TVHeadend obsolet. Zumindest soweit meine theoretischen Kenntnisse.

TVHeadend ist bei mir halt schon vor dem Release von LiveTV/DVR gestanden und nachdem der TVHProxy gekommen ist, war’s easy, dass kurz einzubinden. Letztlich simuliert der TVHProxy halt nur ein offzizell unterstütztes SiliconDust-Gerät und kommuniziert quasi im Hintergrund mit TVHeadend. Das hat, zumindest für mich, den wesentlichen Vorteil, auch PayTV in Plex zu haben, was sonst ja eigentlich nicht unterstützt wird. Weder von Plex noch von der FritzBox.

Ich kenne aktuell keine andere Möglichkeit, Plex DVR/LiveTV in Verbindung mit der FritzBox 6490 anderweitig zu befeuern, als durch die Konstellation TVHeadend/TVHProxy.

@AnsiG
Bin mit den Synology-Geräte nicht so in der Tiefe bewandert ehrlich gesagt. TVHeadend ist quasi ein TV-Server für Linux. Es gibt Packages für Synology.
wiki.ubuntuusers.de/Tvheadend/
tvheadend.org/boards/5/topics/27780

Im Kodinerds-Forum ist das mit TVH in Verbindung mit der FB 6490 ganz gut beschrieben. Etwas technisches Verständnis sollte man aber mitbringen, Plug n Play ist das eher nicht.
kodinerds.net/index.php/Thread/52627-FRITZ-Box-6490-Repeater-TVHeadend-Support-Thread/

Ich habe das auch so am laufen. Allerdings unter Debian. An deiner Stelle würde ich erstmal Tvheadend installieren. Wenn das läuft kannst dich ja nochmal melden.

tvheadend.org/boards/5/topics/27780

Edit: sorry Link wurde ja gepostet

Auch hier mal die Frage:
Wäre es vllt möglich das jemand dafür nen Docker-Image baut? Das wäre halt auch für die durchschnittlichen Plex-Nutzer zu gebrauchen :smiley:

Gerade wo Vodafone seine Firmware geöffnet hat um nun direkt ohne Tricks an der FB zu streamen usw… wäre schon cool.

@bwestpha

Weiss nicht, ob das so eine gute Idee ist, dass zu dockern. Es ändert sich ja ständig was im Kabelnetz. Demnächst ja auch die angekündigte Analagobschaltung bei Vodafone Kabel Deutschland mit der einhergehenden Neubelegung.

Wenn man da die funktionsweise von TVH nicht kennt (was zugegebenermaßen am Anfang super undurchsichtig ist), dann wird’s halt schwierig.

Zumal es ja auch wieder Unterschiede bei den Kabelprovidern und zum Teil auch in den jeweiligen Regionen innerhalb eines Providers gibt. Da müsste man für jede Konstellation ein eigenes Docker-Image bauen.

Von TVHProxy bzw. Antennas gibt’s ja schon ein Docker-Container:
github.com/TheJF/antennas

Mhh okay, verstehe.

Geht aber schon los… wie installiere ich tvheadend 4.2 auf Ubuntu 14 LTS ?
Ich hab glaube ich 5 verschiedene Kombinationen von apt-sources probiert und entweder ich bekomme garkein gefundenes Paket oder nur das Standard-Paket mit 4.0.9 -.-

Jemand n plan wie es funktionieren könnte? (Upgrade auf Ubuntu 16 ist leider nicht möglich)