Hallo,
irgendwie bekomme ich das Live TV im Plex nicht zum laufen. Da ich mich mit dieser Materie nicht auskenne, habe ich aber wahrscheinlich etwas falsch gemacht oder etwas vergessen.
Das DVB-C Menü erscheint in der Fritz!Box und nach dem scannen sind auch die Sender vorhanden. Erster Erfolg!
Habe dann das RTSP mit dem VLC-Player getestet und ich konnte alle Sender im Netzwerk mit dem VLC-Player erreichen. Damit funktioniert schon mal das RTSP. Zweiter Erfolg!
Nun habe ich gedacht das auch Plex die Streams finden sollte. War aber leider nicht so:
Das Wartesymbol (drehender Kreis), drehte sich bis zum Sanktnimmerleinstag. Also habe ich gedacht das ich vielleicht die IP-Adresse von der Fritz!Box eingeben muss. Brachte aber leider auch nix:
Ok, RTSP’s sind da. Aber wie bekomme ich die zum Plex-Server?
Hat jemand eine Idee für mich? Brauche ich trotzdem noch TVheadend oder was anderes? Ich dachte weil die RTSP’s da sind, brauche ich nichts anderes mehr.
PMS-Version ist 1.10.1.4561 (ist, so glaube ich, die aktuellste) und das Ganze läuft auf einem Windows 10 64-bit Pro System.
Ist die 6490 denn ein “CABLE>IP” server, der den SAT>IP standard unterstützt ? Ich meine eher der Repeater wäre das, von der 6490 habe ich dazu noch nichts gelesen wenn ich ehrlich bin. Wenn die Box einen Sat>IP server beinhaltet, dann forsche mal auf welchem Port der ist.
Du hast Windows am Start als einziges System?
Es gibt doch Sicher einen SAT>IP client für Windows mit dem Du das ansonsten testen könntest.
@iPhonedation
Öhm, puh - keine Ahnung ob der einen Sat>IP Server beinhaltet. Ich versuche mal den Port herauszufinden, bzw. einen SAT>IP Client zum testen zu installieren.
Eigentlich habe ich nur Windows 10 und einen Windows Server 2012 R2 (als Domainserver und DHCP) am Start in meinem Netzwerk. Es liegen aber noch zwei Raspberries herum, falls das weiterhilft.
Sieht im Prinzip ok aus. Probier doch mal den Port bei Plex mit anzugeben.
Denn normalerweise funkt der SAT>IP auf 554 oder 9983. Du könntest spasseshalber DVBLogic oder DVBViewer mal installieren und schauen ob die was finden im Netz.
Klar kann ich mal testhalber DVBLogic oder DVBViewer installieren. Aber ich verstehe nicht so ganz warum, den VLC-Player findet die Kanäle und kann sie problemlos anzeigen. Die Programme werden also über das Netzwerk gestreamt.
Ich wollte mal den “Stand der Dinge” mitteilen, da ja einige Nutzer dem englischen nicht so mächtig sind:
Nachdem ich mich der Community angeschlossen habe, wurde mein PMS irgendwie per Voodoo freigeschaltet und ich hatte urplötzlich folgende Ansicht:
Leider wird mir nur der WLan-Repeater angezeigt. Dieser hat zwar auch ein DVB-C Modul, ist aber leider nicht per Antennenkabel angeschlossen, da sich der WLan-Repeater im 1. Stock befindet und sich dort nirgendwo eine Antennendose existiert. Dort gibt es nur Netzwerkdosen
Habe es spaßeshalber trotzdem mal damit versucht - natürlich ohne Erfolg:
Mein Problem ist einfach immer noch, das die 6490 nicht angezeigt wird. Habe es dann natürlich nochmal per IP Eingabe mit und ohne Port versucht. Alles ohne Erfolg:
So wie ich das im Forum verstanden habe, ist der Support und das Testing für die Fritz!Box erstmal eingestellt worden, bis die Standardgeräte einwandfrei funktionieren. Danach will man sich eventuell mit der Fritz!Box beschäftigen. Was aber funktionieren soll, ist über TVHeadend und TVProxy die Fritz!Box einzubinden. Das geht natürlich nur über Linux.
Insofern werde ich am WE mal einen Raspberry nur für diese Geschichte aktivieren und es mal darüber versuchen. Ich werde weiterhin berichten.
Wenn jemand noch Tipps oder Hinweise für mich hat, die ich evtl. übersehen oder überlesen habe, dann immer her damit!
Bevor du den TVHProxy installierst, müsstest du erstmal deine Tuner zum Laufen bekommen. Das ist erstmal völlig unabhängig von TVHProxy.
Welche TVHeadend-Version nutzt Du denn? Probier’s mal mit folgendem:
nano /etc/default/tvheadend
Ganz unten einfügen: TVH_ARGS="--satip_xml http://192.168.2.254:49000/satipdesc.xml"
..und einen Restart: service tvheadend restart
Danach sollten Sie Tuner sichtbar werden. Zur Erklärung: Der 6490 SATIP-Server läuft immer auf der .254 hinten raus. Müsstest ggf. also noch die ersten drei Bereiche der IP auf deine 6490 ändern.
Edit: Damit alle vier Tuner auch nutzbar werden. Bei der Tuner Konfiguration auf DVBC-4 stellen.
Die Eigenheit bei der FritzBox 6490 ist, dass sie eigentlich nur eine Verbindug/Tunernutzung pro Client-IP zulässt. Das Ganze lässt sich dann umgehen, in dem du virtuelle NIC’s anlegst und dieser unter “Tuner Bind IP-Adresse” einträgst. Der Server muss quasi vier schiedene lokale IP’s haben.
Ich benutze Tvheadend 4.0.8~jessie und habe deine Änderungen in der /etc/Default/tvheadend durchgeführt. Welche IP-Adresse gebe ich da eigentlich ein? Die von der Fritz!Box oder die vom Tvheadend?
Eine ähnlich Änderungen hatte ich auch in der /etc/init.d/tvheadend gemacht:
Würde also erstmal auf die aktuelle Stable wechseln:
sudo apt-get remove tvheadend
sudo nano /etc/apt/sources.list -> Die Quelle für TVheadend löschen/auskommentieren
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 379CE192D401AB61
sudo echo "deb https://dl.bintray.com/mpmc/deb raspbianstretch stable-4.2" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install tvheadend
Danach nochmal probieren. Vlt. ist’s tatsächlich auch ein Versionsproblem. Voraussetzung dafür ist natürlich das Raspian Stretch läuft, bei Jessie einfach “raspbianstretch” durch “raspianjessie” ersetzen.
Edit: Gerade erst gelesen. In “/etc/default/tvheadend” gehört die IP vom SATIP-Server, also der FritzBox. Die Fritz reserviert sich aber die 192.168.X.254. Bei mir sieht also die letzte Zeile so aus:
Err https://dl.bintray.com/mpmc/deb/ raspbianjessie/stable-4.2 tvheadend armhf 4.2.4-41~g1c9944b~raspbianjessie
Operation timed out after 0 milliseconds with 0 out of 0 bytes received
E: Failed to fetch https://dl.bintray.com/mpmc/deb/pool/4.2/tvheadend/tvheadend_4.2.4-41~g1c9944b~raspbianjessie_armhf.deb Operation timed out after 0 milliseconds with 0 out of 0 bytes received
E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?
Die Fehlermeldung kommt dann immer wenn ich versuche tvheadend zu installieren. Die anderen Punkte haben problemlos funktioniert. Habe es auch schon mit update, upgrade und --fix-missing probiert. Da scheint dann alles ok zu sein.
Benutzt du “Stretch” ?