2 PMS als einen Server behandeln?!

Hey Leute,

 

mir ist letztens aufgefallen, dass wenn man mehrere PMS im Netzwerk laufen hat,

dass die Weboberfläche von PMS sowohl den direkt angesprochenen Server alsauch den anderen Server listet.

 

Also:

1x PMS auf Debian (192.168.0.10)

1x PMS auf Mac OS X (192.168.0.20)

 

Rufe ich nun also http://192.168.0.10:32400/web/index.htmlauf, so erscheint auch die Mediathek von 192.168.0.20 in der Weboberfläche.


Nun meine Frage:
Ist es möglich, diese 2 PMS so zusammenzuführen, dass sie nach außen wie ein Server erscheinen?
Oder bedeutet 2x Hardware + PMS = 2 getrennt ansprechbare Server?
 

Möchte also auf 2 Geräten jeweils unterschiedliche Inhalte liegen haben, Beispiel:
Server 1: Harry Potter
Server 2: Herr der Ringe

 

Jetzt sollen mir die Mediathek-Metadaten synchronisiert werden und dann angezeigt werden, als ob es nur einen Server gäbe. Eine Art PMS-Array :D

Klartext: Ich will nicht, dass beide Server 1:1 gespiegelt sind!

Ist nur ein Hirngespinnst mit welchem ich spiele. =)

 

freue mich auf eure Antworten:
Grüße.
Jonas

würd mich auch interressieren da ich immer wieder zwischen OSX und Windows 8.1 via bootcamp hin und her wechsle

Könntest du nicht einen Account auf plex. Tv anlegen und beide Bibliotheken mit dem neuen Account teilen?

Virtuell zusammenführen geht leider nicht.

Du könntest die Filmeordner des einen Server per NFS im lokalen Netzwerk freigeben und sie am anderen in Plex einbinden. Dies würde jedoch bedeuten, dass dann beide Maschinen laufen müssen um einen Film schauen zu können.

Deshalb lass es lieber so. Die Suchfunktion ist bei einigen Clients schon "global", d.h. es werden alle Server gleichzeitig durchsucht.