Hallo ich habe 3 Server deren HDD bisher ungenutzt waren nun habe ich dort dem PMS installiert.
Server1 Filme
Server2 Serien
Server3 Serien
ist es möglich das die Serien zusammengefasst angezeigt werden? z.b. in Dreamplex
Ich muss hier immer nochmal Extra den Server auswählen. ohne vorher zu wissen was denn überhaupt drauf ist
Naja
wenn sich die Server im selben Netzwerk befinden sollte das schon recht einfach möglich sein.
Wie ich dich verstanden habe, hast du auf allen drei Servern jeweils einen eigenständigen PMS installiert?
Mein Vorschlag:
Installier den PMS nur auf einem Server und richte dort die Mediatheken ein.
Nun kannst du auf den anderen Servern doch sicherlich irgendeine Form von Netzwerkfreigaben erstellen? Unter Windows wäre das zumindest sehr einfach machbar.
Nehmen wir an du installierst den PMS auf Server 1. Dann könntest du den Ordner, indem sich die Serien befinden auf Server 2 (und 3) ganz einfach Freigeben. Diese würde ich unter Windows einfach als Netzlaufwerk (der Übersicht halber) bei Server 1 einbinden.
Wenn du dann die Mediathek mit den Serien erstellst, als Ordner einfach die beiden Netzlaufwerke auswählen und fertig.
Das Ganze wird sicherlich auch irgendwie mit Linux machbar sein, bloß kenne ich mich da nicht gut genug aus. Wenn du natürlich keine richtigen Server hast, sondern nur solche NAS-Teile, dann wird das je nach Modell evtl. nicht mehr ganz so einfach. Aber das kommt halt ganz drauf an, dazu kann ich auch nicht viel sagen.
Ich würde natürlich, sofern es Unterschiede zwischen den Servern gibt, den Leistungsstärksten für die Installation des PMS auswählen.
Besser wäre es natürlich, wenn es tatsächlich eine Möglichkeit geben würde, auch um Ressourcen optimal zu verteilen, den PMS auf mehreren verschiedenen Servern zu installieren. Profis würden dann alle Medien auf ein SAN tun. Und dann die PMSs jeweils miteinander verbinden zu können (wobei sie immer “identisch” sind, das wär schon echt ne coole Sache.
Aber wahrscheinlich geht man davon aus, dass solch ein mehr oder weniger aufwändiges Feature für den Durchschnittsanwender nicht benötigt wird.
@iNetw0rker said:
Nehmen wir an du installierst den PMS auf Server 1. Dann könntest du den Ordner, indem sich die Serien befinden auf Server 2 (und 3) ganz einfach Freigeben. Diese würde ich unter Windows einfach als Netzlaufwerk (der Übersicht halber) bei Server 1 einbinden.
Natürlich ist das machbar.
Das hätte allerdings den Effekt, dass du dann 3 Maschinen gleichzeitig laufen lassen musst um deine Filmliste als Ganzes zur Verfügung zu haben.
Das werden wohl die wenigsten Anwender wollen.
@iNetw0rker said:
Nehmen wir an du installierst den PMS auf Server 1. Dann könntest du den Ordner, indem sich die Serien befinden auf Server 2 (und 3) ganz einfach Freigeben. Diese würde ich unter Windows einfach als Netzlaufwerk (der Übersicht halber) bei Server 1 einbinden.
Natürlich ist das machbar.
Das hätte allerdings den Effekt, dass du dann 3 Maschinen gleichzeitig laufen lassen musst um deine Filmliste als Ganzes zur Verfügung zu haben.
Das werden wohl die wenigsten Anwender wollen.
Ja, schon.
Ich gehe aber mal davon aus, dass der Fragesteller (der, um den es hier geht, nicht um die Mehrheit) das “möchte”.
Zumindest schreibt er, dass er drei Server mit bisher ungenutzten Festplatten hat. Er scheint also von Anfang an vorgehabt zu haben, diese gleichzeitig laufen zu lassen.
Und wen ner es nicht macht, wie ich es vorgeschlagen habe, wird er es wohl so lassen, wie er es bisher hatte. Und somit ist es egal wie er es macht, es werden zwingend alle drei Server laufen
Sicher müsste er das nicht, wenn er alle Festplatten in einen Server einbaut. Aber ich nehme an, er wird schon seine Gründe haben oder zumindest so intelligent sein, selbst auf diese Idee zu kommen
Dabei möchte ich selbstverständlich nicht infrage stellen, dass du ihm - genau wie ich - nur helfen möchtest
Also um das nochmal klar zu stellen.
Ich habe 3 Dedicatet Root Server mit je 1 GBit Anbindung und immer noch 2-6TB freier Speicherplatz in einem Rechenzentrum stehen.
Ich könnte nun die die HDD per sshfs Mounten aber dann habe ich immer noch das Problem das ich 2 Ordner habe auf verschiedenen HDD’s was bei mir auf der Enigma Box in etwa so aussieht
ie
Ich habe nun versucht die Ordner gleich zu benennen aber dann wird mir nur ein Server angezeigt.
Das einzige was mir nun noch eingefallen ist wäre ob ich sie doch mit sshfs mounten kann und dann einen Symlink in den Ordner Serie1 lege. Würde Plex nun noch einen film erkennen wenn die Struktur so aussieht?
@jekahr1 said:
Ich habe nun versucht die Ordner gleich zu benennen aber dann wird mir nur ein Server angezeigt.
Ich habe den Eindruck, du vermischst hier Sachen. Wenn wir von “Ordnern” sprechen, meinen wir immer Ordner im Dateisystem, nicht in Plex.
Was du dort gemacht hast, ist eine separate Bibliothek zu erstellen.
Das ist nicht nötig!
Eine Bibliothek in Plex auf kann mehrere Ordner auf Festplatte und im Netzwerk verweisen.
Hallo,
ich habe das wie Otto oben beschrieben auch gemacht. Aus Platzgründen liegen meine Musikdateien auf einem anderem Server. Mann kann aber die Netzfreigaben wunderbar einbinden.
Jedoch ist es generell nicht empfehlenswert ein Filesystem übers Internet in eine Bibliothek einzufügen. Das gibt es zu viel was schief gehen kann.
Entweder das Bibliothek-Update funktioniert nicht
oder
das Update verbraucht zu viel “Trafficvolumen”
oder
timeout Probleme beim Playback Start
oder… etc pp.