Hallo,
ist es möglich im Bereich “Filme” 2 Quellen in einer Ansicht zu haben? Ich möchte jetzt unter “Filme” nicht jedes mal die Quelle wechseln, um den Inhalt zu sehen.
Eigentlich sollte doch alle Quellen in der Ansicht “Filme” zusammenlaufen bzw. sichtbar sein!?
Wäre für Hilfe dankbar!
Mmmm unter VIDEOS habe ich die quellen eingebunden ... dort kann ich auch den inhalt jeder quelle anschauen.
Wenn Du den CONTENT definierst ... dann wird die MedienInfo vom Internet geholt und das Ergebnis wird dann auch in MOVIES (filme) angezeigt.
Den CONTENT kannst Du definieren, wenn Du das "context" Menu fuer deine Quelle im Video Verzeichnis aufrufst ... bei mir heisst es "set content"
Ich hoffe das hilft.
Robert
Mit MedienInfo meinst du die Infos zum Film!? Das klappt ja alles bei mir. Ich habe 2 Quellen und die werden nicht gleichzeitig unter Video angezeigt. Ich muss jede mal die andere Quelle wählen.
Ich weis nicht ob ich mich richtig ausgedrückt habe?
Ich starte Plex und gehe links auf Video. Wenn ich jetzt Video wähle, sehe ich nur eine Quelle - sprich Festplatte. Um die 2te zu sehen, muss ich mit Esc raus und die andere Quelle-Festplatte wählen. Ich wollte aber beide Quellen unter Video sehen.
Unter set content kann ich ja nur die Einstellungen für den scraper und die einzelne Quelle einstellen.
Sorry … jetzt bin ich ein wenig irritiert … ich verwende die ENGLISH Version von PLEX.
Da gibt’s im HAUPTMENU ==> VIDEOS ==> darin kann ich verschiedene SOURCEN selektieren … bzw. neue hinzufügen. Ich habe 3 USB Platten dran und einen SMB link
Jeden dieser Sourcen habe ich über SET-CONTENT eingerichtet, so dass der Scraper mir die Infos vom Netz holt und die Filme dann auch alle schön im HAUPTMENU ==> MOVIES … anzeigt.
Dabei kann ich zwei identische Filme (unterschiedliche Auflösungen) unter MOVIES finden … 2 x Thumbs.
Leider habe ich noch immer nicht genau verstanden, was da bei dir ANDERS oder gar schief läuft?!
Wo RAUS? aus dem MENU VIDEO? oder PLEX? VIDEO ... ist vom HAUPTMENU?
Also noch mal :-).
Ich habe zwei Festplatten dran. Wenn ich in Plex gehe, habe ich die eine Festplatte als Standard gesetzt und sehe meine Filme. Jetzt war die Platte voll und eine zweite musste ran. Da ist jetzt ein Film drauf. Diesen sehe ich aber nicht. Wenn ich in Plex nun einfach auf Video klicke öffnet sich die Platte die voll ist, die ich als Standard gesetzt habe. Die eine Film auf der zweiten Platte ist nicht zu sehen. Erst wenn ich wieder ESC drücke, sehe ich ja die Quellen, die unter Video eingebunden sind. dort kann ich meine zweite Platte wählen und sehe dann auch den einen Film mit allen Infos. Ich möchte aber das der eine Film auf der zweiten Platte in der Hauptansicht mit den Filmen der ersten Platte zu sehen ist. Das muss doch gehen. Ich habe da wahrscheinlich einen Denkfehler. Eingebunden habe ich die zweite Platte in dem ich in Plex auf video gegangen bin. Dort habe ich dann den Inhalt der erste Platte gesehen, mit ESC einen Schritt zurück um alle Quellen zu sehen und mit Quelle hinzufügen die neue eingefügt. Dort sehe ich auch beide Platten neben den Apple Movie Trailern und den restlichen Plugins.
Ich hoffe, ich konnte mich jetzt besser erklären ;-).
-> rnio:
Also bei dir wird der Inhalt unterschiedlicher Platten in der Gesamtheit unter Video angezeigt?
Ich verstehs nicht :-). Natürlich sind die Quellen alle unter video, nur zeigt er die unterschiedlichen Platten nicht alle unter Video an.
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Ich habe mal ein Bild mit hochgeladen, dass den Inhalt von Video anzeigt.
In videos kannst du die beiden quellen nicht zusammenlegen da dieser teil von plex komplett auf ordnern oder plugins basiert. Was du in dem fall machen kannst und rnio soweit ich das verstanden habe erklaeren wollte ist das ordner wo du angegeben hast was der content ist danach in der library zu finden sind. Im fall von filmen heisst es das sie dann im hauptmenue, also “neben” Videos unter Movies (benutze auch die englische version, aber nehme mal an das es im deutschen Filme heisst) auftauchen. Falls dieser menuepunkt nicht sichtbar is musst du ihn vieleicht in den einstellungen aktivieren.
Einige leute moegen die library nicht besonders, aber es ist momentan soweit ich weiss die einzige moeglichkeit mehrere ordner in einer liste zu haben. Da die library momentan auch neu entwickelt wird sollten sich diese probleme hoffentlich in der nahen zukunft ergeben. Gibt allerdings noch kein genaues datum wann das sein wird.
Hoffe das war alles mehr oder weniger verstaendlich.
Danke für die Antwort, aber richtig verstanden habe ich es nicht. Ich habe Movies mal aktiviert und Festplatte 1 dort gefunden. Es soll aber HD 2 sein. Ich konnte dort auch gar nichts einbinden.
Was du machen musst ist fuer beide festplatten im Videos menu ueber set content einzustellen das daten von imdb oder moviedb, was auch immer dir besser gefaellt geladen werden sollen. Dann sollten die filme von beiden festplatten unter Movies auftauchen.
Bin momentan im buero und kann deswegen nicht nachgucken wie die menu optionen genau heissen. Wenn die erklaerung grade nicht ausgereicht hat gucke ich heute abend mal nach und schreib genau auf was die schritte sind.
Also beide Platten sind beim scraper auf OFDB also der deutschen imdb eingestellt. Jetzt sollen die unter movie erscheinen? Schaue ich gleich mal nach - danke!
Jetzt funktioniert es - danke euch!!
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.