Fragen zu Plex

Hello



Ich hätte noch Fragen zu Plex.


  1. Wie kann man eine Quelle/Ordner denn man unter Video hinzugefügt hat wieder entfernen?


  2. Wenn ich auf Filme oder Serien gehen kommt immer die Meldung dass keine Informationen in der Datenbank verfügbar sind und man in die Datei-Ansicht wechseln soll. Was ist damit gemeint?


  3. Weshalb gibt es bei Plex die Unterscheidung Video, Filme und Serien? Serien ist mir ja noch klar, doch was ist der Unterschied zwischen Video und Filme?


  4. Wie muss man korrekt die Filme ablegen? Ich habe unter Video’s einer Ordner von meinem NAS hinzugefügt (Movies) darunter sieht die Struktur dann so aus




Dann habe ich eine Wall-E.nfo erstellt und diese direkt unter den Ordner Wall-E (2008) gelegt.

Doch wie gesagt wenn ich dann unter Filme gehe kommt nichts.


Betreffend Punkt 2, kann es sein das diese Meldung erscheint weil bei der hinzugefügten Quelle/Ordner (unter Video) keine Filme und Serien gefunden wurden?

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe

Gruss Supernova

Zu 1:

Du markierst unter “Videos” die gewünschte Quelle und drückst auf der Apple Remote lange “Menu” bzw auf der Tastatur glaube ich das “i”, dann erscheint ein Kontextmenü.



Zu 2:

Die Datenbank benötigt Metadaten zu den Filmen, diese bezieht sie aus dem Internet. Mit Hilfe sogenannter “Scraper” werden die Dateinamen/Ordnernamen identifiziert und heruntergeladen. Die Scraper musst Du der Quelle beim Einrichten zuweisen bzw. mit oben beschriebenem Kontextmenü nachträglich die Einträge vornehmen. Das geht mit Hilfe der Buttons am Unteren Rand des Einrichtungsfensters. Ich verwende z.B. für Filme die OFDB.de, für Serien THETVDB.com - beide liefern deutsche Infos. Es gibt dazu noch einen sehr informativen Thread (ich habe mich anfangs damit auch schwergetan): Serien/Filminfos in deutscher Sprache



Zu 3:

Das erschließt Dich Dir, wenn Du mit Hilfe von Punkt 2 Film-Infos in die Bibliothek geladen hast. Der Oberbegriff “Videos” dient bei mir ausschließlich der Einrichtung und der Prüfung, ob neue Filme vom Scraper erkannt wurden. Der Filmgenuss erfolgt über “Filme” bzw. “Serien”.



Zu 4:

Ich verwende diese Struktur nicht, aber es sieht eigentlich alles gut aus. Punkt 2 sollte Dir hier weiterhelfen, eventuell musst Du bei der Einrichtung den Punkt “rekursives Scannen” bei Filmen aktivieren, dann bezieht er auch Unterordner mit ein. Bei Serien ist das automatisch so.



Viel Erfolg!

Vielen Dank, genau so hat es geklappt.



Ich war schon auf dem richtigen Weg, doch dass mit langem drücken auf die Menütaste (Apple Remote) auch was geht wusste ich nicht und somit bin ich natürlich nie auf dieses Menü gekommen. Gibt es da noch weitere versteckte Menüs?



Eine Frage hätte ich noch, und zwar gibt es irgendwie die Möglichkeit aus Plex hinaus, seinen Mac komplett auszuschalten? Es gibt ja schon dieses Ein/Aus, doch das schliesst ja nur Plex, ich möchte jedoch das der komplette Mac (MacMini) runterfährt.



Vielen Dank

Gruss Supernova




...beim drücken des "i" kommt zwar ein Kontextmenu, aber da ist keine Möglichkeit, die Quelle zu löschen....nur Inhalte etc. anzugeben...wie geht das mit dem Quellen löschen?

quelle markieren - c drücken - quelle löschen



LESEN!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.