Hi Leute…
Hab mir heute mal die Plex App für mein Samsung draufgespielt und musste leider feststellen das kein Gerät gefunden (zb mein Sony TV) wurde.
In den Einstellungen steht der Status meines Handys auf inaktiv!?
Kurz zum Setting… Habe eine Synology 215j direkt per LAN am Repeater angeschlossen, an diesem hängt auch per LAN mein TV. Auf dem NAS ist Plex installiert, dieses wird auch vom Sony als Medienserver angezeigt.
Ist es denn grundsätzlich möglich mit der Samsung App den Film zu suchen und dann auf dem TV wiederzugeben? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Und noch was anderes… Ist es richtig das am TV keine Miniaturbilder angezeigt werden, wenn ich über Plex von meinem NAS daraufzugreife?
Und ist es möglich 3D Inhalte über die Sony App zu streamen?
Ich bin noch leicht verwirrt… Habe 3 Plex Apps installiert (Sony, Samsung, NAS) und irgendwie funktionieren alle etwas anders. Die Sony App ist grottenlangsam und spielt keine Filme mit Untertitel ab, obwohl der TV es kann.
In der NAS App werden mir zig Ordner angezeigt die kein Mensch braucht und auch nicht zum löschen sind.
Und die Samsung App spielt mir keine Filme auf dem TV ab!
Irgendwie steh ich noch ein bisschen auf dem Schlauch mit dem ganzen…
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und klärt mich ein bischen auf!
Grüßle… c0smo
Hallo c0smo,
auch aus dem Ländle? ;)
Fangen wir doch erstmal ganz von vorne an:
- PMS ist auf der Synology installiert und läuft?
- Von einem PC, Apple, Laptop o.ä. kannst du auf die Filme zugreifen?
- Die TV-Geräte können angepingt werden?
- Feste IP-Adressen für alle Geräte?
Grüßle
Milly
Freilich.. Ländle is schee ;)
also.. zu 1 ja, 2 ja, 3 ja, 4 ja
die frage ist ja ob das überhaupt mit der samsung app funktioniert - also das ich filme von dort auf den tv "sende"
mit mezzmo funktionierts, aber die oberfläche finde ich nicht so prinkelnd.
Keiner da, der mir diese Frage beantworten kann?
Hab mir heute mal die Plex App für mein Samsung draufgespielt und musste leider feststellen das kein Gerät gefunden (zb mein Sony TV) wurde.
In den Einstellungen steht der Status meines Handys auf inaktiv!?
Kurz zum Setting.. Habe eine Synology 215j direkt per LAN am Repeater angeschlossen, an diesem hängt auch per LAN mein TV. Auf dem NAS ist Plex installiert, dieses wird auch vom Sony als Medienserver angezeigt.
So ganz verstehe ich nicht deine Netztopographie.
Router/WLAN<--->WLAN/Repeater/LAN-Kombination<--->NAS-Synology 215j
|
TV /Samsung, TV Sony
Richtig?
Es ist auch etwas umständlich von dir beschrieben.
ok.. ich probiers nochmal.. ;)
An meinem Repeater (fritzbox) hängt mein nas (215j) und mein TV (x9005) per lan Kabel. Alle Geräte in meinem Netzwerk haben eine feste IP Adresse.
Auf meinem NAS ist plex installiert (aktuelle version), ebenso die Plex App auf dem TV. Über diese 2 kann ich problemlos meine Filme ansehen - auch wenn beide für sich noch eine Mcken haben, aber das ist nicht das Thema!
So, nun hab ich noch eine Plex App auf meinem S5 installiert. Darin werden alle Filme und Serien erkannt - ABER ich habe keine Möglichkeit über die Samsung App die Filme auf meinem TV zu starten! Das ist meine Frage, ob das generell überhaupt möglich ist!?
Mit der Mezzmo App für Samsung Handys oder auch anderen DLNA Apps funktioniert das anstandslos, nur mit der Plex App nicht! Dort wird mir immer angezeigt das kein Abspielgerät gefunden wurde!
Der Ping zum TV funktioniert..
So, nun hab ich noch eine Plex App auf meinem S5 installiert. Darin werden alle Filme und Serien erkannt - ABER ich habe keine Möglichkeit über die Samsung App die Filme auf meinem TV zu starten! Das ist meine Frage, ob die generell überhaupt möglich ist!?
Nein das ist so nicht möglich, was du willst wird z.B. über Chromecast gelöst. Die Plex App hat Chromecast support. Das ist der selbe Knopf wenn du "mit Geräten verbinden" in der PlexApp suchst :)
Wenn es bei deinen Samsung TV möglich ist, dann versuche doch die Plex App auf deinen Samsung TV[1][2] zu installieren. Dann hast du direkt die Plex Leistungen zur Verfügung.
Wenn es nicht möglich ist, dann geht nur noch per DLNA.
[1] https://forums.plex.tv/forum/89-samsung-smart-hub/
[2] http://www.samsung.com/levant/smarthub/smartHub/apps_plex.html
Auch die Samsung Smarthub App ist leider nicht fernbedienbar.
Qualitativ beste Lösung: Raspberry Pi2 mit Rasplex
Den Plex Server über eine Wlan-Verbindung ans Internet anzubinden ist nicht empfehlenswert. Ethernet rules!
das ist echt bitter! das mezzmo support für plex liefert, aber plex selbst nicht in der lage ist meinen tv vom handy aus anzusprechen!
die app für mein sony tv ist nicht das gelbe vom ei. die oberfläche ist eigentlich ganz ok, aber das verhalten beim spulen oder laden der filme ist nur schlecht. das dauert ewig!
und wenn ich es über dlna mache funktioniert das spulen und laden echt flott, slebst bei 1080p, aber die oberfläche ist grausam - viel zu viele ordner die kein mensch braucht und thumbnails werden auch nicht angezeigt.
wie gesagt, echt seltsam das ich mit mezzmo auf meinen plex server zugreifen kann und die möglichkeit habe den client zum abspielen auszuwählen, aber mit plex nicht!
aber danke für die info!
kurz noch was anderes.. auf einem plakat ist eine mülltonne zu sehen - das hängt wohl damit zusammen das eine datei in dem ordner (staffel) nicht mehr vorhanden ist! wie bekomme ich diese datei aus der datenbank, sodas diese mülltonne verschwindet? mit aktualisieren hat es leider nicht funktioniert!
das ist echt bitter! das mezzmo support für plex liefert, aber plex selbst nicht in der lage ist meinen tv vom handy aus anzusprechen!
Ich nehme mal an, dass mezzmo ein sogenannter DLNA control point ist. Damit kann es das Abspielenvon Dateien von einem DLNA Server auf einem DLNA clienten anstoßen.
die app für mein sony tv ist nicht das gelbe vom ei. die oberfläche ist eigentlich ganz ok, aber das verhalten beim spulen oder laden der filme ist nur schlecht. das dauert ewig!
und wenn ich es über dlna mache funktioniert das spulen und laden echt flott, slebst bei 1080p, aber die oberfläche ist grausam - viel zu viele ordner die kein mensch braucht und thumbnails werden auch nicht angezeigt.
Das liegt daran, dass per DLNA nur Direct Play gemacht wird (d.h. die Dateien werden so wie sie sind zum Fernseher gestreamt). Das schafft dein NAS mit links.
Die Plex App hingegen konvertiert (transcodiert) im Zweifelsfall das Video (da sie noch längst nicht für alle Fernsehgeräte weiß was dieser jetzt genau alles abspielen kann). Das ist füpr dein NAS eher schwierig, weil es eine lahme CPU hat.
Bleibt noch zu sagen, dass die Plex app für Fernseher noch längst nicht fertig ist.
kurz noch was anderes.. auf einem plakat ist eine mülltonne zu sehen - das hängt wohl damit zusammen das eine datei in dem ordner (staffel) nicht mehr vorhanden ist! wie bekomme ich diese datei aus der datenbank, sodas diese mülltonne verschwindet? mit aktualisieren hat es leider nicht funktioniert!
Papierkorb Symbol -> Papierkorb leeren
ok, das hört sich plausibel an!
das papierkorb symbol kann nicht angeklickt werden! und ein anders symbol finde ich nicht. wenn ich auf dateiinfo klicke ist auch immer noch der dateipfad zu sehen, für die datei die nicht mehr vorhanden ist!
Heißt im Englischen "Empty Trash"
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200392106-Library-Actions
genial! Danke, das wars.. in der ecke hab ich gar nich geschaut - bin noch am lernen! :)