Die Watchlist ist Teil der Discover-Funktion von Plex und verwendet die globalen (englischen) Metadaten, nicht die Metadaten, wie sie in deiner Mediathek vorliegen.
Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, Discover auf eine alternative Sprache einzustellen.
Ich glaube die Grundidee ist, dass die Watchlist eigentlich deinen Server nicht kennt / kennen darf, weil Plex nicht sammelt, was du auf deinem Server hast. Du könntest den selben Film aber auch in verschiedenen mit dir geteilten Mediatheken haben, von denen jede eigene Poster und Beschreibungen haben könnte.
Das finde ich schade, dass man da nicht auch die gewünschte Sprache mit einstellen kann! Das wäre Premium!
Das KÖNNTE also dann bedeuten, dass bei Nutzung EINES Servers mit Zugriff durch MEHRERE unterschiedliche Clienten die Discover/Merkliste ENTWEDER Deutsch ODER Englisch sein KANN? So ist es gerade bei mir!
Discover und Merkliste sind immer Englisch. Der Typ des Clients hat damit eigentlich nichts zu tun.
Ich kann mir nur ein Szenario vorstellen, wo du Deutsch in der Merkliste sehen kannst: wenn du die Web App nutzt und dein Webbrowser die “Webseite” automatisch von Englisch nach Deutsch übersetzt.
Aber das sollte sich durch merkwürdige Formulierungen im Text bemerkbar machen.
Habe nochmal nachgefasst.
Anscheinend war unser Stand nicht ganz aktuell.
Die Discover-Funktionen (inkl. Merkliste) können sehr wohl lokalisierte Titel / Beschreibungen verwenden. Dazu verwendet Plex aber, wie oben beschrieben, nicht deine lokalen Metadaten, sondern die regulären Online-Metadaten, die für den Film etc. vorliegen.
Plex Web verwendet dazu die Spracheinstellung der Web App (Einstellungen > Plex Web > Sprache).
In den mobilen Apps verwendet Plex standardmäßig die Sprache des Betriebssystems (kann aber bei Bedarf überschrieben werden) — konnte ich eben in der iOS-App bestätigen.