Anleitung FreeUser -> Premium verfügbar?

mp3tag sowie diverse Onlinedatenbanken wie Discogs und Musicbrainz.

Heißt, Picard macht nur die grobe Arbeit, nachbessern muss man von Hand?
Woher weißt du genau welche Felder gefüllt sein müssten?

Ich kann dir hier keine Generalanleitung geben. Außerdem habe ich das Wichtigste oben schon mal erwähnt.

Zeige mir ein Beispiel wo es nicht geklappt hat, und ich kann dir sicherlich Hinweise dazu geben

Ganz übel ist die Bravo Hits 107,die ist in Einzel-Liedern in den Alben.

Was genau soll ich dir posten damit du was siehst?

Am besten einen Screenshot von mp3tag mit diesem Album darin geöffnet.

Ich habe mal verglichen, eine CD die richtigerkannt wird und die besagte 107.
Bei der 107 ist der jeweilige Interpret auch aus “Album Interpret” drinne, bei der funktionierenden CD ist “Album Interpret” leer. Ansonsten sind mir keine Abweichungen aufgefallen.

Wenn ich ein CD von Künster X habe, dann wird der sicherlich auch der “Album Interpret” sein.
Aber was kommt bei einem Sampler hin? Ist “leer” die korrekte Wahl, dann würde ich die Spalte einfach löschen?

PS: Ursprünglich stand beim Album noch CD1 bzw. CD2 mit dran, das habe ich bereits entfernt.

Der Fall ist klar:
ich hatte oben bereits erwähnt, dass der Album-Künstler zusammen mit dem Album-Titel die Alben zusammenhält.
Da du in diesem Falle aber jedem Titel einen anderen Album-Künstler zugewiesen hast, wird das Album zersplittert.
Vereinheitliche den Album-Künstler, im Normalfall also auf “Various Artists” setzen.

Das hatte ich in der Zwischenzeit probiert.
Was ich aber festgestellt habe ist, dass wohl der Ordner weg muss, geputzt werden muss und dann neu den Ordner einfügen. “In the Fly” halfen bei mir die gefixten Tags nix.

Gibt es hier eigentlich auch die Option einen CD Ordner hart zu verlinken wie bei Filmen indem man zB. Eine nfo Datei mit einer ID ablegt?

Wie gesagt: das wird mit dem neuen Musikprogrammcode besser.

Nein. Tagge deine Dateien ordentlich, dann läuft das auch in 95% der Fälle.

Ich habe die Ordner weg kopiert, ausgebessert, Papierkorb geleert und die Pakete aufgeräumt.
Und trotzdem mag er keine Cover laden :frowning:

Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass Plex auf die lückenhaften Daten vom ersten Einlesen zurück springt. Zumal auch das manuelle Zuordnen kein Cover bringt…

Bei der Musik will es nicht rund laufen, leider.

Ich würde nicht erwarten, dass ich irgendwer die Mühe macht, alle 107 Cover der Bravo Hits in irgendwelche Datenbanken einzupflegen. :smiley:

Aber jetzt mal ernsthaft: Benenne das Cover folder.jpg oder cover.jpg und lege es mit in den Ordner von Disc 1.

EDIT: Ich habe das mal eben ausprobiert, ich habe sogar den Ordner “CD 1” in “Disc 1” umbenannt. Ich habe neu analysieren und Metadaten lesen lassen. Da das nix half habe ich sogar den Ordner aus der Sicht von Plex entfernt, Pakete aufgeräumt und Papierkorb geleert und zurück kopiert… Es hilft alles nichts.
In “Disc 1” befindet sich das Cover als “Cover.jpg” und trotzdem weigert Plex sich das zu nutzen. Stattdessen nimmt er weiterhin das Bild der Disc selbst, dass er bei den ursprünglichen Bildern mal gefunden hatte - was aber schon lange gelöscht ist weil ich eben versucht habe aufzuräumen und Fehlerquellen auszuschalten. Obwohl ich sogar den Ordner aus der Sicht geräumt habe fällt Plex auf das Bild zurück :expressionless:
Gut, ich habe nicht die Metadaten des gesamten Musikordners zwischendrinne neu einlesen lassen, denn das dauert so lange.
Aber dennoch scheint da was zu klemmen. Über “Bearbeiten” - > “Plakat” kann ich das wählen, aber dennoch verstehe ich nicht wieso trotz raus/aufräumen/rein noch die alten Bilder da sind?

Wenn ein Cover vorhanden ist, dann zeigt er das auch als Artwork bei den einzelnen Liedern an, oder?

BTW: Wenn das Update kommt wird die Musik-Mediathek besser und man kann glaub auch Musicbrainz nutzen. Langt es dann auch die Metadaten zu aktualisieren oder muss ich das oben genannte Spiel machen? Denn dann warte ich mit dem Anlegen der Playlists, denn eben diese zerschießt es mir jedes mal.

Nochmal: das ändert sich mit dem neuen Musikprogrammcode. Dann reicht ein einfacher Refresh.
Warte, bis die entsprechende Version öffentlich wird oder installiere die aktuelle Beta.

So, ich habe nun mal alle fehlenden Cover manuell nachgezogen.

Was aber noch nicht rund läuft: CDs die er von Anfang an von selbst finden konnte zeigen per DLNA in der Multiroom App das Cover der CD.

Die manuell nachgebesserten hingegen machen das nicht. Hier wird das Cover nicht auf die Songs durchgeschleift. Dort kriege ich diese Plex LP als Cover. Kann ich das irgendwie erzwingen, dass das Cover auf die einzelnen Titel durchgereicht wird?

Dankeschön

Hallo, heute kam das 1.18 Update.

Ich habe “Upgrade to Plex Music” ausgeführt und schaue mir nun die Funktionen an.

  1. Sehe ich das richtig, ich muss (außer ich will komplett ALLE Metadaten erneuern) den Interpreten neu einlesen um die Funktionen zu bekommen? Wenn ich das über die gesamte Mediathek bügele, was passiert dann mit meinen manuell zugeordneten Covern etc. Bleiben die?

  2. Ich sehe nur ein Bild zum Interpreten und eine Biografie. Sollte es aber nicht mehr geben, Songtexte, Konzerte etc.? Wo versteckt sich das?

  3. Sollte ich die Option “Prefer local metadata” aktivieren?

  4. Ich hatte euch so verstanden, dass als neue Basis für Informationen Musicbrainz genutzt werden wird, aber ich finde weiterhin nur last.fm?

  5. Alle anderen Konfigurationen in Plex, vor allem die Einstellungen der Agents bei den Filmen blieb unberührt, oder wurde hier beim Update auch was geändert was ich nun einstellen muss?

Danke und viele Grüße

Moin, ich kämpfe mich gerade durch die Neuerungen :sweat_smile:
Was mir aber immer noch nicht klar ist bzw. wo ich keine Gefühl habe sind die beiden folgenden Punkte:

  • Sollte ich die Option “Prefer local metadata” aktivieren?
    Was habt ihr eingestellt und wieso?

  • Ich hatte euch so verstanden, dass als neue Basis für Informationen Musicbrainz genutzt werden wird, aber ich finde weiterhin nur last.fm?

Nur, wenn du detailverliebt mit deinen Metatags bist. Wenn es “einfach nur funktionieren” soll, dann bleibe bei den Standardeinstellungen.

Was heißt das?

@1) Naja, wie du bestimmt weißt, war ich bei den Tags eher so semi-konsequent :joy:
Ich hab jetzt nachgezogen was an Interpreten, Album, Albumartist etc. nötig war.

Aber ich habe jetzt keine Jahreszahlen und 18 verschiedene Genres verknüpft.
→ Ich bleibe beim Standard, also “Prefer Local Metadata” = DEaktiviert?

@2) So wie ich die Plex Agents Einstellungen verstanden habe, nimmt er bei Musik last.fm, so wie er TMDB oder TVDB bei Filmen und Serien nimmt.
Und da dachte ich, es käme nun Musicbrainz als Quelle hinzu, so dass man eben umstellen kann mit welcher Onlinedatenbank im Hintergrund abgeglichen wird.

Ja, das ist erst mal in Ordnung so.

Nein. Musik ist Musik. Es ist wie schon bei ‘Plex Movie’ eine Kombination aus MusicBrainz, Rovi, Allmusic und last.fm
Einstellen kann man unter “Agenten” nichts, es taucht dort nicht einmal mehr auf.

Die einzigen Einstellmöglichkeiten liegen in den Eigenschaften der Mediathek. Dort kann man Verschiedenes deaktivieren oder Prioritäten ändern.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.