Auf Android unspielbar, auf iOS kein Problem?

Hallo liebe Plex-Community,

habe heute feststellen müssen, dass ein normales 720p (2-3 MBit/s) File meinen Plex-Server voll auslastet, wenn ich die Datei auf dem Android Tablet (Huawei Mediapad T1) abspiele, was zu gelegentlichen Rucklern führt. Auf dem 5 Jahre alten iPad 2 hingegen kann die Datei ohne hohe CPU-Last auf dem Server ruckelfrei wiedergegeben werden. (siehe Bilder).

http://abload.de/thumb/plexandroidk3j9k.png

http://abload.de/thumb/plexipadios3ajcq.png

Wie kommt das?


hier sind die bilder dazu.

mediainfo XML der betreffenden Datei wird zur Diagnose benötigt.

Aber meine Vermutung schon mal vorab: entweder die Videofähigkeiten der teuren Apple Hardware sind denen deines “preiswerten” Android Tablets überlegen, oder aber die Android app kennt die “Hardware” noch nicht und stellt sich daher extrem konservativ ein. Suche in den Einstellungen der Android app einen Regler zum Anheben des H.264 Level.

Deswegen kann der Server dem iDevice die Datei unverändert servieren (Direct Play), aber das Tablet benötigt eine angepasste (transkodierte) Version.

danke für den tipp. hätte nie gedacht, dass ein neues android tablet von einem 5 jahre alten apple ipad deklassiert wird.

hier der inhalt der xml (die man hier scheinbar nicht anhängen kann):

Zusatzfrage: schaust du mit aktivierten Untertiteln?

Ansonsten bestätigt sich meine Vermutung: die Datei ist mit H.264 Level 4.1 encodiert, das Standard-Level deiner Android app könnte darunter liegen.

also ich schaue ohne aktivierte untertitel. was mir aber aufgefallen ist: wenn ich die App zwinge, dass sie AC3 und EAC audio direkt abspielt, kommt kein ton. also wird dieser vermutlich downgemixt, weil das gerät das nicht nativ kann (ich tippe eher auf den app video player, der es nicht kann). am iPad scheint das ohne probleme zu klappen. wie finde ich denn nun raus, was genau der fehler ist? aus der plex media server.log werde ich nicht viel schlauer.

viele grüße

habe den fehler gefunden und es ist wie du sagst:

aber ist das ein hardwaretechnischer grund (chipsatz des tablets, der es nicht supportet) oder eine softwaretechnischer grund (app video player unterstützt den chipsatz nicht komplett)?

habe nun in den tiefen der plex-app das h.264 level auf 5.0 gestellt und nun wird es ohne hohe CPU last abgespielt.

aber was ich mich noch frage: wieso klappt es ohne diese manuelle feinjustierung nativ auf dem 5(!!!) jahre alten iPad 2?
und wieso erkennt die plex-app nicht automatisch den richtigen level des gerätes und spielt es ohne transkoding ab?

@naddel81 said:
aber was ich mich noch frage: wieso klappt es ohne diese manuelle feinjustierung nativ auf dem 5(!!!) jahre alten iPad 2?

Vermutlich weil das trotzdem von Haus aus ein höheres Level unterstützt. Die habe damals relativ aktuelle Chips eingekauft bei Apple.
Dein Android Tablet hingegen ist auf niedrigen Preis angelegt. Da nimmt man schon mal gut abgehangene Bauteile beim Design…

und wieso erkennt die plex-app nicht automatisch den richtigen level des gerätes und spielt es ohne transkoding ab?

Normalerweise tut es das auch. Wenn deine Dateien nicht sehr oft Merkmale des Level 4.1 einsetzen, wirst du außer einer gelegentlichen Bildstörung nichts davon mitbekommen. Wenn du dagegen mal eine Datei hast, die dieses Level voll ausnutzt, wirst du nichts mehr sehen können. Das ist immer von Fall zu Fall verschieden. Probiers einfach durh hochsetzen des Levels. Btw. ich würde nicht auf 5.0 hoch gehen. Das unterstützt fast keiner der mobilen Chipsätze. 4.1 oder max 4.2 sind angeraten.

hab nun auf 5 gestellt und werde bei fehlern auf 4.1 gehen. aber scheinbar ist android wirklich noch nicht auf apple niveau (preislich ja sowieso nicht). hätte nie gedacht, dass mein 5 jahre altes iPad zumindest softwaretechnisch das wesentlich aktuellere android abhängt (iOS 6 vs. android 4.4).