Warum eigentlich kein Plex Server für Android?

Meinethalben auch ohne Transkodierung für schwächere Geräte.

Speziell denke ich da an die preisgünstigen Android-Boxen mit Quad/Octocore CPU's.

Diese Android Geräte sind leistungsstark genug um einen Plex Server "nebenbei" laufen lassen zu können.

 

Wie es mit transcoding auf Android aussieht, keine Ahnung?

 

Aber mal ehrlich, wer setzt denn noch "real-time transcoding" ein, abgesehen von LIVE Inhalt (TV), der übers Internet gestreamt werden soll?

 

Wenn ich bereits vorliegende Movies/Serien unbedingt übers Internet streamen möchte, lege ich die Dateien zuvor in einem passenden Format ab.

Handbrake --> Batchjob und fertig sind meine Videos und zwar in wesentlich besserer Qualität, als es mit einem mittelmäßigen (von NAS will ich gar nicht reden) PC und real-time transcoding, bei gleicher Bitrate möglich wäre.

Zudem kann ich dann die Videos bei Bedarf auch problemlos vorab herunterladen, sollte die Internet-Verbindung zu lahm fürs Streaming sein.

 

Oder übersehe ich da was?

 

Im Heimnetz ist transcoding (und sei es nur in ein anderes Format) mittlerweile eh obsolet, da die heutigen Geräte sowieso "Allesfresser" sind.

 

Und die Leute die das real-time transcoding wirklich brauchen, werden dafür eh einen leistungsstärkeren PC (aber mit Sicherheit kein Nas, welches dann am Anschlag läuft) einsetzen (müssen).

 

Also warum an Stelle eines Stromfressers, kein Plex Server auf Android Basis?

Wieder ein OS mehr für das der Plex Server entwickelt und gepflegt werden müsste... sind doch schon genug in der Liste...

Als kleine Plex Server Boxen ohne Transcoding Fähigkeiten bieten sich doch schon die Synology / Qnap NAS Boxen an, Storage und Plex Server in einem.

Ich zögere noch etwas, da ich unterwegs auch manchmal wahllos einen Film / Serie auf Tablet / Handy sehen will.... transcoding.... den Aufwand alles vorher zu konvertieren gebe ich mir bestimmt nicht...

Bei der Vielzahl an möglichen Formaten und den tatsächlich vorhandenen Einschränkungen in den Clients und Netzwerken ist es nicht wirklich möglich generell ohne Transkoder auszukommen.


Du hast wahrscheinlich auch den in der Android App bereits eingebauten Server übersehen. Die Medien dazu werden über die Sync Funktion auf das Gerät übertragen. Dabei übernimmt PMS auch noch automatisch das Transkodieren in das richtige Format und in die gewünschte Auflösung.

Wieder ein OS mehr für das der Plex Server entwickelt und gepflegt werden müsste... sind doch schon genug in der Liste...

Nun ja, ich würde mal vermuten, das die Unterstützung für die anderen Systeme noch aus einer "Prä-Android Zeit" stammen.

Android ist ja generell auch nur ein Linux Kernel mit einigen Anbauten, sollte also relativ einfach zu portieren sein, zudem ja keinerlei Player Fähigkeiten, wie bei XBMC, bereit gestellt werden müssen.

Zudem ist Android heutzutage mit großem Abstand das meist verbreitete OS, verglichen mit den "paar" NAS Systemen

Und ich bezweifle jetzt ernsthaft, das die bezahlbaren NAS die CPU Power haben, ein Full HD Video in Echtzeit in akzeptable Qualität/Bitrate zu transkodieren.

Zudem ist ja auch eine ordentliche Upload Bandbreite notwendig, soll das transkodierte Video, Mäusekino Qualität übertreffen.

Und mal ganz ehrlich, wieviel Menschen benötigen heutzutage wirklich noch "Echtzeit Transkoding" ihrer eigenen Videos zwecks Internet Streaming?

Und die paar werden i.d.R. sowieso einen leistungsstarken PC/Laptop nutzen, der das problemlos bewältigt.

Bei der Vielzahl an möglichen Formaten und den tatsächlich vorhandenen Einschränkungen in den Clients und Netzwerken ist es nicht wirklich möglich generell ohne Transkoder auszukommen

(ECHTZEIT) Transkoding macht imho in der heutigen Zeit nur noch Sinn bei LIVE Events, welche über Internet übertragen werden.

Statischer Inhalt wird sinnvoller als "fertiges" File, in verschiedenen Bitraten, bereit gestellt.

Im Heimnetz, welches wohl der häufigste Einsatzort sein dürfte, ist ECHTZEIT Transcoding nicht mehr notwendig (Stichwort: Allesfresser Mediaplayer/Android Boxen/Sticks)

Ich denke, das mittlerweile wohl MP4, kodiert in H264/aac,mp3 DAS vorherrschende Format ist. (abgesehen von ein paar restlichen xvid/divx Videos von Warez Movie Portalen, aber selbst die haben mittlerweile umgestellt)

Und die paar anderen, noch existierenden Exoten Formate, kann man per Batch und Handbrake in einem Rutsch in gute Qualität konvertieren (sofern wirklich notwendig).

Du hast wahrscheinlich auch den in der Android App bereits eingebauten Server übersehen....

Und der kann das gleiche, wie der PMS (abgesehen vom transcoding) und es ist KEIN weiterer Server notwendig?

Ja, wenn das so ist, habe ich das wohl übersehen.

Werd's mir aber mal ansehen.

EDIT: Ich habe mal kurz drüber geschaut, Paid App ist ok, wenn Sie gut läuft.

Was aber gar nicht geht, ist ein monatliches Abo...Ich will weder irgendwas "syncen", noch irgendwem "followern" und schon gar nicht monatlich für das (gelegentliche) Streamen meines eigenen Contents bezahlen!

Damit gestorben, schade.

Also Ansonsten halt weiterhin XBMC incl. SQL Server auf meiner Android Box.

Funktioniert auch prima, ist halt ein wenig "frickelig" bei der Einrichtung.

Oder halt Bubbleupnp welches auch Chromecast beherrscht.

Files werden heutzutage auch nicht mehr traskodiert sondern nur einmal kurz handgebraked und dann ist Ruhe in der Kiste…


EDIT: Ich habe mal kurz drüber geschaut, Paid App ist ok, wenn Sie gut läuft.

Was aber gar nicht geht, ist ein monatliches Abo...Ich will weder irgendwas "syncen", noch irgendwem "followern" und schon gar nicht monatlich für das (gelegentliche) Streamen meines eigenen Contents bezahlen!

Damit gestorben, schade.

Einmal den Livetime Plexpass kaufen und gut ist (dann gibts keine monatlichen Kosten mehr), Plex ist so gut das man das Projekt auch mit etwas Geld füttern kann.

Einmal den Livetime Plexpass kaufen und gut ist (dann gibts keine monatlichen Kosten mehr), Plex ist so gut das man das Projekt auch mit etwas Geld füttern kann.

Nun ja, ich will nicht darüber streiten ob es generell das Geld wert ist oder nicht....

Da ich die meisten Funktionen aber eh nicht benötige, ist es MIR das Geld nicht wert, zudem es dann immer noch keinen "standalone" Android Server ohne den ganzen Sync Kram gibt.

Ich sag mal, max. 10€ für eine Android Server App (ggfs. ohne Transkoding) ohne weitere Kosten und Zwangssync und ich bin dabei.

Wenn die Software ohnehin nicht das kann, was du brauchst, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als nach anderen Software zu suchen.


XBMC ist da sicher eine gute und obendrein kostenlose Alternative, die auch auf vielen Androiden läuft. Die Software spielt dort zwar auch nicht alles ganz flüssig ab und manche Formate gehen gar nicht, aber mit einer gut vorbereiteten Mediensammlung kann man da bestimmt trotzdem einiges anfangen und die Einschränkungen umgehen.


Die Schwerpunkte liegen bei Plex dann doch etwas anders

Wenn die Software ohnehin nicht das kann, was du brauchst, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als nach anderen Software zu suchen.

Nun, der Server kann schon das, was ich brauche...eben als Media Server dienen. ;)

Gefällt mir auch gut, daher meine Frage nach der Verfügbarkeit für Android.

Ich brauche/benutze nur halt das ganze "Sync Gedöns" und Transkoding nicht.

Trotzdem noch eine Verständnis Frage zum integrierten Server der Android App (ein Link zu einem Manual/Dokumentation reicht mir auch):

Er kann also "gesyncte" Inhalte bereitstellen und diese dann auch streamen.

Diese Medien, die zuerst gesynct werden müssen, können aber auch auf einer, am Androiden angeschlossen Festplatte liegen?

Oder ist für den Sync doch zuerst ein anderes Gerät vonnöten?

Für den Sync brauchst du einen konventionellen Plex Server der die Medien bereithält.

Wenn du keinen stromfresser zuhause haben willst und dich nicht mit Verfügbarkeit und Bandbreite einer "Home Lösung" zufrieden gibst.

Mach es doch wie ich und hole dir einen dedicated Server (für dich müsste auch ein günstiger virtueller genügen)

Meiner steht bei Hetzner.de und virtuelle gibt es günstig bei webtropia.com

Dort packst du dir Debian als Betriebssystem rauf und sparst dir obendrein noch Lizenzkosten. Die Streams laufen flüssig und das Transcoding fällt bei der Rechenleistung nicht auf. (>15 Personen gleichzeitig)

Nur so ein Gedanke nebenbei ;)

Falls dir der Preis eines Servers zu hoch ist kannst du ja mit ein paar Leuten zusammenlegen.

Aber back2topic:

PMS für Android wäre sicher nicht schlecht, jedoch ist im Gegensatz zu einem NAS der Speicherplatz mehr als begrenzt und du brauchst erst recht wieder externe Hardware (Festplatten). Somit hätte sich das für mich persönlich wieder erledigt. (Sammlung >2,5TB)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.