Mehrere Teile des gleichen Films kannst du folgendermassen benennen. Plex erkennt dann die beiden Teile, fügt sie zusammen und spielt diese dann auch nacheinander ab.
/Movies
/The Dark Knight (2008)
The Dark Knight (2008) - pt1.avi
The Dark Knight (2008) - pt2.avi
Anstatt pt kann auch cd, disc, disk, dvd oder part verwendet werden. Es können maximal 8 Files zusammengelegt werden.
Lassen sich eigentlich auch Mehrteilige Filme 'bündeln'?
Bleiben wir doch gleich bei dem Beispiel mit Batman:
Wenn man z.b. Batman Begins, The Dark Knight und The Dark Knight Rises hat, dann liegen zwischen den Dark Knight/Rises und Batman Begins, je nach Filmauswahl, gerne mal mehrere Filme.
Wenn ich die drei Filme markiere und diese dann zusammenfüge, dann sind die zwar in einem dieser Felder aber ich kann zwischen den Filmen nicht auswählen.
Am liebsten wäre es mir, wenn man dann ein Feld hat und wenn man darauf klickt, man die Auswahl zwischen den einzelnen Teilen hat.
Gibt es eigentlich auch irgendwo eine Beschreibung, wie es wirklich funktioniert? So geht es jedenfalls bei mir nicht.Oder liegt das daran, dass der PLEX-Server auf der Synology 214play nur eingeschränkt funktioniert? (Er scheint da noch so einige andere Macken zu haben).
Eigentlich ist die Beschreibung schon richtig. Dass es dann doch nicht richtig funktioniert liegt meistens an irgendwelchen “Feinheiten bei der Anwendung”
Gibt es eigentlich auch irgendwo eine Beschreibung, wie es wirklich funktioniert? So geht es jedenfalls bei mir nicht.Oder liegt das daran, dass der PLEX-Server auf der Synology 214play nur eingeschränkt funktioniert? (Er scheint da noch so einige andere Macken zu haben).
Beschreibe mal, was du machen möchtest und füge auch ein Muster bei.
Das Muster sieht exakt so aus wie in der Hillfedatei, nur die Dateinamen sind anders. Also ein Verzeichnis film (2005), in dem sich die Dateien film (2005) - pt1.mp4 und film (2005) - pt2.mp4 befinden. Was für Feinheiten soll es denn da geben?
Nicht alle Plex Clients unterstützen das Abspielen von zusammengestetzten Filmen. Daher wären zusätzliche Infos hilfreich.
Ob Plex die Einzelteile als solche erkennt, kannst du auch überprüfen, indem du die Infos in der Detailansicht der Filme in PMS ansiehst. Sofern Plex die Dateien als unterschiedliche Varianten vom selben Film ansieht werden dir diese ansonsten beim Abspielen in der Regel zur Auswahl vorgeschlagen.
Falls deine Clients zu dieser Gruppe gehören, solltest du ansonsten eventuell in Betracht ziehen, die Dateien mit einem Tool wie MKVtoolnix zu einer einzigen Datei zusammenzufügen. Das geht sehr schnell und ohne Umwandlung der Datenstreams.
Leider bekommt man ja keine Auskunft, welche Versionen von PLEX etwas können und welche nicht. Anscheinend habe ich eine (für Synology), die ganz besonders wenige von den super coole Features kann, mit denen PLEX sich brüstet. Aber vielleicht wird die Banane ja irgendwann mal richtig grün, dann gibt es ja Hoffnung, dass sie auch mal reift. (Wobei ich nicht überzeugt bin, dass ich so alt werde, das noch erleben zu dürfen.)
Leider bekommt man ja keine Auskunft, welche Versionen von PLEX etwas können und welche nicht. Anscheinend habe ich eine (für Synology), die ganz besonders wenige von den super coole Features kann, mit denen PLEX sich brüstet.
Die Version für Synology kann aber so ziemlich alles, womit PLEX sich brüstet. Vielleicht liegt es ja nicht an Plex :-P
Nutze doch [MEDIA CENTRE MASTER](www.mediacentermaster.com) um Deine Filme und Serien für Plex vorzubereiten. Da wird Dir viel Handarbeit abgenommen und das Programm benennt auch die Dateien korrekt um.
Grüße aus dem Elbflorenz.
P.S. Kann bitte wer im Header dieses Wort "Benamung" in "Benennung" korrigieren.
Die Dateien sind korrekt benannt, wie man sieht. Im Übrigen klappt es im einen Fall, wenn es mp4-dateien sind, in zwei anderen aber nicht. Und die Benennung der Dateien ist nun wirklich nicht so schwer, dass ich dafür ein Programm benötigen würde, zumal diese Arbeit ja sehr selten gemacht werden muss.
Die Dateien sind korrekt benannt, wie man sieht. Im Übrigen klappt es im einen Fall, wenn es mp4-dateien sind, in zwei anderen aber nicht. Und die Benennung der Dateien ist nun wirklich nicht so schwer, dass ich dafür ein Programm benötigen würde, zumal diese Arbeit ja sehr selten gemacht werden muss.
Falls du tatsächlich ein Interesse daran hast, dass man dir hilft ein Problem zu lösen, solltest du nicht so sehr mit Informationen geizen. Alles andere wäre nur Kaffeesatz lesen.