Frage 1: Braucht man einen Plex Media server zwingend heißt funktioniert Plex nur mit dem Plex Media Server ?
Oder kann man nur die Plex App ohne den Server installieren, laufen lassen und dann trotzdem Filme etc. schauen aus der Plex-Datenbank?
Sorry aber mein Englisch ist nicht so gut. Gibt es auch eine deutsche Anleitung Schritt für Schritt?
Ohne einen Server beschränkt sich das verfügbare Angebot auf die in Podcasts, WebShows, News und Video-on-Demand (VOD) verfügbaren Medien.
Dazu musst du einfach nur ein Plex Konto anlegen (hast du ja schon) und einen Plex Client öffnen (Video-on-demand ist noch nicht in allen Client-Typen verfügbar. VOD ist derzeit auch noch fast komplett englisch.).
VOD ist werbe-finanziert. Die Werbung kann man derzeit auch nicht mit einem Plex Pass Abonnenment entfernen,
Der Standard Client ist die Plex Web App. Klick -> app.plex.tv
Dern Server brauchst du dann, wenn du die Mediendateien selbst vorliegen hast, und sie zu deinen Endgeräten streamen willst (daheim oder unterwegs). (Oder zu den Endgeräten deiner Famile und Freunde.)
1 NAS - Synology - (DS214Play) mit DSM - worauf der Plex Media Server installiert ist.
Viele Endgeräte die auf den Plex Media Server drauf zugreifen.
Jetzt nach dieser Konstellation ist (eigentlich) alles klar.
Der Plex Media Server bleibt und die anderen Geräte werden vom Server bedient auf denen der Plex Client installiert ist.
Der Haken für mich dabei ist folgender:
Ich habe hier einen HTPC mit Win10 Home, der exakt die selben Mediendateien hat wie mein NAS (dient als 1:1 Backup meiner Mediendateien).
Ich wollte meine DS214Play nicht noch mit meinem HTPC belasten von der Rechnenleistung her, die das NAS zum Streamen an meinen HTPC braucht. Daher der Gedanke mein HTPC nur als Player zu benutzen.
Wenn man aber wie ich PLEX nutzen will und kein extra Kodi einrichten will als Player auf meinem HTPC.
Dann habe ich keine andere Wahl als den Plex Server auf meinem NAS zu benutzen?
Also Server zwingend erforderlich?
Wenn wir nicht gerade über 4k Remuxe reden, ist die Belastung marginal, solange das NAS nicht transcodieren muss. Insbesondere ist die CPU Belastung durch einen PC Client im lokalen Netzwerk niedriger als durch andere Client Typen, da ein PC quasi alles direkt abspielen kann. (Wenn man PMP als Client einsetzt, und nicht die Web App.)
Wenn du allerdings viele Clients hast, die Transcoding erfordern (bzw. deine Dateien nicht entsprechend aufbereitest), dann ist vermutlich ein separater leistungsfähiger Computer als Server erforderlich.
Das NAS kann trotzdem als Medienspeicher oder Backup dienen.
4k Material habe ich nicht und Transcodieren muss mein NAS auch nicht.
Also dann habe ich es jetzt soweit verstanden und kann problemlos von der NAS-rechenleistung her mein Plex Media Server auf dem NAS laufen lassen.
Sie haben mir alles mehr als gut beantwortet und der Support hier durch Sie ist genial !
Sorry meine Anfänger Frage steht noch im Raum: Plex-Zugriff auf meine Medienbibliothek meiner selbt vorliegenden Filme auf meinen PC Festplatten ohne Plex Media Server und nur mit Plex Client Software möglich?
Also kurz um: Brauche ich bei dieser Konstellation (Filme liegen alle auf dem HTPC der gleichzeitig als Client dienen soll) einen Plex Server?
Nein. Zumindest nicht mit Plex Clients. Plex Clients bekommen alle Daten von Plex Servern. Also muss es einen Plex Server geben, der Zugriff auf diese Mediendateien hat.
Da man einen Zugriff des Servers auf dem NAS auf die Mediendateien auf dem PC nur schwer einrichten kann, ist die einzige Möglichkeit einen (zweiten) Plex Server auf dem PC aufzusetzen.
Eine andere Frage noch: Kann man von einem Plex Server laufend auf einem Synology NAS auf Mediendateien zugreifen**, die auf einem anderem NAS-Gerät liegen**?
Um nicht pro NAS-Gerät ein Plex Media Server laufen lassen zu müssen und somit alles über ein Plex Media Server zu realisieren ist.
Das geht zwar mit Kopfstand und Murmeln magischer Beschwörungsformeln, aber empfehlen würde ich es nicht. Denn dann werden die Daten von dem einen NAS gelesen, dann zum zweiten geleitet, wo sie u.U. transcodiert werden und erst anschließend zum Client geleitet.
Stichwort: “mounte ein entferntes Dateisystem unter Linux”.
Ist aber eigentlich nicht nötig, denn:
Mit der neuen Möglichkeit, dir Mediatheken von verschiedenen Servern an die Seitenleiste zu heften, kannst du den Zugriff auf verschiedene Server quasi transparent machen.
z.B. Customizing Plex Web | Plex Support
Nur der Vollständigkeit halber, hier ein Kopie einer alten Anleitung für Synology:
(sorry, nur in Englisch verfügbar)
Q23: Can I use the media files on my second NAS without moving them?
The answer is yes you can, simply perform the following:
Note:
MainNAS = The NAS you have Plex Media Server installed on.
SecNAS = The NAS where you have additional media stored.
On MainNAS, go to Control Panel > Shared Folders and create a folder. (any name will do EG: SecNAS-Files)
Give the folder R/W permissions for both Plex and admin.
Open File Station and click on the folder you just created to highlight it.
Click on ‘Tools’ then select ‘Mount Remote Folder’ then select ‘CIFS Shared Folder’
Fill in the details of the dialogue box. For folder, the address to your SecNAS will look something like this: \\192.168.x.x\Media (replace the x.x with SecNAS’s actual IP address). Media will be the shared folder on the SecNAS that you wish to use.
Use the credentials that you normally use to log into the SecNAS, EG: admin + password (use only the Admin account for this.)
Map to, click on the ‘Browse’ button and navigate to the folder you just created on the MainNAS. It will add the address and then append ‘Video’ or whatever name it thinks is appropriate to the end. That will become a subfolder of the folder you first created. (EG: SecNAS-Files/Media)
Make sure you enable 'Mount automatically on startup` then click on ‘Mount’
You should have successfully created a remote folder on your MainNAS that reads the contents from the SecNAS
Open Plex/Web and go to Settings > Libraries and click on Add Library or move the mouse over an existing library name and click on Edit to edit it’s details.
In the dialogue that opens, follow the wizard or click on Add Folders (on the left) and then navigate to the folder that was created at step 7 and click ‘Add’.
Click on Save Changes when you are done.
If all has gone well you should have added a second folder to an existing library or created a new library in Plex that reads the contents of a folder on your SecNAS