Buffering trotz Kabel?

Hallo,

ich benutze ein WD pr4100. Auf der NAS liegen 4k hdr Filme, welche trotz Kabelanbindung ab und zu buffern, bzw. die Meldung kommt, dass das Netzwerk zu langsam ist.

Die NAS geht per Kabel direkt in den Router. Der TV (Philips 803) geht ebenfalls direkt per Kabel in den Router. Alle Kabel können 1Gbit, alle Anschlüsse am Router sind 1Gbit.

Wo ist der Flaschenhals? Eigentlich sollte das doch alles problemlos streamen.
Direct play aktiv; also es wird nichts transkodiert.

Grüße

Vermutlich kann der Fernseher nur 100 MBit/s

Das stimmt zwar, dass der TV nur 100mbits kann, aber wenn eine Datei doch eine maximale Bitrate von 60412 kbps hat, dann sollte es doch eigentlich problemlos gehen, oder täusche ich mich da?

Sollte, deine Bitrate ist aber vermutlich der Durchschnitt, nicht das Maximum. Es kann aber auch Spitzen in der Bitrate geben, welche dann evtl. an die 100 Mbit ranreichen. Ich habe hier schon ein paar Mal von diesem Problem gelesen.
Wirst du nur rausfinden können, indem du einen Player anwirfst, welcher über eine Gigabitverbindung verfügt.
Testweise kannst du dir mal ein paar Videos mit verschiedenen Bitraten laden (http://jell.yfish.us/) und schauen bis zu welcher du noch ruckelfrei abspielen kannst.
Buffern denn alle 4K Filme oder nur bestimmte? Hast du welche mit mehr/weniger durchschnittlicher Bitrate?

Dateien mit einer 90er+ bitrate buffern öfter als die darunter. Je hoeher die bitrate, desto eher buffern sie. Wundert mich eben nur. Wenn ich auf dem plex server aufs dashboard schaue, gibt es keine spitzen die 100mbit ueberschreiten. Wenn jetzt ein film ne 92er bitrate hat, geht im dashboard die bitrate auch nie darueber hinaus.

Moegliche loesungen?
Waere es moeglich den ethernetport am tv zu wechseln, bzw. die hardware upzugraden? Wer koennte so etwas tun? Sonstige vorschlaege?

Danke!

92 Mbit kann halt auch schon das Maximum der Leitung sein, in der Realität werden ja nie die vollen 100 Mbit erreicht (Overhead etc.).

Am Laptop nutze ich einen USB-Gigabit-Adapter, vielleicht funktioniert der auch am TV, wobei ich darauf nicht wetten würde. Kosten nicht viel die Dinger. Ansonsten müsstest du dir einen Client mit Gigabit-Schnittstelle zulegen. Die üblichen Verdächtigen wären dabei Shield oder Apple TV.

Wäre es auch eine Moeglichkeit von der Nas aus via Usb in den tv zu gehen oder funktioniert plex nicht via usb?

Und würdest du mir bitte die Lösung mit Nvidia Shield erläutern. Stell ich mir das so richtig vor, dass von der Nas aus ein Ethernetkabel zur Shield geht und vom Shield via USB zum TV? Ist das korrekt so?

Ist der Plex Server dann quasi auf der Nvidia Shield installiert?

Sorry, kanns mir grad nicht so richtig vorstellen.

Grüße und danke

Der/Die Shield TV ist ein Media-Streaming Gerät/Client. Der kommt per HDMI an den Fernseher und per Gigabit-LAN ins Netzwerk. Der Server läuft weiterhin auf dem NAS und der/die Shield greift dort exakt wie dein Fernseher darauf zu. Die Oberfläche ist auch nahezu identisch mit deinem TV, da dort ebenfalls Android TV läuft.

Vorteile zum TV sind:
Gigabit-LAN, Unterstützung jeglicher Tonformate, mehr Power (=flüssiger).

Nachteile:
Du bist 200 € ärmer.

1 Like

Moin,

der Philips 803 unterstützt doch auch Wlan 5Ghz. Ich nutze den 903 (der 803 mit Soundbar).

Mein Router zeigt mir für das TV Wlan eine TX Rate von 650 Mbps an. Genau so, wie bei meinem Fire TV Stick 4K. Der Fire TV Stick ist ja auch für 4k Material per Wlan ausgelegt.

Somit müsstest Du doch per TV Wlan eine ausreichende Geschwindigkeit für 4K Filme erreichen…

Beste Grüße

Nick

Edit:

Gerade nochmal getestet (mit John Wick Kapitel 3 in 4K) - direct Play:

Plex App auf dem TV mit Wlan: Film ruckelt
Kodi App auf dem TV mit Wlan: Film läuft einwandfrei!

Es scheint mir also an Plex zu liegen!

Gibt es hier Abhilfe? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass irgendwelche Wiederholraten fest eingestellt werden sollten. Kann es aber nicht mehr finden.

@OttoKerner Hattest Du da nicht mal etwas zu geschrieben?

Nachtrag:

John Wick Kapitel 3 in 4K mit TrueHD 7.1 ruckelt in TV Plex App
Waterworld in 4K mit DCA-MA 7.1 ruckelt in TV Plex App
Avatar in 4K mit DTS 5.1 läuft einwandfrei auf TV Plex App

über TV Kodi App laufen alle drei einwandfrei…

Beste Grüße

Nick

Moin,

spannend zu wissen ist die Videodatenrate in MB/s von den o.g. Filmen. Meine “alte” Fire TV Box 4K kann nur 35 MB/s Videodatenrate unterstützen. Bei meinen Sony TV KD-55XD7005 weiß ich es leider nicht. Denn aktuell ruckelt es heftig, wenn ich Plex als App am Sony-TV nutze.

Mein Fire-TV-4K-Stick schafft immerhin John Wick 3 in 1080p, was am Sony-Tv nicht möglich ist, trotz direct play etc. im Heimnetzwerk.

Weiß jemand, ob die Nvidia Shield TV 2017 da besser ist als die Fire TV 4K Box?

Grüße

Ganz sicher. Ich habe eine und solche Probleme gibt es dort nicht. Gibt allerdings andere, wie man hier im Forum auch nachlesen kann, davon ist aber offensichtlich nicht jeder betroffen.

Ich kann dort 4K HDR mit ~70 Mbit/s ohne Ruckeln schauen (mehr habe ich nicht :D).
Würde mit einem Kauf aber noch warten, zu Weihnachten soll es das neue Modell geben.

Moin,

danke für die Antwort! Aber warum sollte ich warten? Fallen die Preise der 2017er Version? Eine neue Version kommt denke ich nicht in Frage. Aktuell beobachte ich bei ebay einige Angebote im 150€-Bereich, was finanziell denke ich ausreichend ist.

Grüße

Weil die neue Version neue/bessere Features haben wird. Dolby Vision z.B., worauf viele gewartet haben. Wenn du das nicht brauchst, kannst du evtl. günstiger zur 2017er greifen.

Der derzeit in DE erhältliche Fire TV Cube hat nur einen 100 MBit/s Anschluss.
Da hat die Shield zumindest einen mit 1 GBit/s.

Just heute las ich einen vorläufigen Bericht, nachdem der neue Fire TV Cube (mit 8-Kern Prozessor, noch nicht in DE erhältlich) etwas flüssiger sein soll (aber nur mit MPEG2 Interlaced Content, was in DE praktisch keine Rolle mehr spielt). Mal schauen, was da noch an Erfahrungsberichten nachkommt.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.