Hallo !
Ich bin gerade dabei meine Mediathek des Plex-Mediaserver ( läuft auf meinen Qnap TS-501 Pro ) mittels
meinem MAC auf Vordermann zu bringen.Es ist auch alles soweit am laufen, jedoch ist es mir bei einigen
Titeln nicht möglich ein Cover auszuwählen / zu zuordnen. Also habe ich etwas gelesen und es wurde erläutert, dass
die lokalen Plakate und Fanbilder innerhalb eines Ordners nach dem Film benannt werden müssen.
Für den Film “2012” müsste dies doch dann “2012.jpg” heißen. Im Beispiel wurde plakat.jpg / plakat.tbn
und fanart.jpgbeschrieben. ( Hier ist mir auch nicht klar, ob immer alle Varianten erforderlich sein müssen, oder ob
die *.jpg-Varinate ausreicht ! )
Nun gibt es aber auch noch Plakate innerhalb oder außerhalb eines Ordners ( Wo würden die dann zum Beispiel liegen ).
Für diese Variante sollte es lauten : filmname.jpg und filmname.tbn. ( also 2012.jpg und 2012.tbn), oder ?
Ich weisst nicht ( wie man hoffentlich sieht), wie ich die *JPG-Datei korrekt benennen muss und welche
Varianten ich wie und wo genau vorhalten muss.
Es wäre schön wenn mir hier jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte.
Als Beispiel könnte die Datei “Sunshine.ts” genommen werden. Diese liegt bei mir im
ausgewählten Verzeichnis der Section “Fime”.
Ich danke Euch vorab !
Grüße
DjDive
Wo hast du denn das mit dem Cover benennen und ablegen gelesen? Das ist soweit ich weiß nur bei XBMC so…
Weshalb wählst du das Richtige Cover nicht im Mediamanager an? Dann legt Plex das in der DB ab und gut. Einfach über den Dateibrowser cover auswählen und gut.
Grüße
Hi,
also ich lege immer eine Datei “Poster.jpg” im jeweiligen Ordner ab (Funktioniert seit neuestem auch unter Windows).
Das wird dann auch nach dem Aktualisieren von Plex erkannt und ich kann das Cover auswählen!
Also ich lege immer Bluray Cover für HD Filme in das Verzeichnis wo die mkv ist ab.
Wichtig ist das der Name identisch ist.
Z.B
2012.1080p.mkv
2012.1080p.jpg
dann wird das cover Automatsch gefunden, und man muss es nicht von Hand hinzufügen.
Hallo an alle !
Danke für die vielen richtigen Hinweise.
Also, den Hinweis habe ich unter den faq’s von plex gelesen.
War ja auch korrekt, ich habe halt nicht auf die richtige Schreibweise
geachtet. Nun läuft alles Super.
Eine Frage bleibt aber noch. Alle Bilder, welche Plex nicht findet,
habe ich in den entsprechenden Ordner abgelegt und Plex hat sie
richtiger Weise korrekt eingebunden. In diesem Ordner sind aber
nur die selbst hinzugefügten. Wo sind denn die von Plex ermittelten
Bilder hinterlegt? Werden die in die Datei eingetragen oder
sammelt Plex diese auf meinem NAS in einer Datenbank?
Wenn ja, wo liegt denn diese Datenbank, bzw. wie lautet der Pfad.
Zur Info!
Ich habe Plex als QPKG-Paket auf meinem Qnap TS-509 pro installiert.
Kann nach meinem Verständnis jedoch nicht auf das Linux-System
direkt zu greifen, sondern nur auf die Freigaben.
Falls da auch jemand etwas zu weiß, wäre ich Ihm sehr dankbar !
Nochmal ein Dankeschön an alle, das Ihr mir hier auf die
Sprünge geholfen habt!
Grüße
DjDive
hast du Root Zugriff auf dein NAS.
Wenn Ja kannst du dir das Install Verzeichnis unter Samba freigeben.
Bring den Vorteil das du unter Windows durchstöbern kannst.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.