Moin… heute ist mir aufgefallen, das mein C-Laufwerk fast voll ist…
Plex speichert nun die CreditsDetection dort ab
Als Database-Pfad ist das Laufwerk D:/Plex gewählt…
(HKEY_CURRENT_USER\Software\Plex, Inc.\Plex Media Server\LocalAppDataPath]
Ist das ein Bug oder ein neues Feature?
[aktuelle Beta Version 1.32.1.6983 … PMS Windows 64bit]
Was auf C: landet sind temporäre Dateien, die für die Erkennung benutzt werden. Nach Abschluss der Erkennung werden diese automatisch gelöscht (es sei denn, Plex wird vorher beendet oder der Prozess bricht ab wegen Speichermangels)
Da es sich um temporäre Dateien handelt, wird hierfür der globale TEMP-Ordner für dein Windows-Benutzerkonto benutzt. Und der liegt standardmäßig auf C:
Irgendwelche Cloud-Sync Software oder Backup-Programme?
Ich habe meinen Server ebenfalls auf Windows 11 in 64 bit laufen und mein temp Ordner bleibt relativ sauber.
Backup-Software läuft erst weit nach Ende der Wartung…
Ich vermute, das er sich bei einer defekten Datei aufhängt… und das muss schon länger so sein. Ich meine, wieso macht der jede Nacht Credits-Detection, die müsste eigentlich schon bei jedem File durch sein… jedenfalls packt er mir ~750.000 Dateien mit knapp 50GB ins Temp-Verzeichnis.
Kann man in den Logs sehen, ob da ein Fehler war?
Wenn ja, in welchen?
Bitte Server Debug-Logging aktivieren.
(“Ausführliches Logging” DEaktivieren!)
Server stoppen und neu starten
Die nächtliche Serverwartung verstreichen lassen.
Serverlogs abrufen und das ZIP bitte mir zukommen lassen zur Weitergabe an die Entwickler…