Drobo 5N und Plex - Transcoding Verständnisfrage

Guten Abend euch allen,

kurz zu meiner aktuellen Situation:


Aktuell habe ich einen Mac mini, welcher die Filme im Netzwerk zur Verfügung stellt und ich greife mit dem iPhone bzw. iPad darauf zu und streame die Filme oder Serien auf einen der Fernseher via Apple TV.


Nun möchte ich gerne einen Drobo 5n kaufen und diesen unabhängig vom Mac mini betreiben. Inzwischen scheint es ja Plex direkt für den Drobo zu geben, welcher dann die Filme zur Verfügung stellt, auch wenn der Mac aus ist.


Allerdings scheint er mangels genug Leistung kein Transcoding zu unterstützten. Und hier habe ich eine Frage zum richtigen Verständnis von Transcoding. Kann ich trotzdem in der höchstmöglichen Qualität die Medien mit dem iPhone oder iPad abrufen und dann via Airplay an das Apple TV schicken oder brauche ich dafür dieses Transcoding? Die Dateien sind in der Regel MKVs in 720p respektive 1080p.


Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp gibt. :slight_smile:

Transcoding bedeutet das Plex die Daten für ein Gerät "Verändern" muss damit es das überhaupt Abspielen kann... Daher benötigt das viel Power, weil passiert in Echtzeit.  Transcoding ist immer auch ein Qualitätsverlust.

Die Frage ist nicht nur ob du MKV´s hast, sondern auch was da drin ist. MKV ist nur ein Container... Obwohl iPhone/ iPad nur MP4 fressen und auch im codec ein wenig Zickig sind.  Daher gehe mal davon aus das diese beiden ein Transcoding benötigen.  Also ist dein Drobo dafür nicht geeignet, außer der Speichert nur und Plex läuft weiter auf deinem Mac mini...

Mit den ATV´s kenne ich mich nicht so aus... Je nach Version können die MKV´s sind aber sehr schwach auf der brust...

Ich würde Plex auf dem Mac mini drauf lassen und den Drobo nur als Speicherplatz nutzen, oder halt was potenteres Kaufen...

Grüße

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.