zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. ich heiße Stefan, komme aus Österreich und bin auf plex aufmerksam geworden weil ich ein nas auf basis von xpenology baue und ich einen dlna server suche. plex scheint da die beste Alternative zu sein, ich komme aber mit details nicht klar, bzw verstehe nicht alles was auf englisch geschrieben wurde.
Erstmal die Ausgangssituation.
ich möchte den Plex Server installieren. Clients sollen sein
1 Rasplex
1 sony blu ray player über dlna
1 android tablet (nexus 7)
1 android phone.
1 Notebook
nun ist es so dass das ganze auf 3 user verteilt ist. bei meinem test ohne myplex account habe ich festgestellt dass wenn ich zB einen film mit rasplex schaue und ich denselben film später auf dem Handy starte ich die Möglichkeit habe dort fortzusetzen wo ich aufgehört habe.
das ist toll, aber für 3 user nicht praktikabel.
wie gehe ich nun vor dass sich die 3 leute nicht beeinflussen? dass er watched status nur mit dem plexpass funktioniert weiß ich schon. wäre erstmal nicht so wichtig. Aber wäre mein Problem ohne plexpass zu lösen?
ich habe es testweise versucht und auf dem server einen user eingegeben. auf dem Handy habe ich einen zweiten benutzt. dan findet er aber den Server nicht bzw keine libarys. mit dem selben user geht es, habe aber natürlich das selbe Problem wie ohne.
würde es gehen wenn ich auf dem server gar keinen user anmelde, aber jeden client einen eigenen gebe?
und habe ich das problem mit dem fortsetzen der Filme auch über dlna?
ich schließe den Kauf den plexpass nicht aus, möchte aber erstmal ohne testen. wenn, dann wird es später gleich die lifetime lizenz.
1. Watched status funzt ab V0.9.11.4 auch ohne plex pass (normalerweise, es gibt da derzeit anscheinend auch noch Bugs, je nach Client)
2. Vergiss plex home vorerst. Da müssen noch einige Bugs ausgemerzt werden. Lege keine PIN fest und erzeuge keine 'Managed Users'!
3. Jeder deiner Mitbenutzer legt sich ein Konto bei plex.tv an. Sobald die ihre Email bestätigt haben, kannst du deine Libraries mit ihnen teilen/sharen.
4. Du verbindest deinen Server mit plex.tv. Das ist notwendig, da die gesamte Userverwaltung und Authentifikation nur damit funktioniert.
5. Auf den Clients muss sich jeder deiner Mitbenutzer mit seinen plex.tv Anmeldedaten anmelden. Das Problem beginnt da, wenn ein Mitbenutzer ein Gerät benutzen will, wofür es keinen Plex Client gibt. DLNA ist kein nativer Plex Client. Wenn du DLNA anschaltest, beeinflussen die Aktivitäten aller DLNA Clients das Konto des Server-Admins - also deines.
Stelle also sicher, dass der Sony BluRay Player deine ist ;-)
Für alle anderen Geräte die du aufgelistet hast, existieren native Plex Clients.
Wenn deine Mitbenutzer im gleichen lokalen Netzwerk sind wie du, musst du evtl. die Option 'Require authentication on local networks' anschalten. Das solltest du aber erst machen, nachdem du alles fertig eingerichtet hast.
Wenn deine Mitbenutzer nur übers Internet erreichbar sind, brauchst du eine entsprechend dicke Leitung im Upstream.
6. Wenn du Clients benutzt, die Transcoding benötigen, brauchst du eine entsprechend schnelle CPU in deinem NAS/Server.
Android, iOS und Win 8 app brauchen das mit hoher Wahrscheinlichkeit, hängt jedoch auch von deinen Mediendateien ab. Plex Home Theater braucht quasi nie Transcoding.
danke für deine Antwort. aber ganz steige ich noch nicht durch.
ich hab folgendes gemacht:
1) zwei Benutzer erstellt. username este11 und este22
2) am server habe ich mich mit este11 angemeldet.
3) am android phone mit este22
dann sehe ich keine liberys am dem android.
4) ich habe vom server aus este22 eingeladen und die liberys geteilt.
dann sehe ich auch auf dem android phone die filme
wenn ich jetzt aber am android phone einen film 10 minuten ansehe und dann auf dem server über web den gleichen film. fragt er dort ob er von vorne starten soll oder fortsetzen.
genau das möchte ich verhindern. geht das ohne plex pass? oder geht es überhaupt mit?
den watched status kann man ja nur mit dem pass für jeden user einzeln machen.
was mir auch aufgefallen ist: es hat ewig gedauert bis der sony player den plex dlna gefunden hat und dann war die qualität unterirdisch. kein full hd. da dürfte transcoding gegriffen haben. kann man das unterbinden? die produktiv umgebung wird ein hp microserver mit xpenology und der ist nicht schnell genug für transcoding. die clients können meine formate sowieso.
wenn ich jetzt aber am android phone einen film 10 minuten ansehe und dann auf dem server über web den gleichen film. fragt er dort ob er von vorne starten soll oder fortsetzen.
genau das möchte ich verhindern. geht das ohne plex pass? oder geht es überhaupt mit?
Ich nehme an, du hast das android über wlan in dein lokales netz gelassen. Dann brauchst du 'Require authentication on local networks'
sonst benutzt er die Userinfo nicht sondern beeinflusst den Admin-account.
4) ich habe vom server aus este22 eingeladen und die liberys geteilt.
Hat este22 die Einladung auch angenommen? (als este22 bei plex.tv einloggen und auf 'servers' gehen)
den watched status kann man ja nur mit dem pass für jeden user einzeln machen.
Alte Info. siehe punkt 1
was mir auch aufgefallen ist: es hat ewig gedauert bis der sony player den plex dlna gefunden hat und dann war die qualität unterirdisch. kein full hd. da dürfte transcoding gegriffen haben. kann man das unterbinden? die produktiv umgebung wird ein hp microserver mit xpenology und der ist nicht schnell genug für transcoding. die clients können meine formate sowieso.
Du brauchst ein DLNA device profile, was dem Plex server sagt, welche Dateiformate dein Sony Player von hause aus abspielen kann, und bei welchen er transcodieren muss. Wenn so eines nicht vorhanden ist, wird das Standard Profil genommen.
Normalerweise bewirkt das standard profile, dass gar kein transcoding durchgeführt wird. Der Player spielt dann halt die Sachen ab, die er kann und bei allen anderen passiert nichts oder es gibt eine Fehlermeldung.
Warum dein Player dieses Verhalten zeigt, kann ich mir nicht erklären, da müsstest du Leute fragen die sich mit dem Gerät auskennen.
die produktiv umgebung wird ein hp microserver mit xpenology und der ist nicht schnell genug für transcoding. die clients können meine formate sowieso.
Ich würde damit nicht glücklich werden. Vor allem wenn du auch mal außer Haus streamen willst, kommst du um transcoding meistens nicht herum. Du musst den größten gemeinsamen Nenner aller deiner Geräte bei der Encodingqualität einhalten. Das heißt also, das schwächste Abspielgerät diktiert die maximal erreichbare Qualität von Ton und Bild aller deiner Geräte.
Es ist einer der größeren Vorteile von Plex, dass der Transcoder sowas automatisch anpassen kann. Du beraubst dich vorsätzlich dieser Möglichkeit. Da kannst du auch gleich Plex auf einem NAS installieren.
danke, ich denke das hilft mir schon etwas weiter. werde alles nochmal kontrollieren. vor allem das mit der einladung.
macht es sinn für den server einen eigenen user anzulegen, mit dem dann nicht geschaut wird?
was den transcoder betrifft hast du natürlich recht. aber das budget ist relativ eng und ich will sowieso die originalqualität der videos haben. ich erstelle sie ja auch von meinen blurays und alten hddvds mühsam. für unterwegs hast du natürlich recht, aber ich habs schon auf einem netbook versucht unter windows und für mein android phone reichts auch für unterwegs.
eventuell nehme ich auch gleich den neuen microserver. der hat zumindest einen 1155 sockel und kann aufgerüstet werden.
den bluray player habe ich erstmal zurückgegeben, da er über dlna auch nur 60 hz kann. werde jetzt einen samsung versuchen. die mit plex client sind mir aber leider zu teuer
vor allem das mit der einladung. macht es sinn für den server einen eigenen user anzulegen, mit dem dann nicht geschaut wird
Ich glaube du verwechselst da etwas:
Du siehst das von der falschen Warte aus. Woher soll Plex wissen, welcher User deine Daten sehen darf?
Folgende Reihenfolge
"Haupt"-User bei Plex anlegen (dies ist der User dem der Server "gehört")
Deinen Server bei Plex anmelden
"Neben"-User bei Plex anlegen und dies auch bestätigen (eMail-Confirmation)
Plex mitteilen welcher "Neben"-User deinen Server verwenden darf
Insofern musst du dich bei Plex mit deinem Server anmelden und dann die entsprechenden User freigeben. Da kannst du dann auch festlegen welche Bibliotheken, welcher User sehen darf.
Ich nutze dies z.B. damit die 15jährige Tochter keine Horror-Filme und dergl. sehen kann.
hab das jetzt nach deiner anleitung gemacht. allerdings hab ich ein problem.
auf dem server ist user1 verbunden.
auf dem android phone user2.
auf dem samsung tv will ich user3 verbinden.
auf android passt es teils. die geteilten inhalten sind alle sichtbar.
die probleme:
1) am android phone wird der watched status übertragen obwohl es ein anderer user ist wie am server. braucht man dazu einen plex pass?
2) am samsung tv kann ich mich mit dem user3 anmelden, aber keinen server hinzufügen. ich bekomme die meldung dass der server gefunden wurde , ich aber keine berechtigung habe. mit dem selben user wie am server geht es, aber das ist ja nicht sinn und zweck. wie berechtige ich den user3? eine einladung hat er bekommen und auch angenommen.
was mir auch auffällt: hin und wieder findet er einfach die shared libs nicht am handy. an und abmelden und es geht wieder.