Ein paar Fragen zur NVidia Shield pro

Hallo,

ich stehe kurz davor alles neu zu kaufen, da der neue TV kein DTS kann und der 2012er BluRay Player kann kein 4K.

Außer Receiver und Boxen steht ein ordentlicher Plex Player zu Auswahl. Dieser soll eigentlich die NVidia Shield pro werden.

Meine Fragen:

Funktioniert mit der Shield Pro der DTS Ton über HDMI? Also das der Ton an den Receiver durchgeschliffen wird ohne Komprimierung?

Wie funktioniert die Aktualisierung der Plex App, die Shield hat ja Android als OS. Muss man da ein Drecks Google Konto anlegen, oder kann man da auch Aurora Store oder ähnliches installieren, bzw. geht die Aktualisierung auch ganz ohne Stores?
Ist das die “Standard” Android App? Die hat ja Tracker ohne Ende, funktioniert die wenn ein Pi-Hole alles im Netzwerk filtert was Datenkraken betrifft? Ich bin da sehr empfindlich… Auf dem alten BluRay Player von Samsung ist auch die Plex App (antike Version) installiert, da ist keine Anmeldung im Plex Konto mehr vorhanden, seitdem ich Pi-Hole nutze. Die Plex App auf dem neuen Samsung TV funktioniert ohne Probleme und da wird vom Pi-Hole massig ausgefiltert, sprich, der TV steht eigentlich immer auf Platz 1 der Geräte mit den meisten geblockten Internetseiten…

Die Shield soll ausschließlich als Player funktionieren, Server läuft auf einem extra Rechner. Das dürfte ja funktionieren, oder?

Danke für die Infos :slight_smile:

Definitiv. Das ist eines der Hauptargumente pro Shield. Du musst Passthrough in den Einstellungen der Plex App aktivieren.

Wenn du automatische Updates willst, wirst du nicht um das Google Konto herum kommen. Musst ja keine zutreffenden Details preisgeben bei der Einrichtung.

Ich bin mir nicht sicher, ob du auf die Anmeldung im Plex Konto verzichten kannst.

1 Like

piHole und Shield Pro incl. PLEX-Player vertragen sich bei mir problemlos.

1 Like

Also bei der antiken Version 2.012 geht das, bei der neuen bin ich angemeldet.

Kannst Du mir auch verraten ob man dringendst so ein drecks Google Konto benötigt, oder gibt es Mittel und Wege dieses zu umgehen? Plex ist ja schon vorinstalliert, dürfte ja dann nur die Updates betreffen, oder sehe ich das falsch?
Ich habe noch nicht gesucht, aber gibt es vielleicht Seiten die ein alternatives System für die Shield anbieten? So wie für Android Handys, ein System ohne drecks Google?

Danke für die Hilfe :slight_smile:

Die Shield ist Android-TV, also braucht es ein “drecks Google Konto”. Die Plex Server/Plex-Player App ist zwar vorinstalliert, Updates kommen aber über den Playstore.
Wenn Du ein Pi-Hole Verwendest, kannst Du ja alle Dienste oder verbindungen zu Google verbieten, ob dann die Shield noch einwandfrei funktioniert, kann ich nicht sagen, zumindest die Updates der App sind dann schwierig. Der “Aurora Stor” kann über Sideload installiert werden, da sollte man sich aber auch sicher sein, woher die App kommt, die dann ja nicht von Google geprüft wurde. Wer weiß welchen dreck man sich damit mitinstalliert :-). Wenn Google Konto deer Showstopper ist , dann vielleicht besser ein Apple TV.
Je nach dem wie gut Dein Heimnetzwerk ist, eine WLan Verbindung zu einem extra Plex Server kann zu langen Ladezeiten oder ruckeln führen, Eine zusätzliche SSD per USB an die Shield ist da dann besser.

@ParkaBoy , Danke für Deine Antwort.
Ich habe mittlerweile etwas herumgesucht und diese Seite gefunden: https://androidtvnews.com/android-tv-without-google-account/ Das einzigste Problem momentan ist für mich eine temporäre Handynummer, aber das Problem bekomme ich noch in den Griff. Notfalls kaufe ich eine SIM, nutze sie einmal und lasse sie dann liegen.

Bevor ich allerdings zu Apple greifen würde, dürfte es schon gar nichts anderes mehr geben und dann würde ich wahrscheinlich eher auf Plex verzichten als Apple zu nutzen. Wenn meine Kinder hier sind, die beiden haben leider jeweils ein iPhone 11, sind die beiden Handys und der Samsung TV immer in den Top 3 der Geräte mit den meisten geblockten Internetseiten (im Pi-Hole). Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Leider gibt es aber scheinbar auch keine richtige Alternative zu der Shield, wenn man DTS Ton als auch 4K Auflösung haben möchte. Aber wenn noch jemand einen Vorschlag hat, immer her damit. Noch ist nichts gekauft, weder Receiver, Boxen oder Shield… Ich benötige die Shield ja auch nur wegen Plex. Prime usw. könnte ich notfalls über TV sehen, da halt alles ohne DTS Ton… Das einfachste wäre gewesen ein TV mit DTS zu kaufen, aber das war mehr oder weniger ein Spontankauf und ich habe ehrlich gesagt NICHT damit gerechnet, das ausgerechnet DTS Ton NICHT mehr von den meisten neuen TVs unterstützt wird. Naja, jetzt steht er halt hier, wieder was gelernt.

Ich kann Dich auch beruhigen mit dem Aurora Store, der hat zumindest schon einmal einen sehr großen Vorteil gegenüber dem Play Store, er zeigt bei den meisten Apps an, wieviele von den Trackern im Hintergrund laufen, da kann man sich dann noch immer überlegen ob man diese App installieren möchte, oder nicht. Ja, auch in der Plex App sind leider Tracker drin, ich hoffe das die App dann trotzdem läuft… Ich habe auf dem Handy (mit /e/ Android) einige Apps von dort installiert, der Rest aus f-droid Store.
Ich finde es auch nicht gut, das dieses Forum google analytics im Hintergrund laufen hat, aber das wird alles dank NoScript geblockt.

Der Plex Server ist über LAN angeklemmt, die Erfahrung mit ruckeln usw. hatte ich schon gemacht, daher läuft das meiste hier im Netzwerk über LAN ab, obwohl ich mittlerweile denke das das WLAN dank FritzBox 6591 bedeutend schneller ist, wie vor ein paar Jahren noch mit Standard Kabelbox.

Es tut mir ja auch leid das ich mittlerweile so gegen die ganzen Datenkraken bin, aber so ist es halt. Leider schlafen die meisten Leute munter vor sich hin und lassen sich lieber total überwachen, als dagegen anzugehen… :frowning: Wer vielleicht weitere Infos dafür benötigt, kann mich gerne privat anschreiben: p6eg4jz8pi9@temp.mailbox.org

Google und Apple sind Datenkraken, und dann Prime?
Aber was weiß ich schon :crazy_face:
Wenn Du auf Bastellösungen stehst, drüben bei XDA gibt es auch was in LineageOS.

Ja, Du hast Recht mit Prime. Allerdings verfolgt mich Prime nicht auf fast jeder Internetseite, oder gar unterwegs. Und wenn Apple doch so auf Datenschutz steht, frage ich mich warum die iPhones immer in den Top 3 sind, da geht es pro Tag nicht um 100 geblockte Seiten, da geht es pro Tag um tausende, alleine Standortabfragen, LAUFEND…

Achso, bei XDA, danke für den Link, aber scheinbar gab es seit letztem Jahr im Mai kein Update mehr, also wahrscheinlich tot.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.