Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit Nvidia Shield und 4K über Plex ? Ich suche aktuell eine Empfangsmöglichkeit für 4K. Momentan nutze ich noch die PS3 App, welche aber 4K nicht kann und sehr langsam ist. Mein TV (Philipps) hat leider kein Android TV und somit keine App.
Chromcast Ultra überlege ich mir auch noch, jedoch kann ich mir nicht so recht vorstellen wie das über WLAN funktionieren soll mit der Datenrate. PS4 Pro ist mir momentan etwas zu teuer, ich zocke da nicht.
Am Nvidia Shield würde mich auch das Android reizen, hat man da auch den Google Play Store ? Oder gibt es da nur ausgewählte Apps ?
Ich nutze den Shield Tv mit PLEX fast täglich. Auch mit 4K Filmen incl. HDR. Installiert habe ich die PLEX App, Kodi mit PLEX Addon und SPMC mit PLEX addon. 4K/HDR spielen alle Player ruckelfrei und im Direkt Stream. Die PLEX App nutze ich so gut wie gar nicht, sondern immer die beiden KODI Apps mit PLEX addon. Funktioniert bei mir ohne jede Probleme. Mehr kann ich nicht sagen.
Android: muss man mögen ! Ich mag es nicht.
Google Playstore steht zu Verfügung. Wenn etwas nicht angeboten wird, kann man es trotzdem per Sideload installieren.
Ich habe auch die PS4 Pro: für PLEX nicht geeignet. Zu laut.
Zwei FireTV sind auch noch in der Familie: Stick und FireTV 4k 2.Gen. Beide zeigen bei mir das 24 Hz Ruckeln. Aus meiner Sicht ein no go !
Negativ am Shield ist m.E. nur der zickige Umgang mit 3D MKV ! Zumindest meinen Epson Beamer steuert der Shield nicht wirklich richtig an.
Super, das wollte ich hören. 3D Filme nutze ich gar nicht.
Also, verstehe ich das richtig, ich könnte damit dann auch Android Games auf dem TV zocken ? D.h. ich bräuchte dann wahrscheinlich die Shield mit Controller oder ?
Interessant finde ich auch die Gaming Stream Option über PC.
Games: ja, Android Games lassen sich damit sehr gut zocken. dafür ist der Shield ja gebaut. Und NVIDIA bietet noch eine eigene (teilweise kostenpflichtige) Gamerplattform an, die viele PC Spiele ähnlich der Steamplattform bietet.
Ich nutze den Shield nur als Mediaplayer an einem 4K-Beamer.
Ja, du brauchst dann die Version mit Controller.
@Pleximauserich said:
Ich nutze den Shield Tv mit PLEX fast täglich. Auch mit 4K Filmen incl. HDR. Installiert habe ich die PLEX App, Kodi mit PLEX Addon und SPMC mit PLEX addon. 4K/HDR spielen alle Player ruckelfrei und im Direkt Stream. Die PLEX App nutze ich so gut wie gar nicht, sondern immer die beiden KODI Apps mit PLEX addon. Funktioniert bei mir ohne jede Probleme. Mehr kann ich nicht sagen.
Genau das regt mich an PLEX ehrlich auf. Warum muss ich Kodi mit Plex Plug in auf dem Shield nutzen wenn ich keine Probleme haben will? Ich mag die Plex App von der Oberfläche echt lieber als Kodi und die zentrale Medienverwaltung auf dem PMS ist echt unschlagbar. Auch das HW Transcoding hat Plex ein Stück nach vorne gebracht aber die Apps sind leider echt nicht State of the Art.
Meiner Meinung nach sollte Plex der Tatsache Rechnung tragen das Devices immer mehr können und die wenigsten Leute einen vollen Rechner als Server laufen lassen wollen. Fazit: Eine Kombi aus Kodi und Plex, mit Plex Oberfläche, wäre perfekt.
Die PLEX Oberfläche in Kodi gefällt mir sehr gut. Besser als die Android-PLEX-Oberfläche. In der Kodi-PLEX Kombination profitiert man von den guten Kodi-Codecs und den umfangreichen Einstellmöglichkeiten des Kodi, auch während eines Films.
Also ich finde das die Kodi-PLEX Kombi absolut gelungen ist. Und das darunter Kodi läuft bekommt man ja kaum mit !
Hmm, ich werde mal meine Aktion auf der Harmonie ändern und schauen ob das Problemlos geht.
Dennoch ärgert es mich dass ich Kodi benutzen muss um viele Probleme zu umgehen.
@Pleximauserich
Wie rufst Du denn Kodi auf? Hast Du den Netflix und Co auch darin verwurstet?
Kodi läuft unter anderem bei mir unter Android. Plattform ist bei mir Shield TV. Kodi mußt du nur installieren und konfigurieren. Also Sprache, Ton, Bild ect). Den Mediaplayer brauchst du darin nicht konfigurieren. Dann das schon vorhandene Addpn PLEX installieren. Dann das Addon starten und im PLEX addon u.a. den Autostart des Addon aktivieren. Ab dem Zeitpunkt startest du nur noch Kodi und landest direkt in PLEX.
Unter Android solltest du dir auch mal SPMC ansehen. Ist speziell auf die Bedürfnisse unter diesem Betriebssystem abgestimmt.
Netflix und co. starte ich direkt aus Shield bzw. Android.
@Pleximauserich
Hab gerade mal das Plexkodiconnect installiert und find das besser als das offizielle Plex Plug in. Funktioniert zwar noch nicht alles wie ich es möchte aber wird schon.
@K1ngLear said: @Pleximauserich
Hab gerade mal das Plexkodiconnect installiert und find das besser als das offizielle Plex Plug in. Funktioniert zwar noch nicht alles wie ich es möchte aber wird schon.
Für konkrete Verbesserungsvorschläge für PlexKodiConnect habe ich immer ein offenes Ohr
@K1ngLear said: @Pleximauserich
Hab gerade mal das Plexkodiconnect installiert und find das besser als das offizielle Plex Plug in. Funktioniert zwar noch nicht alles wie ich es möchte aber wird schon.
Für konkrete Verbesserungsvorschläge für PlexKodiConnect habe ich immer ein offenes Ohr
Hi croneter,
erstmal muss ich vielen Dank für Deine hervorragende Arbeit sagen. Das Teil was Du da abgeliefert hast ist wirklich cool.
Eigentlich wollte ich nie auf Kodi wechseln aber da die offizielle Plex App für Android zwar eine tolle Oberfläche hat aber unter der Haube nix kann (höflich gesprochen) habe ich mich auf dem Shield mit Kodi beschäftigt. Das Plex Add on funktioniert und tut was es soll, hat aber einen Nachteil, abgesehen von der Kodi Engine habe ich nix von den viele Kodi Möglichkeiten welche Deine Lösung mir eröffnet. Ich mag z.B. den Titan Skin.
So, ich denke warum dass alles noch nicht so läuft liegt eher an mir und an Kodi als an PKC. Hier mein Problemchen:
Wenn ich die Bibliotheken über die Shortcuts trenne, wie ich sie in Plex habe, bekomme ich die Widgets nicht richtig zum laufen. Next Episode usw. funktioniert z.B. im Anime Shortcut nicht bzw. kann ich es gar nicht erst einrichten. Liegt vermutlich an mir da zu blöd.
Wenn ich etwas Aufrufe dreht Kodi erstmal einige Sekunden bevor er was tut. Ich denke das liegt an mir und ich müsste mal Direct Path versuchen, oder?
Ich vermisse meine Photos. Das geht zwar über klicki klick ist aber nervig. (Vor allem für meine Frau, ich bin schon froh dass Sie die Harmony einigermaßen auf die Reihe kriegt ) Ich denke dass auch hier Kodi die Ursache ist.
Genug gelästert…hier mal die klaren Vorteile Deiner Lösung aus meiner Sicht, auch für andere:
Anpassbare Oberfläche.
Transcoding auf dem Server ade, das Frontend nutzt die Fähigkeiten (Shield TV) und spielt auch ASS ohne Transcode.
Ich kann die SRT Subs auf gelb umstellen. <3
Kodi Add ons.
So go on with your fabulous work. Thx
Sry, für den vielen Text aber das musste ich loswerden.
PKC unterstützt ja Fotos. Du kannst die Anzahl Klicks, bis du zu diesen navigiert hast, reduzieren, indem du auf dem Kodi Homescreen z.B. einen Shortcut hinterlegst wie hier beschrieben: Video Nodes and Skins · croneter/PlexKodiConnect Wiki · GitHub
PKC unterstützt ja Fotos. Du kannst die Anzahl Klicks, bis du zu diesen navigiert hast, reduzieren, indem du auf dem Kodi Homescreen z.B. einen Shortcut hinterlegst wie hier beschrieben: Video Nodes and Skins · croneter/PlexKodiConnect Wiki · GitHub
Danke für die Infos. Ich habe jetzt hier den ganzen Vormittag mit AeonNox verbracht und es funktioniert so weit. Was ich nicht hinbekommen habe waren:
die direct Pathes, warum auch immer.
Die Bilder…da bekomme ich immer irgendwelches kryptisches Zeug
Die Widgets…im Submenu verlinken hat funktioniert aber das Widget Teil mag nicht so recht.
Könnte es daran liegen dass ich das Standard Movieteil deaktiviert und dafür Custom genommen habe?
Direct Paths sind tatsächlich nicht-trivial. Je nach Kodi Client musst du aufpassen, dass du SMB richtig konfigurierst, siehe z.B. die Relese Notes von LibreElec hier: LibreELEC (Krypton) v8.2.1 MR – LibreELEC (auch wenn du einen anderen Client nutzen solltest).
Bei Bildern musst du wie folgt in Kodi navigieren: Bilder → Bilder Addons → PlexKodiConnect → … Das ist leider ein Kodi Bug, den PKC nicht beheben kann. Diesen Link kannst du dann aber auf dem Homescreen ablegen wie oben beschrieben.
Da musst du präziser werden. Ich würde aber generell empfehlen, vorhandene 0815 Kodi Widgets zu nutzen, gibt’s ja ganz viele. Die sind i.d.R. schneller (benötigen keine Infos vom PMS) und taugen auch
Mit dem Shield wirst du da glücklich, wenn der Shield direkt an einem 3D-Ton tauglichen AVR gesteckt wird.
Habe selber einen Marantz SR6011 AVR und DTS:X und Atmos funktionieren tadellos. Der HD-Ton wird also problemlos durchgereicht.
Dem stimme ich zu… seit die shield vor Weihnachten bei mir ist, kann ich meine 4K Files am Plasma schauen mit Auro und Atmos, youtube 4K herrlich…hab noch nichtmal kodi drauf, alleine plex reich mir zum streamen vom server
Ich bin seit Freitag auch Besitzer eines Nvidia Shields…
Ich habe Kodi darauf installiert und in Kodi das Plex Plugin geladen, wie es hier einige empfohlen haben.
Ich habe als TV keinen 4K TV, sondern noch einen “alten” 1080P 55" Panasonic LCD, mit dem ich bisher noch ganz zufrieden bin.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich das Gefühl habe, dass das Bild teilweise etwas verschwommen ist.
Ich habe bereits verifiziert, dass nichts transcodiert wird, direkte Wiedergabe, sowohl für Ton, als auch Bild macht die Box.
Ich hatte vorher einen Intel NUC, auch mit Kodi + Plex Plugin, da hatte ich dieses Gefühl irgendwie nicht… !?