Empfehlung für Nas / Server

Hallo Leute !

Aktuell lasse ich noch all mein Material vom macbook auf eine externe Platte laden. Das möchte ich in zukunft nicht mehr.

Ich möchte eine Nas / Server Lösung die es mir ermöglicht, dass ich mich ganz normal durch meinen VPN, per FTP zu einem Server connecte der dann die Files alle runterlädt und dann als plex server im heimnetz fungiert. Hierbei handelt es sich um UHD Remux idR

Ich bin mir nicht sicher was ich ausgeben muss um eine qnap / synology Lösung zu finden.
Daher wollte ich mal fragen wie ihr das genau löst ?
Bzw. habt ihr eigenbau nas server ?

wie geht man das Softwareseitig an bei synology und qnap ?

vg

Also UHD ist schon mal SEHR anspruchsvoll was den Server und den Client angeht, weil ziel ist es ohne Transcoding auszukommen…

Was möchtest du denn ausgeben?

@Massaguana said:
Also UHD ist schon mal SEHR anspruchsvoll was den Server und den Client angeht, weil ziel ist es ohne Transcoding auszukommen…

Was möchtest du denn ausgeben?

Richtig, ich habe aber mit Kodi und Plex Addon eigentlich noch nie eine transodierung des Bildes gehabt. Wenn überhaupt wurde mal die Tonspur transcodiert, da ich aber auf nen Shield umsteigen möchte am TV fällt dann auch der Zwecks des transkodierens weg …
In der Theorie.

Nur so viel wie wirklich nötig.

was würdest du von den 2 günstigsten konstellationen halten ?
Ich bin nicht auf ein 247365 System angewiesen. Ich kann es einfach 40h filme ziehen lassen und dann nur einschalten sobald ich plex benötige.

Bin aber für jede andere Konstellation und möglihckeit zur Umsetzung dankbar !

Es ist wohl kaum ein Syno oder qnap NAS in der Lage zu transkodieren. Von daher ist es fast egal, welches NAS zum Einsatz kommt. Wichtig ist, dass der richtige Client gewählt wird. Der muss bei 4K Material den richtigen Codec (h.265) selber mitbringen und genügend Performance zum decodieren haben. Das Videomaterial (mkv) sollte immer über textbasierte Untertitel verfüge falls gewünscht, denn da muss immer der Server transkodieren. Das kann man nicht auf den Client abwälzen.

Meine Geräte:
Problemlos funktioniert 4K Remux Material bei mir damit: Syno 916+ und Shield TV und xPlay auf meinen LG-TV´s.
Nicht mit 4K Material kommen die RPi´s , PS4, ältere FireTV und die Standard-LG-Plex-Clients zurecht

@Pleximauserich said:
Es ist wohl kaum ein Syno oder qnap NAS in der Lage zu transkodieren. Von daher ist es fast egal, welches NAS zum Einsatz kommt. Wichtig ist, dass der richtige Client gewählt wird. Der muss bei 4K Material den richtigen Codec (h.265) selber mitbringen und genügend Performance zum decodieren haben. Das Videomaterial (mkv) sollte immer über textbasierte Untertitel verfüge falls gewünscht, denn da muss immer der Server transkodieren. Das kann man nicht auf den Client abwälzen.

Meine Geräte:
Problemlos funktioniert 4K Remux Material bei mir damit: Syno 916+ und Shield TV und xPlay auf meinen LG-TV´s.
Nicht mit 4K Material kommen die RPi´s , PS4, ältere FireTV und die Standard-LG-Plex-Clients zurecht

Genau, das können meine Geräte auch. Nur ist die Frage welches Gerät kann ein open vpn nutzen und mit nem ftp client vom server files laden - möglichst unkompliziert.

Verstehe ich das richtig, daß dein Mac über das Internet auf das NAS zugreifen soll, um dort die Files hinzuschieben ? Dafür nutze ich statt dem langsamen FTP über VPN, den Zugriff über HTTPS. Der File Server (File Station) der Synology nutzt dann einen User freigegebenen Port um sicher auf gemeinsame, freigegebene Ordner zuzugreifen. Die maximale Datenrate entspricht dabei in etwa dem max. Upload/Download des Internetanschlusses.

@Pleximauserich said:
Verstehe ich das richtig, daß dein Mac über das Internet auf das NAS zugreifen soll, um dort die Files hinzuschieben ? Dafür nutze ich statt dem langsamen FTP über VPN, den Zugriff über HTTPS. Der File Server (File Station) der Synology nutzt dann einen User freigegebenen Port um sicher auf gemeinsame, freigegebene Ordner zuzugreifen. Die maximale Datenrate entspricht dabei in etwa dem max. Upload/Download des Internetanschlusses.

Nein da haben wir wohl aneinander vorbei gesprochen.

Ich möchte das mein Nas per FTP Client die Dateien von meinem Server (im Internet) runterlädt. Mein Macbook soll dann gar keine Arbeit mehr haben

Nas : Soll die Files von meinem externen Server runterladen per FTP Client. Und diese dann im Plex freigeben.
Die Verbindung vom Nas zum Server wird durch einen VPN getunnelt.

Die FTP Geschichte könnte funktionieren wenn du ein NAS findest auf dem sich lFTP Installieren läßt, ist ein CLI FTP Client der sich z.B. per Bash Script bedienen lässt.

@Massaguana said:
Die FTP Geschichte könnte funktionieren wenn du ein NAS findest auf dem sich lFTP Installieren läßt, ist ein CLI FTP Client der sich z.B. per Bash Script bedienen lässt.

Wäre es nicht deutlich einfacher, per VM & normalen ftp client ? Alle sprechen immer davon dass sie VMs laufen lassen können