Entfernter Plex Server erscheint in den Listen, neuer aber nicht

Hi,
Ich habe mir CentOS 7 auf einem Laptop installiert um diesen als Server zu nutzen.
Plex lief auch wunderbar, aber dann hab ich mit CWP rumgespielt und damit das System durcheinander gebracht.

Also habe ich neu installiert - und eigentlich sollte bei der Installation die Festplatte formatiert worden sein, genau wissen tue ich es langsam aber nicht mehr.

Nun zum Problem:
Auf all meinen Netzwerkgeräten (Smartphones, Windows PCs, LG Heimkino…) wird der alte Plex Server angezeigt - also der von vor der Neuinstallation.
Abspielen lässt sich da natürlich nix, es werden auch keine Medien angezeigt, es kommt nur eine Timeout-Meldung.

Der neue Plex Server, mit anderem Namen, ist nicht zu finden, aber über Browser zu erreichen - Local sowie über Plex.tv.

Port 32400 ist auf Server und Router frei.

Langsam bin ich am verzweifeln…
Wieder neu installieren und alles neu einrichten? Bock hab ich darauf nicht wirklich.

Hat jemand ne Lösung dazu?

MfG
Jannomag

alten Server unter Einstellungen - Geräte - Server löschen
neuen Server neustarten und darauf achten, dass dieser bei plex.tv angemeldet ist (Einstellungen - Server - Allgemein ), selbe plex.tv Zugangsdaten wie der alte Server!
alle Clients neu starten
Jeder Plex Client hat einen Server-Selektor, schon mal damit rumgespielt?

Es ist der aktuelle Server gewählt und eingestellt. Der alte Server existiert laut Plex.tv nicht mehr.

Du hast den neuen Server wahrscheinlich unter anderen Zugangsdaten bei plex.tv eingewählt. Damit haben alle deine Clients die ins alte Konto eingewählt sind, keinen Zugriff.
Das muss einheitlich sein.

Die Clients laufen aber nicht mit Plex, der Server stellt die Daten via UPnP bereit, also musste ich mich nie auf den Clients einloggen.
Und ich habe nur den einen Account.

EDIT:
Nach 3 Tagen hat es ENDLICH geklappt!!!

LÖSUNG:
Den Haken zum Aktivieren von DLNA einmal entfernt und direkt wieder gesetzt.
Das hab ich rein aus Frust getan und endlich hat’s geklappt!

Du benutzt lediglich DLNA Clients mit Plex?
Perlen vor die Säue :wink:

Hauptsächlich, ja…da benutze ich eigentlich nur einen DLNA Client, nähmlich mein LG Heimkino.
Mobil benutz ich die Plex-App und auf Android-TV auch, aber beides ist nicht so oft.
Und auf dem PC guck ich mit VLC, der Einfachheit halber.
Mir ist wichtig: Hauptsache läuft - aber es gibt eine Sache, die mich an Plex extem stört, und das sind die vielen unnötigen Ordner wie “Zuletzt gesehen” usw…die benutze ich nicht und kann die leider auch nicht deaktivieren.