Hallo Zusammen,
in den jeweiligen Unterforen liest man ja viel zu den Third Party Clients von Samsung oder LG. Leider vor Allem über Probleme und fehlende Funktionen.
Hat jemand hier aus der deutschen Community echte, eigene Erfahrungen mit einem der beiden Hersteleller und deren Plex Clients?
Derzeit nutze ich noch einen ATV2 als Client. Da aber ohnehin ein Neukauf eines LED-TV’s ansteht würde ich den gerne ersetzen bzw. für den Zweit-TV nutzen.
Sind die TV Clients auf dem Niveau des ATV2 Clients oder ist das Ganze noch zu sehr BETA ?
Gruß + Danke für Rückmeldungen
MST
Guude MST,
Habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit LG oder Samsung wollte aber eine Kleinigkeit klar stellen
Der LG Client ist keine Third-Party Entwicklung, der wird vom Plex Dev Team in enger Zusammenarbeit mit LG entwickelt (KLICK).
Bei dem Samsung oder ATV Clients handelt es sich um Third-Party clients.
Oh, noch ein Hesse hier.... :-)
Guude!
Ansonsten: Das war mir klar, dass der LG Client ein direkter Plex Ableger ist. Bei dem, was man aber so liest, scheint das zumindest derzeit noch kein echter Vorteil zu sein was die Qualität und Stabilität angeht. Ohnehin habe ich den Eindruck, dass die Qualität der gesamten Plex Entwicklung seit der inflationären Ausbreitung auf diverse Plattformen stark nachgelassen hat. Als das Ganze noch ausschliesslich auf dem Mac lief war das schon eine andere Liga.... Aber das ist ein anderes Thema.
Deswegen interessiert mich derzeit eigentlich nur das, was tatsächlich verfügbar ist. Und da habe ich den Eindruck, das weder die LG noch die Samsung Lösung wirklich überzeugen. Aber man liest in den Foren ja i.d.R auch nur von den Dingen, die alle nicht funktionieren. Ich würde daher gerne mal von jemanden, der sowas bei sich wirklich im Einsatz hat hören, wie das sich so im tatsächlichen Betrieb so darstellt.
Die Tatsache, das man darüber so gar nichts findet lässt mich vermuten, dass die ganze Sache leider noch nicht ausgereift ist.
MST
Bis auf ein paar Abstriche funktioniert das ganze. Ich habe einen WHS und den Windows PMS als Service darauf laufen, dazu einen Samsung D8090 mit installiertem Widget. WHS per LAN und TV per WLAN verbunden. AVI läuft ohne Probleme. 1080p mkv's ruckeln (per LAN noch nicht getestet), es gibt keine Skins ausser dem einen verfügbaren den man in der Samsung Sektion im Video findet. Für Filme finde ich persönlich es nicht so doll, aber für Serien macht es schon etwas her, im Vergleich zu sonstigen Optionen wie den integrierten Mediaplayer vom Samsung TV. Ich habe ab und an ein Problem mit der Resume-Funktion wenn ich einen Film unterbreche und zwischendurch etwas anderes starte, wird der Film manchmal nicht fortgesetzt sondern neu gestartet. Wenn ich nur pausiere klappt aber alles normal.
Untertitel funktionieren bei mir nicht (ich glaube ist auf der To-Do Liste vermerkt), aber zum reinen gucken von auf meinem Server gespeicherten Daten ist Plex 1A! Großes Lob an die Entwickler für ihre unentgeltliche Arbeit an dem App.
Cool, gibt also doch jemanden, bei dem das läuft.
Wäre es möglich das mit den 1080p mkv’s und LAN mal zu testen? Wäre mir schon wichtig.
Warum findest Du es für Filme im Gegesantz zu Serien nicht so toll?
Gruß + Danke
MST
Mein LAN Kabel ist nicht lang genug. Ich warte noch auf meinen 2.ten Gigabit Switch den ich dazwischen schalten werde. Dann kann ich dazu auch ein Statement abgeben.
Der Skin für die Serien mit der Staffelansicht und dem Hintergrundbild während das Theme abgespielt wird, wirkt schon recht edel und ausgereift. Die Filme hingegen werden allerdings nur in einer Wall dargestellt wo nur die Cover recht klein ohne Abstand aneinander geklatscht sind. Mir gefällt das nicht soo gut, aber sowas ist ja immer Geschmackssache. Ich würde lieber sowas wie den Aeon Skin auch für die Filme haben, aber wie gesagt zum reinen Abspielen langt es so allemal schon und sieht immernoch besser aus als dieser Allshare Medienplayer den Samsung dem Fernseher spendiert hat.
Mich würde aber mal interessieren wie der Vergleich zu Plex auf einem Apple TV 2.gen ausfällt.
Hallo ich habe seit ein paar tagen einen samsung 46d6510. Früher wollte ich eigentlich einen mac mini kaufen und auf diesem plex laufen lassen. Doch ich habe heute gelesen, dass es eine apple für den fernseher gibt, perfekt. Leider hab ich noch nicht ganz so viel erfolgt mit der installationon gehabt und wollte hier um tipps bitten.
Habe die app bereits auf dem tv, auf meinem mac book pro ist der webserver aktiviert. Leider kann ich die xml nicht runter laden und bestehe ehrlich auch nicht ganz wozu diese gut ist. Was verwirkt die eingaben auf der konsole und wo finde ich meine bisherige plex bibliothek die ich auf dem mac in das neue verzeichnis kopieren soll? Fragen über fragen, könnt ihre mir bitte helfen?
Danke schon mal
Hallo zusammen,
Ich nutze Plex auf einem Samsung UE55D6200 und bin bestens damit zufrieden. Zwar ist es noch nicht so gut wie der client auf dem Mac Mini, aber es erfüllt seinen Zweck und es ist natürlich deutlich günstiger als ein Mac Mini.
Die installation ist wirklich einfach.
@dutdilla
Was willst Du für eine XML runterladen? Einfach die IP vom Plex Server in den Einstellungen eingeben uns los geht es…
1080p mit einem LAN Kabel funktioniert auch ohne Probleme. Ich hatte zumindest noch keine!
Habe Plex vorinstalliert auf meinem LG 46 LED Fernseher.
Läuft alles ohne Probleme ab
Das Menü ist sehr gut Strukturiert und die Cover Arts und Rundherum sieht sehr ansehlich aus (Siehe Foto)
Die Erkennung der Filme funktioniert auch tadelos (Beschreibung, Cover Arts) etc etc
Nur manchmal kommt es vor dass er etwas nicht genau findet oder etwas verwechselt (am häufigsten mit Filmen mit 1,2, etc)
Habe mein Fernseher per LAN an den PC angeschlossen und die Internetverbindung freigegeben über WLAN am PC.
Das “streamen” funktioniert ohne Probleme.
Ich habe momentan nur das Problem dass ich mein Media Server nicht an MyPlex öffentlich machen kann, der Port scheint zu klappen jedoch sagt er mir er kann keine Verbindung herstellen
Hoffe hat geholfen Falls weitere Fragen, beantworte ich diese gern
Hallo,
wenn ich mich mal kurz einmischen darf?!?
habe den LG-Plex ableger auf meinem 42ls570S. Bin Soweit zufrieden aber eine Sache stört mich: Wenn ein Film 2CDS hat dann wechselt er zwar zu dem 2.Teil aber es bleibt immer diese BufferAnzeige da und die Filmlänge wird auch nicht angezeigt. liegt das Am LG Ableger oder an mir bzw. meiner Konfiguration?
Hallo,
Ein weiterer Unterschied ist auch, dass auf einem Samsung Device aktuell die Plex Channels noch nicht unterstützt werden, bei LG schon. Nachteil bei LG ist noch, dass meines Wissens nach keine DTS Audio unterstützt wird, was bedeutet das dein Server zumindest Audio trancodieren muss.
Ich das UI auf dem Samsung schöner, ist aber Geeschmackssache.
Ich persönlich nutze auch einen Samsung TV und bin sehr zufrieden damit. Wenn jetzt die PLEX Channels noch implementiert werden ist alles perfekt!!
Gruß
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.