TV-Erlebnis Samsung vs. LG

Hallo,

 

bin seit ein paar Tagen zum Fan von Plex geworden und dabei meinen Mediaserver mit Material zu füttern. Nun fehlt nur noch der Fernseh mit dem man das gleiche Feeling wie auf dem PC, iPhone, iPad hat.

 

Welcher von beiden ist bezüglich Plex Einbindung besser, Samsung oder LG?

Wer hat hier schon evaluiert und sich eine Meinung gebildet?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Also ich haben einen LG und das funktioniert alles super. 1080p keine Problem, kein ruckeln. Das scrollen usw funktioniert auch einwandfrei.

Ich kann dir Plex auf LG nur empfehlen.

Wie es mit Samsung aussieht weiß  ich leider nicht...

meines Wissens ist die samsung app “besser”.
so kann mein bekannter mit lg z.b. die tonspur nicht wechseln, ich an meinem samsung schon.

Vielen Dank für die Antworten. Zum Samsung findet man auch mehr Informationen im Netz. Warte mal noch ein paar Tage bevor ich mich entscheide. Ein paar Meinungen wären schon noch interessant um zu erfahren wie die Erfahrungen sind.

Bedenke das solch eine App auf dem TV direkt niemals so leistungsfähig ist wie ein gesondertes Gerät. Die Updates sind seltener und die Unterstützung auch...

Hallo Massaguana,

wie meinst du das? Was für eine Konfiguration schwebt dir vor?

Meine Anforderung ist die, dass ich die auf dem Mediaserver gespeicherten Informationen (Video, Foto, Musik) bequem von meinem Wohnzimmersessel aus an einem grossen Bildschirm (TV) ansehen kann.

Bedenke das solch eine App auf dem TV direkt niemals so leistungsfähig ist wie ein gesondertes Gerät. Die Updates sind seltener und die Unterstützung auch...

Wichtig ist denke ich einen Tv mit Dual Core Prozessor zu kaufen. Hab mich letztens mal bei den BluRay Playern umgesehen und da gehen mkvs in HD nur ab Dual Cores ohne zu ruckeln.

Ich Persönlich mag diese "Integrierten" Systeme nicht. Egal ob es Sat Tuner im TV noch MediaPlayer sind. Ich nutze nur externe Spezialisierte Geräte dafür. Das spart meiner Erfahrung nach viel ärger.

Plex wurde vom grunde her für "Mac Computer" Entwickelt, jedenfalls sind das die Wurzeln des Projektes. Diese ganzen dazugewachsenen Systeme wie TV Geräte, Apple TV oder auch BluRay Player kamen erst viel später dazu. Dazu ist der eingeschränkten Leistungsfähigkeit geschuldet das ganze etwas "Kastriert". 

Ich Persönlich nutze ein Apple Mac mini der direkt am TV hängt. Die Filme liegen auf NAS Geräten. 

Da du aber leider nicht wirklich was über deine "Ausrüstung" geschrieben hast kann man hier schlecht etwas raten...

Hallo Massaguana,

danke für den Feedback. Meine Konfiguration ist noch am entstehen. Ich habe da einiges rumstehen was ich einsetzen könnte.

- 3 leistungsstarke Windows PC

- 1 Mac Mini

- 2 QNAP NAS mit je einem Plex Media Server drauf

- 1 Apple TV 3

- 2 iPads

- 4 iPhones

- 2 Sony Fernseher, die allerdings nur MPEG abspielen können

All dies hängt an einem Netzwerk mit genügend Bandbreite.

Nun möchte ich nicht mein Wohnzimmer mit viel Hardware überstellen, sondern einfach nur die Filme auf dem NAS haben und an allen Endgeräten anschauen können. Am besten über Plex Clients.

Ich stelle mir dies so vor:

- 1 NAS mit allen Filmen drauf (liegen jeweils in 2 Formaten vor um das Transcoding zu vermeiden (M4V und MPG) da dieses einen ARM-Prozessor hat. Es handelt sich um ein TS219P II

- iPhones und iPads erhalten die Filme im M4V Format über den Plex Client

- die Fernseher aktuell im MPG-Format, jedoch ohne Plex Client, da dieser auf Sony nicht verfügbar ist

- beabsichtige neue Fernseher zu kaufen und dann via Plex Client die Filme zu gucken (wie erwähnt Samsung oder LG Fernseher)

Ich könnte natürlich auch den Mac mini und das NAS anhängen, wäre dann aber auf einen Fernseh limitiert, was ich nicht möchte. Desshalb ersetze ich lieber meine beiden Fernseher durch Smart TV fähige und kann dann beliebig viele (vielleicht werdens noch 1-2 mehr) Filme gucken.

Ich Persönlich mag diese "Integrierten" Systeme nicht. Egal ob es Sat Tuner im TV noch MediaPlayer sind. Ich nutze nur externe Spezialisierte Geräte dafür. Das spart meiner Erfahrung nach viel ärger.

Plex wurde vom grunde her für "Mac Computer" Entwickelt, jedenfalls sind das die Wurzeln des Projektes. Diese ganzen dazugewachsenen Systeme wie TV Geräte, Apple TV oder auch BluRay Player kamen erst viel später dazu. Dazu ist der eingeschränkten Leistungsfähigkeit geschuldet das ganze etwas "Kastriert". 

Ich Persönlich nutze ein Apple Mac mini der direkt am TV hängt. Die Filme liegen auf NAS Geräten. 

Da du aber leider nicht wirklich was über deine "Ausrüstung" geschrieben hast kann man hier schlecht etwas raten...

ich nutze einen hp n54l mit whs2011 als plex server und einen samsung 55es6890 als abspieler, das funktioniert so perfekt und einfach, dass selbst meine absolut technikfeindliche freundin damit zurecht kommt und es gerne (!!!) nutzt. und das will was heißen!
selbst musik spielen wir nur noch über plex, der pioneer vsx-922 ist auf automatik und schaltet dann in den stereo mode um.
im wohnzimmer stehen nur noch tv und avr und boxen, alles andere habe ich abgebaut, fast so minimalistisch wie früher in der guten alten zeit :wink:

Das tönt schon fast nach meiner Idealkonfiguration. Einzig whs2011 macht mir etwas Sorgen. Ist es nicht so, dass Microsoft dies nicht mehr weiter anbietet bzw. die neue Version 'Windows Server 2012 Essentials' ca. 450.--$ kostet.

Da ist mir ein NAS von QNAP doch noch lieber.

Danke für den Feedback. Gibt mir eine Idee wie meine Konfiguration aussehen könnte.

ich nutze einen hp n54l mit whs2011 als plex server und einen samsung 55es6890 als abspieler, das funktioniert so perfekt und einfach, dass selbst meine absolut technikfeindliche freundin damit zurecht kommt und es gerne (!!!) nutzt. und das will was heißen!
selbst musik spielen wir nur noch über plex, der pioneer vsx-922 ist auf automatik und schaltet dann in den stereo mode um.
im wohnzimmer stehen nur noch tv und avr und boxen, alles andere habe ich abgebaut, fast so minimalistisch wie früher in der guten alten zeit ;)

stimmt, der whs wurde abgelöst, man kann den whs2011 aber weiter für 40-45euro kaufen. und support läuft auch noch ein paar jahre.
der n54l hat halt deutlich mehr power als so ein atom-nas.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.