Ich würde gerne meine Downloads durch ein Perfect Privacy VPN auf das NAS laden, glaube da würde sich jDownloader gut anbieten richtig ? Welches Betriebssystem sollte man als “Laie” installieren ? OMV, Freenas oder doch was anderes ?
Es handelt sich um hauptsächlich 4k UHD Material, denke da sollte man dann auch auf HEVC HW Transkodierung achten glaube da würden die Dell Geräte allesamt rausfallen. Oder ?
Mein Client ist eine Nvidia Shield 2017 und hat bisher alle Formate im Direct Play durchgegeben.
Außerdem soll der Server/ das Nas als Backup für Fotos und als Timemachine Backup des MacBooks fungieren.
Ich hoffe ich habe alle Infos zusammen getragen um euch ein Bild von meiner Situation zu machen.
Was würdet ihr wählen in Hinblick auf die Anforderungen und Preisleistung + Zukunftssicherheit ?
Ich bin noch Student und hab kein unendliches Budget, daher frage ich mich ob die günstigen Qnaps/Synos überhaupt potent genug sind ?
Kann dir speziell keine genau Hardware Beratung geben, da ich mich damit auch nicht so gut auskenne. Aber ich denke das du mit Eigenbau am besten fährst und es auch für die Zukunft besser ist weil da noch nachrüsten kannst. Hier einfach mal mein NAS Eigenbau um evtl. Punkte zu haben worauf du achten solltest. Gerade wenn du 4k Material haben willst und wie viel Clients evtl. mal dazu kommen. Ich habe aber nur 1080p Material.
Kommt finde ich immer drauf an, was man bevorzugt. Lässt sich pauschal immer schwer beantworten. Wenn Preis/Rohleistung wichtig, technisch etwas versiert und Zeit für Setup, dann würde ich Eigenbau immer vorziehen. Wenn Komfort, Plugnplay, Herstellersupport, dafür aber Preis/Rohleistung einfach viel teurer, dann eben ein NAS wie z. B. von Qnap oder Synology.
HEVC HW Transkodierung achten glaube da würden die Dell Geräte allesamt rausfallen
Ab Generation Skylake gibts HEVC (gibt auch T30 mit Skyalke-CPU’s soweit ich weiss)
Welches Betriebssystem sollte man als “Laie” installieren ? OMV, Freenas oder doch was anderes ?
Schwer zu sagen. OMV ist mit dem Debian-Unterbau halt extrem flexibel, nutze es selbst. FreeNas ist für den Laien vermutlich etwas Einsteigerfreundlicher. Xpenology mit passender Hardware vlt. auch noch eine Option. Am Einsteigerfreundlichsten wahrscheinlich Windows-Server.
Ich würde gerne meine Downloads durch ein Perfect Privacy VPN auf das NAS laden, glaube da würde sich jDownloader gut anbieten richtig ?
jDownloader super flexibel. Könntest z. B. im Docker-Container laufen lassen und den traffic über den VPN leiten. Oder einfach einen Socks-Proxy (Nachteil nicht verschlüsselt) in den Jdownloader knüppeln.
Meine Empfehlung geht eher Richtung Selfmade. Technikaffe bietet da schon ganz passable Setups an.
Hab eben mal nachgesehen. T30 mit E3-1225v5 (Skylake, knapp 8k Passmark-Punkte) ist man gebraucht bei etwa 300€ dabei. Jenachdem müsste man die HDD noch ggn. eine SSD tauschen. SSD-Preise sind ja aktuell eh ziemlich günstig. Preis/Leistungs-Technisch sind die T30 sicherlich top.
Denke da bekomme ich direkt ein potentes System mit ECC Ram und das ganze Programm.
In jedem Fall. Da sind genügend Leistungsreserven vorhanden, falls es mal mehr Transcoding-Sessions werden. Mit ECC-Ram wäre ZFS dann ja auch vlt. interessant.
Aber komplett via Docker durch VPN wäre die optimale Lösung - klingt für mich aber sehr kompliziert.
Man muss sich halt etwas reinfuchsen. Docker gibt’s via Plugin in OMV. Selfmade-NAS heisst halt schon, dass man sich dafür interessieren sollte bzw. etwas Spieltrieb und Zeit dafür mitbringt.
Was wäre denn überhaupt ein potentes fertigsystem von qnap / synology welche mit den Aufgaben zurecht käme ?
Bin da etwas raus dem NAS-Markt ehrlich gesagt. Mit den Midclass-Serien von Qnap oder Synology, also 500€ + für 4bay exkl. HDD’s sollte man sicherlich rechnen.
Edit: Mir fällt gerade ein, dass bei OMV4 soweit ich weiss Jdownloader als Plugin garnicht mehr weiterentwickelt wird. Müsstest dich, wenn die Wahl auf OMV fällt, also eh mit Docker auseinandersetzen.
Ja okay, glaube Docker sind auch kein hexenwerk.
Gibt genug Youtube videos wie es schritt für schritt erklärt wird wie man den jDownloader in nem Docker auf OMV installiert.
Von daher kriege ich das wohl hin
500€ nur dafür dass es eine Kompaktlösung ist, ist mir auch zuviel.