Falsche Coverbilder trotz korrekter Meta-Angaben

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem festgetellt, bei dem ich im moment mit der Lösung nicht so richtig weiter komme. Ich habe eine Mediathek erstellt, vom Typ “Musik” in der ich Hörspiele indexiere. Beispiel: “Bibi und Tina”.

Die Ordner sind so organisiert:
Hörspiele > Bibi und Tina > Folge 01 - Felix reißt aus > Folge 01 - Felix reißt aus - Intro.mp3
etc.

Gleichzeitig habe ich in allen Ordnern eine Datei namens cover.jpg und eine Datei namens folder.jpg (beides die gleiche Datei) damit plex die passenden Coverbilder anzeigt. Die gleichen Dateien sind auch in den Datei-Metaangaben hinterlegt.

Das funktioniert auch zu 90% fehlerfrei und korrekt.

Problem: Ich habe einige wenige Folgen, bei denen das falsche Coverbild angezeigt wird. Aktualisiere ich “von Hand” die Meta-Daten über den Button “Metadaten aktualisieren” (Nur für diese entsprechende Folge) dann wird das korrekte Coverbild geladen und angezeigt. Führe ich dann das gleiche Verfahren nochmal für eine zweite, ebenfalls nicht korrekte Folge aus, dann wird bei der zweiten, das korrekte Coverbild ebenfalls angezeigt. Im selben Atemzug verändert sich aber auch das Coverbild der zuerst genannten -> Auf das Coverbild der zweiten Folge. Dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären.

Unerklärlicherweise, haben auch beide Folgen ein Erscheinungsdatum angegeben, was bei allen anderen Folgen nicht der Fall ist, und auch nicht in den Meta-Daten hinterlegt ist. Ich habe die gesamte Mediathek mittlerweile 1-2 Mal neu indexiert, (und auch komplett neu angelegt) das Problem tritt leider immer wieder auf.

Plex Premium-Musik-Mediathek ist ausgewählt für diese Mediathek.

Hat jemadn eine Idee?

Coverbilder gelten für ein komplettes Album, nicht nur für einen Song eines Albums.

Ich empfehle dir außerdem, die Organisation zu ändern:
Hörspiele > Bibi und Tina > Folge 01 Felix reißt aus > 01 - Felix reißt aus (Intro).mp3
Der Bindestrich sollte also aus dem Ordnernamen raus. Sonst besteht die Gefahr, dass Plex ‘Folge 01’ als Künstlernamen interpretiert.
Nicht vergessen: du “missbrauchst” eine Musikbibliothek für Hörspiele.

Des weiteren solltest du in den Ordnern und dem übergeordneten Ordner nach versteckten Grafikdateien fahnden. Die können falsche Coverbilder enthalten.
Die Anzeige von versteckten Dateien dazu im Datei-Explorer aktivieren.

Coverbilder gelten für ein komplettes Album, nicht nur für einen Song eines Albums.

Korrekt, deshalb habe ich die Coverbilder auch jeweils in den Ordner gelegt und als cover.jpg und folder.jpg hinterlegt. Die Meta-Angaben der Dateien bieten dennoch die Möglichkeit ein Coverbild je Datei zu hinterlegen. Hier ist jeweils das korrekte Album gepflegt > Es besteht nicht die Möglichkeit, dass aus diesen Dateien die falschen Bilder gezogen werden

Ich empfehle dir außerdem, die Organisation zu ändern

Okay, ich habe die Stuktur angepasst. Tatsächlich gab es gar keinen Bindestrich bei mir in den Ordnern, sondern einen Unterstrich - ich habe trotzdem die Struktur so wie von dir vorgeschlagen angepasst.
Update:
Noch eine Frage zu den Dateinamen:

> 01 - Felix reißt aus (Intro).mp3
> 02 - Felix reißt aus.mp3
> 03 - Felix reißt aus.mp3

Handelt es sich bei den 01, 02, 03 um die Tracks, oder ebenfalls um die Folge?

Nicht vergessen: du “missbrauchst” eine Musikbibliothek für Hörspiele.

Welche Bibliothek wäre denn die korrekte? Nachdem “TV-Serien” und/oder Filme gar nicht funktionieren, gehe ich mal davon aus, dass Musik überhaupt die einzige ist, die ich verwenden KANN oder? Oder sollte ich einen anderen Typ wählen?

Des weiteren solltest du in den Ordnern und dem übergeordneten Ordner nach versteckten Grafikdateien fahnden. Die können falsche Coverbilder enthalten.

Geprüft - keine Vorhanden.

Zwischenzeitlich habe ich eine zweite Mediathek angelegt und hier nicht mit Plex Premium-Musik-Mediathek gearbeitet sondern eine normale Musik-Mediathek angelegt und mit last.fm als Agenten gearbeitet.

Das Ergebnis ist deutlich schlechter. Bei vielen Alben fehlen die Coverbilder ganz. Die Tracklists sind bei mir auch komplett anders als bei last.fm angegeben. Last.fm arbeitet mit etwa ~10 tracks, ich habe teilweise 24 Tracks (ebenso wie auch beispielsweise Spotify diese Folgen führt)

Das sind die Titelnummern eines Albums, ja.

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass du die Struktur einer Musikbibliothek im Hinterkopf behalten solltest. Dort gibt es
Albumkünstler → Alben → Titel
Übertragen auf Hörspiele wäre das dann
Autor oder ‘Buchreihe’ → Buch → Kapitel
Die “Folge” ist als Albumtitel eingepflegt.

Somit wäre in deinem Beispiel:
Albumkünstler = Bibi und Tina
Albumtitel = Folge 01 Felix reißt aus
Titel = 01 - Felix reißt aus (Intro).mp3

Eine weitere Hierarchieebene kann man also nicht einfügen,
noch kann man eine Ebene weg lassen.
Du könntest also nicht eine Unter-Unterteilung vornehmen, um z.B. die Bibi & Tina Geschichten feiner zu kategorisieren, wie z.B. “Pferde” / “Zauberei” etc. pp.

Hast du daran gedacht, dass last.fm ein separater Agent ist?
Der muss dann natürlich auch passend umkonfiguriert werden (‘Local Media Assets’ nach oben).

Prima, dann habe ich die Folgen ja alle korrekt sortiert und benannt. Hier nochmal meine tatsächliche aktuelle Benennung:

> Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > Bibi und Tina Lied.mp3
> Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > Kapitel 01 - Mami siegt (Folge 020).mp3
> ...

Auf diesem Wege indexiert Plex über den Agenten last.fm (Local media assets ganz oben) die meisten Alben korrekt. Einige wiederum nicht. Hier fehlen dann die Coverbilder komplett - warum auch immer. Einen Unterschied zu den anderen Folgen kann ich nicht erkennen.

Über die Plex Premium-Musik-Mediathek werden fast alle Cover korrekt eingelesen - bis auf einige wenige. (ca 10) Bei diesen werden dann wild irgendwelche Cover angezeigt und es erscheint wie oben beschrieben der Bug mit den Coverbildern - lese ich die Meta-Daten dieses Albums neu ein, wird das Coverbild getauscht, ebenso wie die Coverbilder aller anderen fehlerhaften Alben.

> Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > Bibi und Tina Lied.mp3
> Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > Kapitel 01 - Mami siegt (Folge 020).mp3
> ...

Ich würde hier tatsächlich Titelnummern vergeben.
Wenn das Lied vor dem Kapitel 1 abgespielt werden soll, dann sollte der Dateiname das auch widerspiegeln.

Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > 01. Bibi und Tina Lied.mp3
Hörspiele (Mediathek root) > Bibi und Tina > Folge 20 Mami siegt > 02. Kapitel 01 - Mami siegt (Folge 020).mp3
...

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.