MP3 Covers werden nicht angezeigt

Hi,

meine Frau hat einige Bibi Blocksberg Folgen, die ich über PMS zugänglich machen will.

Die Einsortierung usw. passt mittlerweile und Last.fm hat kaum BB Folgen, daher steht die Bibliothek auf Agent "Personal Media Artists". Das Cover Icon ist in das MP3 eingebettet und wird mit Media Monkey, Android und dem Windows Media Player ganz normal angezeigt. Nur bei Plex gibt es kein Icon.

Ich habe die Biblitothek aktualisiert, aufgeräumt, optimiert und neu hinzugefügt. Papierkorb auch geleert.

Langsam gehen mir die Ideen aus, kann mir jemand einen Hinweis geben?

Viele Grüße

Martin

Guckst du: https://forums.plex.tv/topic/132306-albums-are-failing-to-get-cover-art/

Hallo Otto,

danke für den Link.

Es ist sowohl bei Alben als auch bei Interpreten bei "Personal Media X" und Last.fm alles aktiviert. Also auch Local Media Assets.

Oder muss Local Media Assets in der Reihenfolge vor Personal Media Assets?

So wie das verstanden hatte, sind LMA die Infos, die in den Dateien stehen und PMA die Infos, die ich in Plex hinterlege. Nachdem ich in Plex noch nichts hinterlegt habe, müsste die Reihenfolge doch egal sein, oder?

Gruß

Martin

Edit: Änderung der Reihenfolge bleibt erfolglos, auch wenn ich die Bibliothek neu adde.

Gute Frage. Im Falle von Personal Media Assets kann ich dir die Frage gar nicht beantworten. Probier's einfach mal aus, die Reihenfolge zu ändern.

Die separate cover.jpg funktioniert aber in jedem Fall.

Änderung der Reihenfolge hat nichts gebracht. Dass das separate Cover funktioniert, glaube ich jetzt mal. Aber nachdem ich irgendwann auch meine Musiksammlung adden will, würde ich doch gerne das Cover aus dem mp3 File nehmen.

Die Tags sehen mit MediaMonkey, Mp3tag und Mp3Diag gut aus. Keine Fehler feststellbar.

Aber kann mir vielleicht mal jemand ein (nicht geschütztes) MP3 hochladen bei dem das Cover funktioniert? Ist ja doch möglich, dass es an meinen MP3s liegt.

Edit: Als Workaround habe ich mittels MediaMonkey und Album Art Tagger die Cover nach cover.jpg im jeweiligen Ordner exportiert, das funktioniert.

Mittelfristig würde ich aber doch gerne Die Cover aus dem ID3Tag lesen.

Die Foren sind aber auch voll von Problemen dazu. Leider teilweise ohne Lösung, teilweise nicht anwendbar. Bin echt ratlos.

Stelle gerade fest, dass das bei mir auch nicht funktioklappt.

Habe mal einen entsprechenden Fehlerbericht gepostet.

Das freut mich, dass auch erfahrene Benutzer Probleme haben. Vielen Dank für´s Bericht erstellen.

Zusätzlich scheint es ein utf8 Problem zu geben. Testweise hatte ich das cover.jpg für zwei Folgen in der Bibliothek H erstellt.

Nachdem das funktioniert hat, habe ich alle Cover in der Bibliothek H erstellt. Dort wurde nur ein Teil angezeigt. In der Bibliothek Hörspiele wurde trotz cover.jpg nichts angezeigt.

Daraufhin habe ich mir die fehlerhaften in H genauer angesehen und festgestellt, dass es immer die traf, die einen Umlaut drin haben (Bankräuber, Bürgermeister ....)

Reproduzierbar ist es bei mir so, dass Umlaute in Dateinamen oder Verzeichnissen weder cover.jpg noch Tag Bilder anzeigen.

Der Umkehrschluss trifft leider nicht zu, die Tag Bilder werden auch bei Dateien und Verzeichnissen ohne Umlaute nicht angezeigt.

Abspielen lassen sich aber auch Umlautdateien, es betrifft also nur die Cover/Tags. Ich sehe also zwei Baustellen: Extraktion der Bilder aus den Tags und Probleme mit Umlauten auch bei cover.jpg

Gib mir mal bitte die genauen Dateinamen für das Cover-Zuordnungsproblem. Ich möchte das weiter reichen.

(/share/Multimedia/Audio/)
/Hörspiele
	/Bibi Blocksberg
		/001 - Hexen gibt es doch
			001 - Bibi Blocksberg - Hexen gibt es doch.mp3
		/004 - Und Der Bankräuber
			004 - Bibi Blocksberg - Und Der Bankräuber.mp3

Und in welchen unterverzeichnissen liegen deine jpg? Wie sind die benannt?

Das Problem mit der Bilder-Extraktion aus den mp3 Dateien ist übrigens gefixt und sollte in Kürze automatisch auf allen Servern behoben sein.

Kommt dann ein Update, das ich einfach über die GUI installiere?

Bilder lagen folgendermaßen:

(/share/Multimedia/Audio/)
/Hörspiele
/Bibi Blocksberg
/001 - Hexen gibt es doch
001 - Bibi Blocksberg - Hexen gibt es doch.mp3
cover.jpg
/004 - Und Der Bankräuber
004 - Bibi Blocksberg - Und Der Bankräuber.mp3
cover.jpg
und so hat zumindest des erste funktioniert (ohne Umlaute bei Hörspiele):
(/share/Multimedia/Audio/)
/H
/Bibi Blocksberg
/001 - Hexen gibt es doch
001 - Bibi Blocksberg - Hexen gibt es doch.mp3
cover.jpg
/004 - Und Der Bankräuber
004 - Bibi Blocksberg - Und Der Bankräuber.mp3
cover.jpg

Dieses Update installiert sich selbst, so wie Channelupdates auch (sofern der Server läuft und Internetverbindung hat). Nur die Versionsupgrades von Plex Server muss man selbst machen.

Danke für die Dateinamen. Damit kann ich arbeiten.

Habe gerade versucht, das Problem nachzustellen. Egal, was ich mache - es funktioniert bei mir.

Welche PMS-Version ist im Einsatz? (Einstellungen  - Server)

Wo läuft der Server (PC, Mac, NAS)?

Liegen die Mediendateien auf einem externen Datenträger und nicht auf der Festplatte im Innern des Servers?

Ist die zweite (nicht funktionierende) cover.jpg tatsächlich eine gültige jpg-Datei und nicht etwa eine umbenannte png oder sowas? Am besten mal hier im Forum als Dateianhang reinstellen.

Hmmm. Soll ich vielleicht erstmal abwarten, bis der Agent bei mir aktuell ist? Kann ich das irgendwo einsehen? Gerne auch im Source.

PMS-Version: 0.9.11.4
Server läuft auf einem NAS (QNAP TS-269 Pro), dürfte ext4 Filesystem sein.
Mediendateien liegen auf der ersten internen Platte des NAS (dort liegen auch alle anderen Mediendateien - Filme usw. ebenfalls mit Umlauten ohne Probleme)
Die zweite cover.jpg ist eine gültige Jpeg und der Gegentest hat auch ergeben, dass die Jpgs in Ordnung sind (004er Cover hat im 001 Folder funktioniert. 001 Cover im 004 Ordner nicht).

Bin gerade auf Arbeit, daher etwas eingeschränkt in meinen Testmöglichkeiten. Kann ich sehen, ob das Plugin schon aktuell ist? Bisher geht im Hörspiel Verzeichnis nämlich noch nichts.

So, mein Problem eben nochmal reproduziert. Folgende Struktur (auf dem NAS unter /share/Multimedia/)

/H
	/009 - verliebt sich
		009 - Bibi Blocksberg - verliebt sich.mp3
		cover.jpg
	/103 - Der Hexenschatz
		103 - Bibi Blocksberg - Der Hexenschatz.mp3
		cover.jpg
	/110 - und die kleine Elfe
		110 - Bibi Blocksberg - und die kleine Elfe.mp3
		cover.jpg

Die drei Cover werden angezeigt.

Dann benenne ich bei 110 den ORDNER um (nichtmal die Datei), so dass sich folgendes Bild ergibt:

/H
	/009 - verliebt sich
		009 - Bibi Blocksberg - verliebt sich.mp3
		cover.jpg
	/103 - Der Hexenschatz
		103 - Bibi Blocksberg - Der Hexenschatz.mp3
		cover.jpg
	/110 - und die kleine Ölfe
		110 - Bibi Blocksberg - und die kleine Elfe.mp3
		cover.jpg

Dann Bibliothek aktualisiert und das Cover bleibt.

Bibliothek entfernt und neu angelegt

-> Cover von 009 und 103 sind da, das Cover von 110 fehlt.

Edit: In diesem Szenario hatte ich keinen Extra Ordner für Bibi Blocksberg

Edit 2: Ich habe den BB Ordner jetzt noch dazwischen gebaut, ändert nichts. Ich binde die Bibliothek folgendermaßen ein:

+ Mediathek hinzufügen

Musik

Name: H

Sprache: Deutsch (wobei das später auf None gesetzt wird durch den Verzicht auf last.fm)

Ordner: /share/Multimedia/H

Scanner: Plex Music Scanner

Agent: Personal Media Artists

Ich hoffe, ich bekomme kein Mecker, weil ich so viel poste. Aber denke, es würde unübersichtlich, wenn ich alles in einen Post packe.

Neuer Extremtest:

/H
	/009 - verliebt sich
		009 - Bibi Blocksberg - verliebt sich.mp3
	/103 - Der Hexenschatz
		103 - Bibi Blocksberg - Der Hexenschätz.mp3
	/110 - und die kleine Elfe
		110 - Bibi Blocksberg - und die kleine Ölfe.mp3
		cover.jpg

009: das Cover ist da (-> scheinbar habe ich den Patch nun auch drauf)

103: das Cover ist NICHT da

110: das Cover ist da

Ich ziehe daraus folgenden Schluss: Im Pfad zum Cover darf kein Umlaut sein. Wenn das Cover separat liegt, darf das MP3 beliebig heißen. Wenn das Cover aus dem MP3 kommen soll, dann darf auch im MP3 kein Umlaut sein.

Kein Mecker - ich bin froh und dankbar, dass du das so schön übersichtlich und nachvollziehbar machst.

Es scheint also mit Linux zusammen zu hängen. Dort gab es einen Bericht über das Erkennen von Untertiteln. Wenn der Film Umlaute im Dateinamen hat, werden weder externe noch interne Untertitel von Plex erkannt und genutzt.

Scheint ein echter Bug zu sein.

Soll ich vielleicht mal was anderes noch ausprobieren? Habe auch Filme unter KomÖdien liegen. Habe mich allerdings noch nie mit Untertiteln beschäftigt. Evtl. wäre es hilfreich, wenn Du mir einen Ansatzpunkt für die Fehlersuche nennen könntest. Habe zwar Informatik studiert und administriere auch viele Linux Server, aber völlig ins Blaue irgendwo anfangen ist halt doch sehr mühsam.

Mir sah z.B. MP3AudioHelper in dem Python Script /share/CE_CACHEDEV1_DATA/.qpkg/PlexMediaServer/Resources/Plug-ins/LocalMedia.bundle/Contents/Code/audiohelpers.py recht erfolgversprechend aus. Habe allerdings selbst die rudimentären Log Ausgaben im Log Verzeichnis nichtgefunden und habe es dann schnell wieder bleiben lassen.

Auf dem NAS sieht bzgl. der Dateinamen auch alles gut aus:

[/share/Multimedia/H] # tree
.
└── Bibi Blocksberg
    ├── 009 - verliebt sich
    │   ├── 009 - Bibi Blocksberg - verliebt sich.mp3
    │   └── cover.jpg
    ├── 103 - Der Hexenschatz
    │   └── 103 - Bibi Blocksberg - Der Hexenschätz.mp3
    ├── 110 - und die kleine Elfe
    │   ├── 110 - Bibi Blocksberg - und die kleine Ölfe.mp3
    │   └── cover.jpg
    └── cover.jpg

4 directories, 6 files
[/share/Multimedia/H] #

Falls es hilfreich ist, würde ich vertrauenswürdigen Personen auch mal bissl Zeit per Teamviewer auf dem NAS verschaffen können.

Edit: Habe interessehalber mal auf die PlexPass Version für QNAP (0.9.11.6) aktualisiert. Es hat sich natürlich nichts geändert :-) Hatte ich aber auch nicht erwartet, da dazu nichts im Changelog stand.

Coole Sache. Wir brauchen immer Tester, die mit den unterschiedlichsten Gerätschaften auf unterschiedlichsten Betriebssystemen Plex malträtieren.

Untertitel sind eigentlich ganz einfach.

Externe Untertitel liegen als extra Datei neben dem Film

Nimm anhängende .srt Datei und kopiere sie neben einen deiner Filme.

Ändere den Dateinamen so ab, dass er dem Dateinamen des Filmes entspricht (bis auf die Endung natürlich, die muss .srt bleiben)

Wenn du noch vor der Dateieendung ein Sprachenkürzel einfügst, kann Plex auch die Sprache dieses Untertitels anzeigen:

Ein Filmtitel.avi
Ein Filmtitel.deu.srt

Alles Weitere hier.

Interne Untertitel sind als Datenstrom zusammen mit dem Audio und Videodatenstrom zusammen in einer Datei verwoben. Gemultiplext oder kurz "gemuxt".

Kannst du dir selber herstellen mit mkvmerge.

Einfach einen deiner Filme und meine Untertiteldatei in das Eingabefenster reinziehen und muxen starten.

Eingebrannte Untertitel sind in das Videobild "eingebrannt", sind also Bestandteil des Videobildes. Sie können daher nicht entfernt oder geändert und auch nicht von Plex oder sonst was automatisch erkannt werden.

Das ist übrigens auch genau das was passiert, wenn du einen externen oder internen Untertitel auswählst/aktivierst und die Wiedergabe z.B. in Plex Web startest. Der Plex Transcoder liest Untertitel und originales Video und kombiniert beides zu einem neuen Videodatenstrom. Das ist dann der Zeitpunkt wo die meisten NAS-Geräte versagen weil sie keine ausreichenden CPU-Leistung haben für so etwas. Ich weiß nicht wie das bei deinem Gerät aussieht.

Wenn du PHT als Client einsetzt, ist Transcoding praktisch nie nötig da er alle Dateiformate für Bild, Ton und Untertitel selbst verarbeiten kann.

Ob und was Plex in so einer Datei "erkennt", kontrolliert man über die Weboberfläche (Plex Web).