Ich habe seit Jahren mehrere Mediatheken in Plex. Nun ist mir aber aufgefallen das wenn ich einen Film unter diesen verschiebe das “gesehen” beim Film nicht beibehalten wird. (das ging aber definitiv einmal)
Wurde da etwas geändert oder kann man das irgendwo einstellen wo ich noch nichts gefunden habe?
Das ich diverse Mediatheken habe bei Filmen und Serien wäre dies schon wichtig das es gespeichert wird:
Beispiele:
Top 25 Film (immer die neusten 25 da drin)
No Retail
Filme
3D Filme
Serien HD laufend
Serien HD komplett
usw.
Super wäre auch wenn man Beispielsweise einen 3D Film schaut das auch bei der 2D Variante das “gesehen” kommt. Da ich das aber erst neu habe weis ich nicht ob das schon mal ging, bin mir nur bei den Verschiebungen sicher das das einmal ging.
Wenn der Film in der alten Bibliothek vorher mit TheMovieDatabase zugeordnet wurde, die neue aber ‘Plex Movie’ als Standard verwendet, dann erkennt Plex nicht, dass es sich um den gleichen Film handelt.
Plex speichert den ‘gesehen’ Status nicht einfach anhand des Filmtitels. Es wird die guid=
benutzt. Die siehst du in der mediainfo XML des Filmes. Da kannst du auch erkennen, mit welchem MetadatenAgenten der Film ‘zugeordnet’ wurde.
(imdb=Plex Movie,
local=nicht zugeordnet bzw. Heimvideo)
na toll…sowas dacht ich mir schon.
Naja dann muss ich das wohl einmal komplett durchgehen nun das das wieder einigermassen stimmt. Schade das dies nicht anhand des Titels möglich ist oder man wenigstens Verknüpfungen zwischen dem alten und neuen Agenten machen konnte. Als hätte man nicht schon genug Arbeit
Easy, Danke für die schnelle Antwort.