Aloha!
Ich habe hier schon versucht über die SuFu was zu finden, vielleicht habe ich die falschen Begriffe eingegeben, denn ich habe nichts hilfreiches gefunden, außer woran es liegt.
Plex hat einige Filme bei mir “gestapelt”, ich sehe nur 233/238. Mir ist also klar, wo das Problem liegt, ich finde nur keine Lösung. Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps, wie ich das beheben kann!
hey,
paar mehr infos wären gut… was für filme ? bzw. welche datei namen ?
plex stappelt filme, wenn z.b. CD1 oder Part1 im Titel ist… so kann z.B aus Zurück in Die Zukunft Teil 1,Zurück in Die Zukunft Teil 2,Zurück in Die Zukunft Teil 3… ein Film werden…
gruß
max
Hi!
Da stehe ich ja vor dem Problem. Ich bin mir nicht sicher, welche es sind, er hat 2 oder 3 Teile von Saw verschluckt, ich habe aber nichts mit Part oder so an den Filmen. Kann man das irgendwo in einem Log sehen? Ich würde ungern die Filme von Hand abgleichen!
Plex stapelt auch gerne mal, wenn es Filme als die gleichen erkennt. So wie es aussieht, werden wir in der nächsten Version diese Filme wieder vom Stapel nehmen können. Ich hoffe nur die Entwickler haben daran gedacht diese Stapel irgendwie zu markieren.
Die Version steht kurz vor der Veröffentlichung.
Danke für die Info! Dann müssen die letzten 3 Filme bis dahin warten! Ich habe gesehen, das stacking allgemein nicht so gut ankam. Aber bisher waren die Entwickler immer wirklich gut mit der Umsetzung von Userwünschen!
Falls die letzte Version nicht innerhalb der letzten Woche erschienen sein sollte und ich damit schon eine neuere hab (nutze Plex erst seit 3 Tagen )…
Bei mir erkennt man gestapelte Dateien an eine Stern mit der Zahl der beinhalteten Dateien im Media Manager. Klickt man mit rechts drauf kann man die falsche Bezeichnung korrigieren. in dem aufpoppenden Fenster steht der Name der gerade ausgewählten Datei. Wählt man da eine beliebige andere Zuordnung werden die gestapelten Dateien wieder getrennt und man kann sie neu, korrekt zuordnen… nicht elegant aber bei mir funktioniert es.
Ich hab ein Problem das zwar nicht so richtig zum Eingangspost aber um so besser zum Threadtitel passt.
Bei mir weigert sich Plex beharrlich einige Filme in die Datenbank aufzunehmen. Also nicht daß sie falsch gescrapt werden, sondern sie tauchen garnicht erst auf.
Hab es extra nochmal mit einer neuen Kategorie versucht die ich mit nur einem Ordner verbunden hab in dem eben nur 2-3 Filme liegen die er nicht mag, sie werden aber einfach ignoriert.
Gibt es eine Möglichkeit Plex dazu zu zwingen eine explizit ausgewählte Datei aufzunehmen?
Guude,
@pretch: Nach meinen Erfahrungen ist PMM ein wenig kritisch mit Dateinamen und Pfaden. Du solltest darauf achten dass deine Filme entsprechend benamst sind…
Schau mal in’s Wiki: http://wiki.plexapp.com/index.php/Plex_Nine
Oder Plex hat mit dem Format der File ein Problem - eher selten da Plex ziemlich viele Format unterstützt, aber vlt eine Idee…
@dawiinci: Seit dem letzten Increment (Version 0.9.1.2 glaub ich) zeigt PMM doch an ob Filme gestapelt sind ?!? Zumindest macht er’s bei mir, da taucht im PMM ein blauer Marker mit der Zahl der gestapelten Dateien auf dem Cover auf… Über “Fix Incorrect Match” kann man dann stück für stück die einzelnen falsch gescrapten filme wieder entwirren. Könnte zwar ein wenig eleganter sein aber es funzt zumindest so weit…
Da hatte ich doch glatt noch was übersehen… Es gibt auch die “Split Apart” Funktion (http://forums.plexapp.com/index.php/topic/16989-my-musictv-showsmovies-arent-showing-up/page__st__240__p__118480#entry118480) sollte helfen …
ciao,
Danke für den Tip, das Format sollte eigentlich passen, andere Sachen die mit den gleichen Einstellungen gerippt sind werden werden aufgenommen und laufen problemlos.
Mit den Dateinamen hab ich auch schon ein bisschen rumprobiert, bisher leider ohne Erfolg.
Das Wiki hab ich komplett gelesen, vieles ist dort aber leider auch nur angerissen und nicht sehr ausführlich erklärt.
Mit meinen mageren Englischkenntnissen hab ich im engl. Bereich auch was von NFOs gelesen die bei nicht erkannten Files helfen sollen. Wäre es möglich das Problem damit zu lösen? Wie genau muss ich das dann organisieren? NFO mit dem File in einen Ordner?
Gibt ja auch Sachen die Plex nicht kennen kann (TV Beiträge, eigene Videos…) wie bindet man die denn ein?
Fragen über Fragen.
Guude,
Plex ist ziemlich genügsam was Filmtitel angeht und wenn keine Metadaten gefunden werden dann nimmt Plex in der Regel den Datei / Pfadnahmen. Voraussetzung ist natürlich das der MS den Film überhaupt erst mal einscannt Da hatte ich auch schon so das eine oder andere “Problemchen” aber nachdem ich Pfade und Dateinamen gemäss Wiki angepasst hatte ist erst mal alles da. Wa dann der / die scraper finden ist ein anderes Thema.
Gib doch bitte mal ein Beispiel (Pfad/Dateiname) von den Filmen die Plex nicht erkennt…
Die NFO’s sind natürlich auch eine Möglichkeit, habe ich unter Plex 0.9 selbst noch nicht ausprobiert. Aber wie auch immer, die .NFO sollte (muss) den selben Namen wie der Film haben und im selben Verzeichnis liegen.
Z.Bsp: …Filme/Verblendung (2009)/Verbelndung.avi
…Filme/Verblendung (2009)/Verblendung.nfo
Info’s über den Aufbau von NFO Files habe ich hier im Wiki nicht gefunden aber schau mal → Hier…
TV Sendungen solltest du unter einer “TV Series” Section separat lassen. Hier gibt es extra scraper die auch Deutsche Sendungen recht gut finden (IMDB wir hier bemüht und da ist reichich Info zu finden)…
Für deine selbstgedrehten Video’s erstellt du eine Section mit Einstellung “HomeVideo’s” - dann versucht Plex erst gar nicht irgendwelche Metadaten zu finden.
Hoffe das hilft ein bisschen…
Ja, vielen Dank. Ich muss mich da heut Abend nochmal richtig ransetzen…
Im Prinzip hab ich es aber schon so gemacht wie Du es beschreibst. Ein Pfad zu einem nicht erkannten Film/TV Serie (hab ich schon so unterschieden) lautet z.B. “…/Serien/Ijon Tichy (2007)/Ijon Tichy.avi”. Problem könnte in diesem Fall sein daß es die ganze Serie in einer Datei ist, die einzelnen Folgen nur Kapitel darin. Ein Großteil der Serien aus diesem Ordner wird korrekt aufgenommen, nur 2-3 eben nicht.
Habe aber auch andere Shows, z.B. eine einzelne South Park Folge (hab nur die eine da mich der Rest nicht so sehr interessiert) bei der ich es auch auf verschiedenen Wegen versucht hab die aber einfach nicht in die Mediathek übernommen wird. “…/Serien/South Park/South Park - make love not warcraft.avi” mag er jedenfalls nicht aufnehmen. Was ich noch probieren könnte ist rauszusuchen aus welcher Staffel diese ist und einen Pfad “…/Serien/South Park/South Park Season x/Soutpark s0xe0x - make love not warcraft.avi” zu erstellen… mal schauen.
Ein weiteres Beispiel ist die Doku Reihe “die Geschichte Amerikas”. Den Ordner nimmt er offenbar und eine Folge von ich glaub 9 daraus übernimmt er auch in die Mediathek, wenn er diese dann auch als American Dad ausgibt… trotz gleichen Formats und gleicher Bezeichnung (bis auf die Episodennummer) ignoriert Plex die anderen 8 Folgen komplett. In der Mediathek findet sich die Serie “American Dad”, diese beinhaltet aber nur einen Titel… sehr mysteriös… für mich zumindest unerklärlich.
Edit: vielleicht auch gleich noch eine Zusatzfrage: sehe ich es richtig daß es nicht möglich ist aus Plex direkt einen Rescan anzustoßen? Ist ein bisschen lästig immer aus dem Mediathekfenster zurück in die OS Oberfläche und zum Media Manager wechseln zu müssen, zumal mein Plasma die Browserfenster garnicht mag ;).
Ein automatischer Rescan ist bei mir nicht so günstig da nicht immer alle Laufwerke angeschlossen sind und ich nicht will daß deren Inhalt dann immer wieder rausgekickt wird.
ok, jetzt hab ich es glaub ich langsam im Griff.
Nachdem ich die exakte Bezeichnung der Sendungen von der TVDB Website kopiert hab, Ordner mit Serientitel und Jahr/Unterordner mit Season X angelegt und jeder Folge ein s0xe0x vorgestellt hab werden sie nun auch eingelesen … ist ein bisschen Arbeit alle Folgen und einzelnen Sendungen rauszusuchen und umzubennen, zumindest scheint es so aber zu gehen.
Danke für die Unterstützung hkeylm.
Guude pretch,
An dem Beispiel von dir sehe ich das du evtl. doch ein Problem mit der Benamsung habe könntest. Gerade bei TV Serien scheint Plex derzeit noch ein bisschen “unflexibel” zu sein ,-)
Hier hatte ich auch schon ein bisschen experimentiert und musste feststellen, dass Filme vom Plex scanner ignoriert wurden wenn der Namensstandard nicht eingehalten wird.
Im Wiki (http://wiki.plexapp.com/index.php/Plex_Nine) ist es zwar knapp aber sehr treffend beschrieben.
Wenn man einem der standards folgt dann ist es auch Egal ob Metadaten vom agent gefunden werden oder nicht, die einzelnen Folgen tauchen dann unter deren (Episoden) Namen auf halt ohne weitere info’s.
Ich habe ein paar Folgen von Terra-X die in der TVDB (noch) nicht bekannt sind — Beispiel :
…/TV/Terra-X/Season 1/Terra-X - Universum der Ozeane (ggf. kannst du den folder “Season” auch weg lassen, musst mak probieren).
Die Filme habe ich dann: “Terra-X - Universum der Ozeane - 10-10-2010.flv” oder: “Terra-X - Universum der Ozeane S01E01.flv” usw. benannt. Beides funzt problemlos.
Habe auch bei Serien die erkannt werden extra’s einfach als S01E00 oder so benannt, dann zeigt Plex halt nur für die Folgen die bekannt sind die Info’s und die “Extras” tauchen dann halt als Episode 00 oder so auf…
Wie gesagt, Plex holt halt nur dann Zusatzinfo’s aus dem Internet wenn Verfügbar, aber die Filme sind alle vorhanden so lange PMS was mit den Dateinamen und Pfaden anfangen kann… Nennst du den Film (obiges Beispiel) einfach nur “Teil1.flv” dann wird er ignoriert…
ZU deiner Zusatzfrage: Soweit mir bekannt kannst du aus dem Plex Client keinen re-scan für komplette Sections anstossen. Mit Plex 0.9 haben die Dev’s den Media Server um die Media Manager Funktion erweitert und den (die) Clients entsprechend geändert. Vorteil hierbei ist das du nur einen Rechner mit deinen Media Dateien im Netzwerk benötigst und mit den verschiedenen Clients (Mac, iPhone und dann bald auch für Win und LG TV’s…) auf diese Bibliothek zugreifen kannst…
Hat halt alles eine Vor- und Nachteile…
Wobei ein Library Update ja nicht soooo Kompliziert ist (click auf das PMS Symbol in der Menü-Leiste und dann Update Library…)
Ciao,
bin nun dabei alles umzubennen, löst das Problem des garnicht in die Mediathek aufnehmens auf jeden Fall. Danke nochmal.
Es ist etwas undurchsichtig was wo sauber erkannt wird.
Die Serie “America: Story of us” erkennt Plex, in 2 Varianten. Einmal hab ich es geschafft einen Eintrag zu bekommen, mit dem Cover der Serie und den Folgen darunter.
Nun wollte ich aber gern eine Sektion Dokus einrichten was so aber wohl nicht ohne weiteres geht.
Von der gleichen Serie werden dort die Einzelfolgen auch erkannt, aber leider alle als einzelne Filme aufgeführt. Liegt wohl daran ob ich die Sektion als Movie oder TV-Shows anlege.
Viele Dokus werden als TV Shows erkannt, nicht aber unter Movies. Andere, wie z.B. Bakara, was ich gern in Dokus eingeordnet hätte, werden nur unter Movies sauber erkannt, unter TV-Show aber wiederum nicht…
Wenn ich es richtig sehe kann man keine gemischten Sektionen anlegen in denen sowohl nach Movies als auch nach TV-Shows gescannt wird… schade eigentlich.
Das selbe Problem hab ich übrigens mit Konzert-Videos. Eine so benannte Sektion findet zwar die gängigen Konzertfilme, eine Sendung wie MTV Icon z.B. kann ich dort aber nicht einsortieren, wird einfach nicht gefunden wenn ich Movie als Kategorie angegeben hab.
Das anstossen eines Rescan über den Media Manager geht natürlich sehr einfach. Da ich Plex aber auf einem MacMini am TV betreibe muss ich immer erst die Maus rausholen, den Fullscreenmode verlassen, den Manager aufrufen und dann das ganze wieder zurück. Ist natürlich machbar, aber ein Button in den Einstellungen der Client Oberfläche den ich mit der normalen Remote erreiche wär schon schöner.
Guude pretch,
Schön dass dir erst mal, wenn auch nicht kompletto, geholfen ist.
Plex 0.9 is noch am werden und ich bin 100% sicher das hier noch so einiges interessantes kommt. Ich kann deine Probleme mit den Musik Video’s und gemischten Sektionen gut verstehen. Ich denke da passiert in jedem Fall noch einiges. Mit jedem update sieht man Erweiterungen und Verbesserungen bei den metadata agents (scraper). Ein bisschen Geduld und dann wird’s schon…
Wegen dem Re-scan kannst du ja mal einen Feature Request machen. Für die Zwischenzeit könnte man Überlegen ob ein Script (den PMS kann man auch über Command Line Steuern, sprich einen re-scan anstossen) in die Application einbindet – da habe ich selbst aber nur sehr wenig Erfahrung mit und halte mich daher lieber etwas zurück ;-)…
Viel Spass noch
Ohh, da mach ich mir wenig Sorgen. Plex ist schon so eine ziemlich geile Lösung, die beste die ich finden konnte und ich hab einige probiert.
Das mit dem Rescan per Application hatte ich mir auch schon überlegt, aber dort leider mindestens so wenig Ahnung wie Du.
Du bist nicht alleiene mit deinem re-scan problem ;-)
Schau mal [>> hier <<](http://forums.plexapp.com/index.php/topic/19452-pms-update-library-manual-trigger/page__view__findpost__p__118114)
kleine welt ;-)
Klasse! muss ich mir dann mal anschauen. Danke wiedermal.
Habe gerade noch was zumThema script gesteuertes Lib update gesehen .... [guckstu hier](http://forums.plexapp.com/index.php/topic/20301-start-a-library-update-by-visiting-a-url/page__pid__123995#entry123995) das ist ein Phyton script...
Ciao
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.