Hallo…
Habe einige Filme in meiner Plex Mediathek (Daten liegen auf einer Synology NAS) bei denen ich nachträglich einige Informationen hinzugefügt habe. Allerdings übernimmt Plex die Angaben einfach nicht. Auch das Setzen des Schlosses damit in den entsprechenden Feldern nichts mehr geändert wird bringt keine Abhilfe. Es handelt sich in 99% der Fällen um die Jahreszahlen wann z.B. ein Film erschienen ist…
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bin mir eigentlich ziemlich sicher das ich bei einigen Filmen schonmal entsprechende Daten eingetragen hatte und diese auch damals übernommen wurden…
wo läuft der server? auch auf dem NAS?
server-version? (Einstellungen - Server - Allgemein)
Der Server läuft auf dem Synology NAS, abgerufen wird die Mediathek auf einem Samsung SmartTV mit der Plex App…
Server-Version: 0.9.12.19
Die Jahreszahlen werden jetzt aus dem Datum ‘Originally Available’ abgeleitet. Stelle sicher, dass dort ein Datum eingetragen ist. (Format: YYYY-MM-DD)
Das ist es! Wie oben schon geschrieben bin ich mir bei einigen Filmen sogar sehr sicher das dort bis vor kurzem auch noch ein Datum eingetragen war…
Was ist der Grund, dass du manuell in den Metadaten editierst?
Wenn der Film nach dem Hinzufügen nicht korrekt erkannt wurde, und du überschreibst einfach die evtl. falsch zugeordneten Informationen kann es sein dass nach jedem Mediathek Refresh deine Edits überschrieben werden.
Ich empfehle dir, dich genauestens an die Benamungsregeln zu halten, so dass der Film automatisch richtig erkannt wird. Das bisschen mehr Arbeit am Anfang spart dir im Nachgang eine Menge Haareraufen und Korrekturarbeit.
Oder du wählst explizit ‘Fehlzuordnung korrigieren’ - ‘Automatische-Zuordnung’ - “Personal Media” und trägst danach alle Daten von Hand ein.
@OttoKerner said:
Oder du wählst explizit ‘Fehlzuordnung korrigieren’ - ‘Automatische-Zuordnung’ - “Personal Media” und trägst danach alle Daten von Hand ein.
Wo finde ich diesen Punkt denn?
Die Informationen etc. werden abgerufen nach dem Prinzip der Anleitung die hier kursiert.
Beim nächsten Hinzufügen eines Filmes halte ich mich dann auch an die Benamungsregeln, wobei ich das in diesem Fall ja eigentlich gemacht habe. Ich hab mir Samstag Abend den Film (Born 2 Die) im TV aufgenommen, das File nennt sich “Born 2 Die (German 2003)”?!
@gerbozor said:
Wo finde ich diesen Punkt denn?
auf dem Preplay Bildschirm des jeweiligen Filmes in Plex Web.
Linke Seite - Ellipsis ( . . . )
das File nennt sich “Born 2 Die (German 2003)”?!
“German” ist keine Jahreszahl, hat damit auch nichts in den Klammern verloren.
Wenn du es unbedingt im Dateinamen haben musst, dann so:
Born 2 Die (2003) [German]
Sachen in eckigen Klammern werden von den Serien- und Filmscannern ignoriert, so können sie auch nicht die Zuordnung beeinträchtigen.
Stelle sicher, dass die Bibliothek auf ‘deutsch’ gestellt ist, da dieser Titel der deutsche Titel ist. (Klingt komisch, ist aber so. Der englische Originaltitel lautet “Cradle 2 the Grave”.)
Vermutlich verwirrt die Anwesenheit der ‘2’ im Titel den Scanner. Er tendiert dazu, Zahlen als einen Hinweis auf Filmteile zu sehen.
Wenn es gar nicht gehen sollte, stecke den Film in einen eigenen Unterordner:
Born 2 Die (2003)\Born 2 Die (2003) [German].ext
und lege eine Textdatei daneben, die den Link zum IMDB Eintrag dieses Filmes enthält Cradle 2 the Grave (2003) - IMDb
Wenn die Textdatei fertig ist, benenne sie um zu Born 2 Die (2003).nfo
Also kann ich mir das “german” eigentlich in der Regel bei jeder Datei sparen? Lediglich die Jahreszahl in Klammern, sowie das vermeiden von Umlauten ist wichtig!?
Würde dann morgen mal meine Files dementsprechend umbenennen und die Filme-Bibliothek neu einlesen…
@gerbozor said:
Also kann ich mir das “german” eigentlich in der Regel bei jeder Datei sparen? Lediglich die Jahreszahl in Klammern, sowie das vermeiden von Umlauten ist wichtig!?
Wenn du es nicht brauchst, Plex braucht es nicht.
Die Sprache der Audio- und u.U. der Untertitelspuren muss innerhalb der Datei als Metadaten vorhanden sein, damit Plex was damit anfangen kann.
In den Benamungsregeln steht alles drin, was Plex in Dateinamen erwarten könnte. Alles was dort nicht aufgeführt ist, kannst du also getrost weg lassen.
Würde dann morgen mal meine Files dementsprechend umbenennen und die Filme-Bibliothek neu einlesen…
Vielleicht kann dir Filebot dabei helfen. Der hat auch einen Filmmodus.
Es scheint zu funktionieren… Kann mir noch jemand erklären wie ich den Moviepilot-Agenten auf die Synology bekomme?
Edit: Es scheint auch sehr gut mit den vorhandenen Agenten zu klappen…
Sichert ihr die abgerufen Angaben dann durch das Schloss oder lasst ihr das offen da sich da i.d.R. nichts ändert?
Jetzt hab ich nur noch eine Frage bzgl. der Anordnung. Wie bekomme ich denn mehrere Teile eines Filmes hintereinander in der Ansicht?
Moviepilot ist schon ewig kaputt. Du folgst offensichtlich einer veralteten Anleitung.
Es gibt den Sortiertitel.
guckst du: https://forums.plex.tv/discussion/comment/773716/#Comment_773716
Dank dir! 
Kannst du mir auch was bzgl. dem Sichern der abgerufenen Informationen per Schloss sagen? Ist das nötig wenn jetzt mal soweit alles korrekt ist oder kann man es sein lassen da bereits abgerufene Informationen nicht überschrieben werden?
Sofern sie korrekt abgerufen wurden, gibt es keinen Grund da irgend was dran zu machen.
Es besteht aber die Chance dass diese Metadaten periodisch aktualisiert werden vom Butler.
Das sehe ich aber nicht als Nachteil. Wenn ich solche Aktualisierungen mitbekommen habe, waren es in den allermeisten Fällen Änderungen zum Guten hin.
Wenn du manuell eines der Felder überschreibst, wird das Schloss ohnehin automatisch aktiviert.
Tausend Dank für deine Hilfe!