Frage zu HandBrake 1.7 und HDR (DolbyVision)

Hallo zusammen,

ich habe wie im Titel schon steht eine oder vllt auch mehrere Fragen bezüglich der neuen HandBrake Version 1.7 und HDR, bzw DolbyVision.
Und zwar habe ich bereits die eine oder andere meiner 4K UHD Blu-ray’s mit HandBrake für Plex umgewandelt. Dabei habe ich folgende Einstellungen verwendet:

In Plex wurde mir das Ergebnis dann immer wie folgt angezeigt:

HB_02

Nun kam mit den neuen HandBrake Versionen DolbyVision und HDR10+ wohl hinzu:

Nun habe ich einen neuen 4K UHD Film gestern umgewandelt und in Plex wurde mir bei gleichen Einstellungen in HandBrake plötzlich folgendes gezeigt:

HB_03

Dies ist quasi meine “erste Berührung” mit dem Thema DolbyVision / HDR10+ in Sachen HandBrake und Plex.

Daher habe ich nun zwei Fragen:

  1. Kann ich meine HandBrake Einstellungen (siehe erstes Bild) mit H.265 10-bit (x265) beibehalten oder muss ich irgendwie nun neue Presets erstellen wenn man normales HDR, HDR10+ oder DolbyVision Material hat?

  1. Bedeutet es, dass ich durch die neue HandBrake Version meine 4K UHD Blu-ray’s jetzt noch einmal neu umwandeln “muss”, weil DolbyVision / HDR10+ vorher von HandBrake nicht unterstützt wurde und es damit einfach “untergegangen” ist?

Ich bin ein wenig verwirrt und habe den Überblick im Dschungel der HDR Formate bzgl. HandBrake verloren und würde mich sehr über etwas Licht im Dunkel freuen.

Vielen Dank im vorraus! :slight_smile:

Ich habe mich jetzt etwas versucht selbst schlau zu machen.
Dabei habe ich folgende Tabelle im Netz gefunden:

Demnach müsste man wohl tatsächlich diverse neue Presets in HandBrake für die verschiedenen HDR-Formate anlegen. So wäre für Dolby Vision dann anscheinend doch in HandBrake die H.265 12-bit (x265) Einstellung relevant.

Mit MediaInfo kann man herausfinden, in welchem HDR Format die Datei vorliegt:

HDR10:
HDR10

HDR10+:
HDR10+

Dolby Vision:

Und dann habe ich noch eine Variante gefunden, die wohl HDR10+ sowie auch Dolby Vision beinhaltet:

Liege ich bis hier hin soweit richtig, dass ich für Dolby Vision mit 12-bit in HandBrake arbeiten sollte?
Und weiss zufällig jemand, wie ich im Beispiel des letzten Bildes “entscheiden” kann ob ich Dolby Vision oder HDR10+ haben möchte?
In der Theorie hätte ich jetzt gesagt, dass man das “Entscheiden” kann indem man die Datei HDR10+ mit 10-bit und für Dolby Vision mit 12-bit bearbeitet. Ich vermute jetzt einfach mal, dass HandBrake dann weiss, was es zu tun hat.

Ich hoffe ich liege bis hier hin soweit mit allem soweit richtig.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil oder wie war das?
Habe weiter unten in MediaInfo nicht gesehen, dass dort auch die Bits angezeigt werden. Und soweit ich das nun beurteilen kann, liegen alle 4K UHD Inhalte in 10-bit vor. Hab zumindest keine Datei mit 12-bit gesehen bisher.

Somit hat sich das vom zweiten Post mehr oder weniger erledigt (Ob DolbyVision is 12-bit bearbeitet werden soll).
Dennoch frage ich mich gerade noch:

Sollte ich meine Filme mit der neuen HandBrake Version nochmal neu umwandeln, wegen dem Dolby Vision und HDR10+ passtrough? Wirkt sich das auf die Qualität irgendwie aus? Oder kann ich meine “alten” Dateien behalten und der einzige Unterschied ist, dass Plex kein “DoVi” bei den alten Dateien anzeigt, aber ansonsten tut sich Qualitätsmässig da nichts?

Und noch eine Frage bleibt:
Wenn ich eine Datei habe, die DolbyVision und auch HDR10+ hat, wie entscheidet HandBrake welches HDR-Format nun behalten wird?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.