Gesamtkonzept für Plex im Heimnetz gesucht

Hi,

ich habe nun ein wenig Erfahrung mit Plex im Heimnetz gesammelt und bräuchte nun Eure Hilfe bei der Erweiterung des Systems:

IST-Situation:

- QNAP TS-269 Pro NAS mit Plex Media Server 0.9.11.7 drauf
- Samsung UE55HU7590 mit SmartHub2014 und Plex App im Wohnzimmer
- NAS steht momentan im Wintergarten und ist über HDMI an AV-Receiver -> Beamer angeschlossen (mit HD_Station/XBMC 12.3)

- Android und iPhone App für RemoteControl und Hörspielwiedergabe

- NAS ist auf Grund diverser anderer Software nicht für das Live Transcoding geeignet

 

Wiedergabe über Samsung ist absolut tadellos, ich bin begeistert

 

SOLL/Erweiterungen:

- TV der Eltern (älterer Panasonic Plasma in anderer Wohnung aber über WLAN erreichbar) soll auf den PMS zugreifen können

- Beamer soll auch vernünftig angebunden werden (PlexBMC läuft nicht gut, Remote Control geht nicht, PHT noch nicht verfügbar und möglicherweise für x69 Modelle nie verfügbar)

- Ein per Handy fernbedienbarer Audio Client (idealweise gleich mit Lautsprechern, also ähnlich einer Squeezebox) für Hörspiele und Musik wäre noch wünschenswert

 

Für den TV meiner Eltern habe ich testweise die Sky Online TV Box bestellt (Roku 3). Allerdings habe ich hier das Problem fehlenden Tons, wenn ich DirectPlay verwende (Plex App und RARflix).

Am Samsung TV muss ich den Roku auf Surround stellen, dann habe ich im Direct Play Sound. Am Panasonic muss ich auf Stereo stellen und muss trotzdem transcoden.

 

Nun bin ich absolut ratlos, welche Box ich meinen Eltern verpassen soll. Mehr als hundert Euro soll sie auf keinen Fall kosten, der FireTV hat wohl auch Tonprobleme und Chromecast scheidet wegen fehlender Fernbedienung aus.

 

Ich könnte notfalls damit leben, wenn ich alle Filme und Serien einmal automatisiert transcoden kann, aber schöner wäre es schon, eine All-In-One Lösung zu haben, dass ich auch bei neuen Filmen nicht immer Hand anlegen muss.

Verstehe auch nicht so ganz, wieso der Roku nicht den Ton passend transcodiert, wenn der Panasonic bestimmte Einschränkungen bei der Kompatibiltät hat.

 

In einem anderen Thread hat Otto geschrieben, dass quasi nur der Samsung Player an die Codec Kompatibiltät des PHT rankommt. Erklärt, wieso es auf dem Samsung so traumhaft läuft. Löst aber nicht das Problem, dass ich auch einen anderen TV anbinden will. Gibt es denn Low Cost Player, auf denen PHT läuft? Oder würde das das Problem überhaupt lösen?

 

Viele Grüße

Martin

Das was du da vorhast, entspricht der Quadratur des Kreises. Den maximalen Komfort von Plex kriegst du nur mit einem Server der stark genug zum Transkodieren ist. Punkt.

Nun bin ich absolut ratlos, welche Box ich meinen Eltern verpassen soll. Mehr als hundert Euro soll sie auf keinen Fall kosten, der FireTV hat wohl auch Tonprobleme und Chromecast scheidet wegen fehlender Fernbedienung aus.

Siehe mein erster Satz.

Das billigste ist ein Pasberry Pi mit http://www.rasplex.com/, dazu noch einen HDMI-CEC Adapter damit man die Fernbedienung vom Fernseher benutzen kann. Selbst damit kommt man nicht in jedem Fall auf unter 100 Ocken.

Generell gilt: Wenn dein Server zu schwach ist, musst du einen starken Client einsetzen. Uneingeschränkt gilt diese Bezeichnung nur für PHT. Das wiederum läuft nur auf einem quasi ausgewachsenem PC.

Die Samsung app hat schon erste Einschränkungen was Untertitel betrifft.

Für den TV meiner Eltern habe ich testweise die Sky Online TV Box bestellt (Roku 3). Allerdings habe ich hier das Problem fehlenden Tons, wenn ich DirectPlay verwende (Plex App und RARflix).

Roku funktioniert nur zufriedenstellend, wenn du entweder deine Medien an die Hardware-Fähigkeiten des Roku anpasst (AFAIK nur h.264 <12MBit/s und kein DTS-Ton), oder aber einen transkodierfähigen Server hast.

Verstehe auch nicht so ganz, wieso der Roku nicht den Ton passend transcodiert, wenn der Panasonic bestimmte Einschränkungen bei der Kompatibiltät hat.

Nicht das Endgerät transkodiert, sondern der Server. Woher soll der Roku die Fähigkeiten des Fernsehers kennen?

Ich könnte notfalls damit leben, wenn ich alle Filme und Serien einmal automatisiert transcoden kann, aber schöner wäre es schon, eine All-In-One Lösung zu haben, dass ich auch bei neuen Filmen nicht immer Hand anlegen muss.

Transkodierfähiger Server

- Beamer soll auch vernünftig angebunden werden (PlexBMC läuft nicht gut, Remote Control geht nicht, PHT noch nicht verfügbar und möglicherweise für x69 Modelle nie verfügbar)

Das Abspielgerät mit dem größten Bild sollte auch die beste Bild-Qualität erhalten. IMHO geht das nur mit einem PC mit PHT. Nur der kann alle Bildformate ohne Transkodieren (und damit ohne weitere Verringerung der Bildqualität) wiedergeben. Gleiches gilt für Tonformate. Nur PHT kann man so detailliert konfigurieren, dass es Sinn macht über eine Surround-Anlage nachzudenken.

Abschließend noch Folgendes: Ich habe weder den Roku noch die RasPi Lösung selbst ausprobiert. Du wirst nicht umhin kommen, dich da selbst hineinzuknien und viel zu lesen in den entsprechenden Foren und Webseiten.

Okay vielen Dank, da war mir einiges nicht klar.

Ein PC als Client scheidet für mich aus und als Server ebenfalls. Beim Server bin mittlerweile einfach zu sehr Fan meines NAS und die benötigte Vielzahl an Clients sprengt Platz- und Preisbudgets.

Ich dachte, der Roku würde gemäß Einstellung transcodieren, aber wie ich jetzt gelernt habe, tut das in der Regel der Server.

Aus einem anderen Grund werde ich vermutlich noch ein NAS kaufen und das reicht dann auch für´s Transcoding (TS-EC880 Pro http://www.qnap.com/i/de/product/model.php?II=122 )

Also kann ich die Roku Box eigentlich aufheben und zum Einsatz bringen, sobald ich das neue NAS habe.

Gehen wir nun also davon aus, dass der Server tanscodingfähig ist/wird. Spielt die Wahl des Clients dann keine Rolle mehr?

Und kennst Du ein Audiogerät für Plex?

Viele Grüße

Martin

Aus einem anderen Grund werde ich vermutlich noch ein NAS kaufen und das reicht dann auch für´s Transcoding (TS-EC880 Pro http://www.qnap.com/i/de/product/model.php?II=122 )

Autsch. Ein selbst zusammengestellter Server ist preiswerter, aber jedem das Seine.

Also kann ich die Roku Box eigentlich aufheben und zum Einsatz bringen, sobald ich das neue NAS habe.

Definitiv. Du wirst dir noch dafür danken. Mehr darf ich nicht sagen.

Und kennst Du ein Audiogerät für Plex?

Njet. Musik ist sowieso nicht die große Stärke von Plex. Da würde ich zwischenzeitlich was anderes nehmen bis sich die Lage evtl. mal bessert.

Gehen wir nun also davon aus, dass der Server tanscodingfähig ist/wird. Spielt die Wahl des Clients dann keine Rolle mehr?

Kann man so pauschalisiert nicht sagen. Wenn du maximale Qualität willst und alle Optionen in Richtung Surround-Unterstützung offen lassen willst, kommst du trotzdem nicht um PHT herum. Alle anderen Clients erfordern u.U. Transcoding und unterstützen nur wenige Surround Optionen.

Für den TV meiner Eltern habe ich testweise die Sky Online TV Box bestellt (Roku 3).

Mal interessehalber: Bist du sicher, dass das ein voll funktionstüchtiger Roku ist? Kannst du damit tatsächlich den Plex Channel installieren?

Ich bin etwas skeptisch, weil die irgendwas schreiben von aktvieren und nur mit Sky Abo und so was.

Nicht, dass die die Firmware verkrüppelt haben...

Die haben die Firmware verkrüppelt, aber es lässt sich eine APP per sideload zusätzlich installieren. Plex und rarflix gehen beide.
Bisher kenne ich noch niemand, der die originale Firmware wieder drauf bekommen hat, aber plex reicht mir eigentlich auch.
Abo ist jeden Monat kündbar und kostet das erste Monat nichts.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.