NAS für Plex, ein paar Fragen

Hallo Community :wink:
sry bin wsh der 3 Millionste der wegen der richtigen NAS fragt, aber leider komme ich nicht um das Thema herum :wink:

also ich würde gerne meinen Rechner entlasten und mir eine NAS zulegen.

Was ich von Plex abverlange:
Ich schau NUR im Netzwerk, auf meinem Samsung Fernseher mit der Plex App.
1080p minimum, ab und an 4K aber auf das würde ich verzichten können.

Was ich jetzt wissen möchte:
Wenn ich per PLEX App am Samsung Fernseher schaue, wird hier automatisch transcoded?
Brauche ich jetzt wirklich eine 700€ NAS mit i3 aufwärts nur damit ich die Filme abspielen kann??

Wie gesagt ich will die NAS nur als Netzwerkspeicher mit Plex laufen lassen und die coolen Features von der Plex App am Fernseher nutzen. Will aber kein vermögen ausgeben obwohl ich nur im Netzwerk schaue und das direkt am Fernseher per APP.

Vielen Dank schonmal jetzt :wink:

Lg Franky

Welcher Typ Fernseher? Wie alt?
Wie sieht die Plex XML info eines typischen Filmes aus?
Benutzt du öfters Untertitel?

Hallo, vielen dank für die Nachfrage :wink:

Ist ein Samsung Fernseher mit 65 Zoll, war ein Top-Modell damals.
er hat 4K und alles andere, die genaue Type weiß ich jetzt leider nicht ;( nur nichts billiges …

Untertitel verwende ich garnicht, außer diese sind erzwungen bei kurzen passagen von Fremdsprachen …

lg

@franky4fingas1987_gmail_com

brauchst du nicht, wenn du die gängigen Medien abspielst wird maximal Sound transcoded und meist nichtmal das. Ich habe einen Server auf einen rpi3 laufen von dem aus oft 1080p Medien auf einem Samsung TV wiedergegeben werden.

Da die default Einstellungen der Plex apps leider komplett irrsinnig sind musst du wohl vorher manuell auf “bitte nicht transcoden” stellen, dann ist das kein problem

Hallo,

ok also sollte es mit einer normalen NAS ganz gut funktionieren?

mhhh kann ich transcoding nicht komplett deaktivieren am Server?

lg

Gib doch mal den Modellnamen des Samsung TVs an. UE65HU6580 als Beispiel. So weis man direkt wie alt er ist und kann Dir dann besser helfen.

Das er immer transkodiert ist eigentlich nicht möglich wenns lokal ist ausser Du hast etwas falsch eingestellt im App oder dem Server. Ich habe das obige Modell (Serie 2014) und somit eine alte App die seit mehr als einem Jahr nicht weiterentwckelt wird und trotzdem spielt der noch alles inkl. 4K direkt ab. (Dieses jedoch ohne HDR da er das nicht unterstützt)

Aber genau das ist der Knackpunkt.
Es sieht so aus, als ob du “rohe” Rips von BluRay benutzt. Diese haben Untertitel im PGS / VOBSUB Format.
Und das ist, wo der Plex Server mit Transkodieren anfängt, sobald ein solcher Untertitel aktiviert wird. Und das wird eine billigere NAS Hardware wohl nicht schaffen.
Eine Liste gibts hier: https://support.plex.tv/articles/201373803-nas-compatibility-list/

Ein anderer Weg wäre ein Mini PC der stark genug zum Transkodieren ist. Den zusätzlich zum preiswerten NAS einsetzen ist was ich persönlich gewählt habe.

Allerdings fällt auch damit 4K flach, denn das erfordert zwingend Hardware Transcoding, was es bei Plex nur mit Plex Pass gibt.

Du könntest dir natürlich die Arbeit machen, und alle Untertitel durch SRT Versionen ersetzen. Das kann man auch selbst erledigen Subtitle Edit

Damit vergrößerst du die Chance auf Direct Play erheblich.
Aber nur, wenn auch das Tonformat von deinem Fernseher direkt abgespielt bzw. per “Bitstreaming” an den Surround Decoder durchgereicht werden kann. Sonst fängt der Plex Server wieder an, zu transkodieren.

Du siehst also, es gibt hier viele Fallstricke die man mit teils erheblichem Artbeitsaufwand umgehen muss, nur damit man weniger leistungsstarke Hardware einsetzen kann.

Hallo,

ja ich werde die Type noch nachreichen, leider sitz ich in der Arbeit und deswegen wird es schwer :wink:

Dann werden wir weiter sehen :wink:

lg

Sollte, meistens. Wie @OttoKerner aber schon beschrieben hat gibts da einiges zu bedenken. Subtitles im .srt format bekommst du aber ganz einfach mit einem plugin. Du kannst auch hergehen und dir einfach die Medien im richtigen Format besorgen.

Am besten du bestellst dir ein NAS bei amazon, probierst es aus und notfalls fernabsetzt du es.

Hello,

mhhhh das bedeutet wenn ich die Untertitel komplett deaktiviere sollte aber das Problem nicht mehr sein oder?

aber Plex wird doch nicht den ganzen Film transcodieren wenn nur 1 Minute von dem Film ein Untertitel eingeblendet wird oder??? ich mein das wäre etwas heftig oder?? …

danke für die ganzen Infos :wink:

lg

Latürnich.

Doch, das ist genau das was passiert, weil ein nahtloses Umschalten von Direct Play zu Transcoding und wieder zurück nicht möglich ist.

mhhh ok,

also wenn ich die Untertitel deaktiviere, die ich sowieso vielleicht einmal alle paar Monate brauche kann ich mir getrost eine normale Nas kaufen? :wink:

“normal” mein ich das ich mir eh keine atom Nas kaufe sondern schon was bessereres, nur halt nicht i3 aufwärts …

lg

Es gilt immer noch, was ich bezüglich des Audioformates gesagt habe.
Damit kannst du auf die Nase fallen.

Aber wie gesagt, ein gutes NUC Modell ist schnell nachgerüstet und in Summe mit dem billigen NAS immer noch billiger als ein NAS mit einem adäquaten Prozessor.

Hallo,

mhhhh, also du meinst dieses “Bitstreaming” oder? da der Fernseher alles per ARC an den Receiver weitergibt “Denon AVR-X2400H”, dieser sollte Bitstreaming bei ARC unterstützen.
http://manuals.denon.com/AVRX2400H/NA/EN/GFNFSYdtphpnek.php

hab ich hier recht?
sry für die vielen Fragen, aber ich kaufe nicht gern 2x ehrlich will ich nicht wieder 2 Geräte da stehen haben, ich hab doch eh schon jedes Technische Zeugs daheim liegen^^
meine Wohnung ist netzwerktechnisch besser verkabelt als manche Firmen :wink:

lg

ARC ist mit heutigen Geräten leider nicht das Gelbe vom Ei, da es eine Grenze gibt. Normales DTS geht, aber DTS-HD MA geht nicht.
Normales Dolby Digital geht, aber TrueHD nicht etc. pp.

Das wird sich erst ändern, wenn sowohl Fernseher als auch AVR den aktualisierten Standard eARC unterstützen.

Und auch dann kann dir der Fernseherhersteller einen Strich durch die Rechnung machen. Nämlich wenn er keine Lizenzen an DTS zahlt, dann kann dein Fernseher weder DTS Ton dekodieren, noch den unveränderten Datenstrom an den Verstärker durchreichen (ja, DTS nimmt auch dafür schon Geld).

Mein rpi3 transcoded audio problemlos, das war schon mit dem rpi2 so. Atom aufwärts ist kein Problem. Notfalls kannst du die Audiospur auch manuell konvertieren oder es von Plex vorbereiten lassen. Wenn du auf der absolut sicheren Seite sein willst wirfst du mehr Geld auf das Problem.

Meiner ganz privaten Meinung nach ist ein RasPi kein vollwertiger Plex Server und wird es nie sein. Dafür hat er einfach zu viele Schwächen. Von der lächerlichen Rechenleistung mal abgesehen, ist die Anbindung von Storage ausschließlich über USB2 oder Ethernet inadäquat.

Er geht aber ganz gut als Plex Client, solange man keine HEVC Videos nutzt.

Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht in allen Punkten.
Es geht aber erstaunlich gut, was ich damit sagen wollte ist aber daß es sogar der rpi2 schafft problemlos audio zu transcoden, trotz der lächerlichen Rechenleistung.

oh man das is ganz schön kompliziert … haha

mhhhh, also ich wollte schon sagen wenn es der rpi2 schafft dann kann ich ja selbst mit der billigsten NAS ja nichts falsch machen oder … ich mein da sind einige an Mhz unterschied…

transcoded er gleich den ganzen film(Audio & Bild) oder die Tonspure extra wenn was mit dem audio nicht passt?

lg

Nur die Tonspur.